Bangkok — Die Regierung hat kürzlich eine wichtige Veränderung zur Unterstützung von Senioren und Menschen mit Behinderungen beschlossen. Vorgesehen ist eine Erhöhung der Lebenshaltungskosten-Zuschüsse, die für viele Betroffene eine spürbare finanzielle Entlastung darstellen könnte. Die Anpassung sieht vor, die bisher geltenden monatlichen Beträge von maximal 1.000 Baht auf bis zu 1.250 Baht zu steigern.
Zum aktuellen Stand erhalten Menschen im Alter von 60 bis 69 Jahren 600 Baht, jene zwischen 70 und 79 Jahren 700 Baht und Senioren im Alter von 80 bis 90 Jahren 800 Baht monatlich. Personen über 90 Jahre bekommen derzeit 1.000 Baht. Die geplanten Erhöhungen würden diese Beträge auf 700 Baht für 60- bis 69-Jährige, 800 Baht für 70- bis 79-Jährige, 1.000 Baht für 80- bis 90-Jährige und 1.250 Baht für über 90-Jährige anheben.
Für Menschen mit Behinderungen steht eine Anhebung des Zuschusses auf 1.000 Baht monatlich bevor, eine Verbesserung von ihrem bisherigen Anspruch von 800 Baht.
Diese Maßnahmen sind Teil einer umfassenden Reform zur sozialen Unterstützung.
Zusätzlich wird derzeit geprüft, ob Familien mit Kindern bis zu sechs Jahren, die ein jährliches Einkommen von weniger als 100.000 Baht haben, weiterhin monatlich 600 Baht pro Kind erhalten. Eine potenzielle Änderung betrifft auch den Bereich der Bildung: Sollte diese bestätigt werden, wird der Zugang zu kostenfreier Bildung auf Kinder bis 15 Jahre erweitert.
Die Umsetzung dieses Plans wird in enger Zusammenarbeit zwischen den Ministerien für Bildung, soziale Entwicklung, menschliche Sicherheit sowie der digitalen Wirtschaft und Gesellschaft erfolgen. Diese Veränderungen zeigen das Bemühen der Regierung, die Lebensbedingungen von Senioren und Menschen mit Behinderungen zu verbessern und gleichzeitig die Zukunftsaussichten junger Menschen durch erleichterten Bildungszugang zu stärken.