Japan ist der wichtigste Markt für thailändische Touristen

Di., 11. Okt. 2022 | Bangkok
Bangkok — Ende letzten Monats gab es nach mehr als zwei Jahren endlich eine gute Nachricht für thailändische Touristen, nachdem die wichtigsten asiatischen Auslandsmärkte — Japan, Hongkong und Taiwan — die vollständige Wiederöffnung ihrer Grenzen angekündigt hatten. Japan kündigte an, dass Reisende aus den in Frage kommenden Ländern, darunter auch Thailand, ab heute wieder ohne Visum einreisen können und dass das Erfordernis einer Pauschalreise abgeschafft wird.
Hongkong schaffte am 26. September die obligatorische Quarantäne für Einreisende ab und beendete damit nach fast drei Jahren eine der strengsten Quarantänemaßnahmen der Welt. Taiwan wird am 13. Oktober wieder geöffnet und verlangt dann eine Selbstkontrolle für einen Zeitraum von sieben Tagen anstelle der bisherigen dreitägigen Quarantänepflicht. Nach diesen positiven Signalen hoffen die Reisebüros auf einen Aufschwung des Tourismus im letzten Quartal.
“Viele Länder wollen ihre Grenzen öffnen, da es den Exportprodukten nicht gut geht, so dass nur noch der Tourismus in Frage kommt”, sagte Chotechuang Soorangura, Vizepräsident der Thai Travel Agents Association (TTAA). Herr Chotechuang sagte, dass Japan aufgrund des Nachholbedarfs, der durch die Verdoppelung der Flugpreise seit der Ankündigung Japans deutlich wurde, definitiv der wichtigste Markt für den thailändischen Auslandstourismus sein wird.
Er beschrieb die meisten thailändischen Touristen als “Wiederholungstäter”, die von Japans Naturgefühl angezogen werden. Diese Touristen möchten nicht nur Großstädte wie Tokio und Osaka, sondern auch andere Städte und neue Routen erkunden. In Anbetracht der Tatsache, dass Japan seine Grenzen seit fast drei Jahren geschlossen hat, erwartet er, dass thailändische Touristen diese Großstädte nach der langen Unterbrechung wieder besuchen werden.
Angesichts der steigenden Flugpreise neigen die Touristen dazu, länger zu bleiben als vor Covid-19, damit sich ihre Reise lohnt, sagte Herr Chotechuang. Er äußerte sich jedoch besorgt über die Vorbereitungen der Regierung und über externe Faktoren wie fehlende Sitzplatzkapazitäten und teure Flugtarife.
Herr Chotechuang, der letzte Woche zusammen mit thailändischen Vertretern an einer Informationsreise nach Japan teilnahm, berichtete von seiner neuen Erfahrung, dass die Duty-Free-Läden in den Flughäfen frühzeitig schlossen und die Läden keine Vorräte mehr hatten. Einige Läden haben den zollfreien Service wie vor der Pandemie noch nicht wieder aufgenommen, und in den meisten von ihnen mangelt es an englischsprachigem Personal.
Herr Chotechuang sagte, er schätze, dass es mindestens bis November dauern werde, bis eine Verbesserung eintrete.
Auch wenn die TTAA früher davon ausging, dass die Zahl der thailändischen Touristen, die nach Japan reisen, im vierten Quartal 300.000 erreichen würde, sagte er, dass es schwierig sein werde, dieses Ziel zu erreichen, da die Sitzplatzkapazität 2019 weniger als die Hälfte davon betragen werde.
“Die ersten Reisenden, die nach Japan reisen werden, sind diejenigen, die in Bezug auf die Ausgaben an der Spitze der Pyramide stehen, was bedeutet, dass es nur einen kleinen Teil gibt”, sagte Herr Chotechuang. “Sie können es sich leisten, länger zu bleiben, nicht nur fünf oder sechs Tage.”
Viele Fluggesellschaften haben sich bemüht, die Zahl der Flüge zwischen Thailand und Japan zu erhöhen, um der gestiegenen Nachfrage gerecht zu werden. Thai AirAsia wird ab morgen eine neue Strecke vom Flughafen Don Mueang nach Fukuoka eröffnen.
“Diese Strecke hat ein gutes Feedback erhalten, insbesondere der Eröffnungsflug, der eine Auslastung von mehr als 90% verzeichnete”, sagte Santisuk Klongchaiya, Geschäftsführer von Thai AirAsia. Er sagte, dass die Buchungen bis zum Beginn des nächsten Jahres stetig ansteigen.
Der Markt im Oktober und November wird vor allem durch die Herbstsaison bestimmt, die für die Thais die beliebteste Reisezeit ist.