Internationaler Flughafen in Chiang Rai bis Mittwoch geschlossen

Mo., 01. Aug. 2022 | Norden/Nordosten
Chiang Rai — Der internationale Flughafen Mae Fah Luang-Chiang Rai wird bis Mittwoch geschlossen, nachdem ein Passagierflugzeug der Nok Air am Samstagabend von der Landebahn gerutscht war.
Der Flug DD108, der am Samstag um 20.03 Uhr vom Bangkoker Flughafen Don Mueang gestartet war, rutschte beim Versuch zu landen bei starkem Regen von der Landebahn.
Nach Angaben von Nok Air wurde keiner der 164 Passagiere und sechs Besatzungsmitglieder bei dem Vorfall verletzt.
Das Missgeschick, das von der thailändischen Zivilluftfahrtbehörde als “ernster Zwischenfall” eingestuft wurde, veranlasste die Behörden zunächst, den Flughafen gestern bis 22 Uhr zu schließen, wovon 15 Flüge von und nach Chiang Rai bzw. rund 2 000 Passagiere betroffen waren.
In einer im Laufe des Tages veröffentlichten Stellungnahme teilte die CAAT jedoch mit, dass der Flughafen bis Mittwoch, 22.00 Uhr, geschlossen bleiben wird, was bedeutet, dass weitere Flüge gestrichen werden, bis der Flughafen wieder geöffnet wird.
Verkehrsminister Saksayam Chidchob sagte, dass das Aircraft Accident and Incident Investigation Committee (AAIIC) den Vorfall untersuchen werde.
Alle an dem Vorfall beteiligten Personen, einschließlich des Personals der Fluggesellschaft, des Flughafens und der Fluglotsen, werden befragt werden müssen, sagte Saksayam.
Der CEO von Nok Air, Wutthiphum Jurangkool, sagte gestern, dass die Fluggesellschaft den Beschwerden im Zusammenhang mit dem Vorfall nachgehe, von denen sich die meisten auf verspätetes Gepäck bezogen.
Die Passagiere konnten etwa einen Tag lang nicht auf ihr Gepäck zugreifen, da die AAIIC-Untersuchungsregeln es der Fluggesellschaft untersagten, Gegenstände aus dem Frachtraum und den Gepäckfächern des Flugzeugs zu entfernen.
Herr Wutthiphum sagte, dass die Passagiere ihr Gepäck seit gestern Abend an den Check-in-Schaltern von Nok Air am Flughafen Mae Fah Luang abholen können.
Einige Passagiere an Bord beschwerten sich am Samstag auf Facebook, dass sie gezwungen waren, lange im Inneren des angeschlagenen Flugzeugs zu warten, dessen Klimaanlage ausgeschaltet war, ohne dass die Besatzung dies ausreichend erklärt hätte.
Herr Wuttiphum sagte, dass die Besatzung aufgrund von Notfallprotokollen gezwungen war, die Triebwerke des Flugzeugs abzuschalten, um das Brandrisiko zu minimieren, da sie hätten beschädigt werden können, als das Flugzeug von der Landebahn abrutschte.
Er versicherte jedoch, dass die betroffenen Passagiere kostenlos auf einen anderen Flug umgebucht werden können oder eine volle Rückerstattung erhalten.
Passagiere auf der DD108 erhalten ein kostenloses Hin- und Rückflugticket, sagte er.