Jurin bleibt zuversichtlich, was Exportaussichten angeht

Di., 27. Sept. 2022 | Bangkok
Bangkok — Handelsminister Jurin Laksanawisit ist nach wie vor optimistisch, dass die Exporte in den verbleibenden Monaten dieses Jahres gut expandieren und das Wachstumsziel von 4 – 5% gegenüber 2021 übertreffen werden.
Er sagte, dass die weltweite Nachfrage insbesondere nach Lebensmitteln im weiteren Verlauf des Jahres steigen wird und dass die Lebensmittelpreise wahrscheinlich hoch bleiben werden.
Weitere unterstützende Faktoren sind die US-Politik gegenüber chinesischen Technologieprodukten, die zu einem Überangebot an Chips auf dem Weltmarkt führen und thailändischen Produktionssektoren wie Autos, Elektrogeräten und elektronischer Ausrüstung zugute kommen könnte. Darüber hinaus werden Zinserhöhungen in Ländern, die Handelspartner sind, zu einer Abwertung des Baht führen und thailändischen Exporteuren helfen, auf dem Weltmarkt zu konkurrieren.
Dennoch sagte er, dass die Inflationsrisiken in vielen Ländern, die Energiekrise in Europa und die Immobilienkrise in China die Wirtschaft weltweit unter Druck setzen könnten, was eine genaue Beobachtung rechtfertige.
Laut Herrn Jurin wird das Ministerium auch in den verbleibenden Monaten dieses Jahres die Aktivitäten zur Exportförderung weiter ausbauen, um die Ausfuhren anzukurbeln.
Das Ministerium plante für dieses Jahr 530 Aktivitäten zur Exportförderung, von denen 345 für die zweite Jahreshälfte vorgesehen waren. In der ersten Jahreshälfte wurden etwa 185 Fördermaßnahmen durchgeführt.
Das Ministerium plant außerdem eine Expansion in 105 wichtige Städte in 36 Ländern in Produktbereichen wie Hühnerfleisch, Baumaterialien und Dienstleistungen sowie in den Möbelmarkt in Saudi-Arabien und den Markt für Tiernahrung in der EU. Sie verspricht, weiterhin mit dem Privatsektor zusammenzuarbeiten, um Handelshemmnisse wie den Mangel an Containern und den Obsttransport nach China zu beseitigen.
“Der Exportsektor bleibt ein wichtiger Motor für die Steigerung des Wirtschaftswachstums des Landes in diesem Jahr, ebenso wie der Tourismus, der sich zu erholen begonnen hat”, sagte Herr Jurin.
In diesem Zusammenhang meldete das Handelsministerium gestern, dass der vom Zoll abgefertigte Wert der Exporte des Landes im August — im 18. Monat in Folge — mit einer Wachstumsrate von 7,5% gegenüber dem Vorjahr auf 23,6 Mrd. US$ (861 Mrd. Baht) weiter gestiegen ist, nach einem Anstieg von 4,3% im Juli.
Die thailändischen Exporte des realen Sektors (ohne Gold, erdölbezogene Produkte und Waffen) stiegen um 10,1% nach einem Anstieg von 4,1% im Juli.
Einen wichtigen Beitrag leisteten die Exporte von agroindustriellen Produkten aufgrund der hohen weltweiten Nachfrage, insbesondere nach verarbeiteten Lebensmitteln wie gefrorenen und verarbeiteten Meeresfrüchten, gefrorenem und verarbeitetem Hühnerfleisch sowie Tiernahrung.
Die Ausfuhren von Industrieerzeugnissen nahmen nach einer Verlangsamung im Vormonat wieder deutlich zu, was auf eine Erholung der Exporte von Kraftfahrzeugen und Ausrüstungen, Computern und Elektrogeräten zurückzuführen ist, und dies trotz der weltweiten wirtschaftlichen Risiken, einschließlich des hohen Inflationsdrucks, der wirtschaftlichen Verlangsamung in China und der Energiekrise in Europa.
Nach Angaben des Handelsministeriums stiegen die thailändischen Exporte von landwirtschaftlichen und agroindustriellen Produkten im August den 21. Monat in Folge mit einer Wachstumsrate von 4,6% gegenüber dem Vorjahr auf 4,06 Mrd. USD, während die Exporte von Industrieprodukten den 18. Monat in Folge mit einer Wachstumsrate von 9,2% gegenüber dem Vorjahr auf 18,6 Mrd. USD stiegen.
Unterdessen stiegen die Einfuhren gegenüber August letzten Jahres um 21,3% auf 27,8 Mrd. $, was zu einem Handelsdefizit von 4,21 Mrd. $ führte.
In den ersten acht Monaten des Jahres 2022 stiegen die thailändischen Exporte im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 11% auf 196 Mrd. $, während die Importe um 21,4% auf 211 Mrd. $ zunahmen, was zu einem Handelsdefizit von 14,1 Mrd. $ führte.
Chaichan Charoensuk, Vorsitzender des thailändischen Nationalen Verladerats, sagte, die Exportaussichten des Landes seien in den verbleibenden Monaten des Jahres insgesamt weiterhin gut, und die anhaltende Abwertung des Baht werde den Exporten zugute kommen.
"Wir sind recht zufrieden mit der aktuellen Exportsituation, wobei der Lebensmittelsektor zum Produkt-Champion wird, während sich die Automobilexporte dank einer Verbesserung der Chip-Mangelsituation erholen", sagte Herr Chaichan. "Wenn die thailändischen Exporte ihre Wachstumsdynamik so beibehalten können, glauben wir, dass das Exportwachstum in diesem Jahr bei über 8% liegen wird."