PATTAYA, Thailand — Bei einem kürzlichen Vorfall in Huay Yai, Ost-Pattaya, erlangten zwei 10 Monate alte Löwen Berühmtheit, nachdem sie aus einem örtlichen Wohnhaus ausgebrochen waren. Der Besitzer führte die unerwartete Flucht der Löwen auf ein defektes automatisches Tor zurück.
Nach dem Vorfall führten die örtlichen Behörden, darunter die Polizei und Beamte des Ministeriums für Nationalparks, Wildtiere und Pflanzenschutz, am 26. Januar eine Inspektion in dem Wohnhaus durch. Vorläufige Untersuchungen ergaben, dass die Mikrochip-Nummern des männlichen Löwen Asua und des weiblichen Löwen Linlin nicht mit den Angaben des Besitzers übereinstimmten.
Daraufhin wurde Anzeige gegen den Besitzer erstattet, und die Behörden beantragten die vorübergehende Beschlagnahmung beider Löwen. Trotzdem weigerte sich der Besitzer, die Einverständniserklärung für die Betäubung und Umsiedlung der Tiere in das Khao Chi On Wildlife Breeding Centre in Banglamung zu unterschreiben. Aufgrund dieses Widerstands wurde ein Durchsuchungsbefehl für weitere rechtliche Schritte ausgestellt.
Die 28-jährige Besitzerin, Pha, äußerte sich besorgt über die Sicherheit der Löwen während der Betäubung und betonte, dass sie die Tiere seit ihrem Alter von 20 Tagen liebe. Sie bestand auf der Zusicherung, dass die Löwen nach der Umsiedlung gut versorgt werden würden. Eine positive Entwicklung trat ein, als Pha bereitwilliger zu kooperieren begann, nachdem sie von erfahrenen Löwenpflegern die Zusicherung erhalten hatte, dass ihren geliebten Haustieren kein Schaden zugefügt werden würde.
Kongkiat Temtamnan, Direktor des Area Conservation Office 2 (Sriracha), stellte klar, dass das Zögern der Besitzerin, den Registrierungsprozess abzuschließen, mit den erfolglosen Versuchen zusammenhing, die Löwen an eine Farm in der Provinz Nakhon Pathom zu verkaufen und geeignete Räumlichkeiten für ihre Pflege zu finden. Der Besitzer erkannte die Notwendigkeit der Zusammenarbeit und erklärte sich bereit, zu verhandeln und eine geeignete Lösung für das Wohlergehen der Löwen zu finden.
Es gelang den Behörden, die Löwen ohne Widerstand in einen 1,20 x 2 Meter großen Käfig zu bringen. Der gesicherte Käfig wurde dann für den Transport zum Khao Chi On Wildlife Breeding Centre auf einen großen Lastwagen verladen, wobei Vorkehrungen getroffen wurden, um die Sicherheit der Tiere während des Umsiedlungsprozesses zu gewährleisten.