Kabinett stimmt BCG-Aktionsplan für 2022-27 im Wert von 41 Mrd. Baht zu

Mi., 09. Feb. 2022 | Bangkok
Bangkok — Das Kabinett hat gestern einen Aktionsplan zur Förderung der bio‑, kreislauf- und umweltfreundlichen (BCG) Wirtschaftsentwicklung zwischen 2022 und 2027 mit einem Gesamtbudget von fast 41 Milliarden Baht genehmigt.
Regierungssprecher Thanakorn Wangboonkongchana sagte, der Aktionsplan basiere auf dem Bestreben, nachhaltiges Wirtschaftswachstum umzusetzen und mehr Einkommen zu generieren, indem Technologie und Innovation eingesetzt werden, um die Lebensqualität der Thailänder zu verbessern und die natürlichen Ressourcen und die biologische Vielfalt wiederherzustellen.
Er sagte, der Aktionsplan umfasse vier Strategien, wobei die erste angesichts eines Budgets von 2,29 Milliarden Baht Nachhaltigkeit zwischen natürlichen Ressourcen, Biodiversität und Kultur aufbauen solle. Zu den bedeutenden Projekten gehören das Biodiversitätsgenomprojekt in Thailand und die Sanierung natürlicher Ressourcen.
Die zweite Strategie besteht darin, Technologie und Innovation einzusetzen, um die Basis- und Kreativwirtschaft mit einem Gesamtbudget von 1,82 Milliarden Baht zu stärken.
Zu den bedeutenden Projekten gehören solche, die darauf abzielen, Universitäten für die Entwicklung von Gemeinschaftsunternehmen zu optimieren sowie Apps und Plattformen zur Entwicklung von Märkten zu nutzen, um die Qualität von Streetfood und Humanressourcen zu verbessern.
Die dritte Strategie besteht darin, die Wettbewerbsfähigkeit von BCG zu stärken, indem sie sich auf fünf Sektoren konzentriert: Landwirtschaft und Lebensmittel, Wellness und Medizin, Energie und Bioprodukte, Tourismus und die Kreativ- und Kreislaufwirtschaft mit einem Budget von 33,3 Milliarden Baht.
Die Regierung strebt an, die Einnahmen der fünf Sektoren um mindestens 1 Billion Baht zu steigern und den Beitrag des Dienstleistungssektors zum BIP auf mindestens 20% anzuheben.
Der vierte Pfeiler ist die Stärkung der Humanressourcen, um auf globale Veränderungen zu reagieren, und arbeitet mit einem Budget von 3,2 Milliarden Baht. Zu den bedeutenden Projekten gehören Smart Farming und junge Startup-Fonds.
Der BCG-Plan wird voraussichtlich von einem Verwaltungsausschuss unter Vorsitz des Premierministers geleitet. Der Aktionsplan wurde am 7. Februar vom Ausschuss genehmigt.
Die Regierung hat BCG auf die nationale Agenda gesetzt, um die Entwicklung zu beschleunigen, da die Sektoren den Wert landwirtschaftlicher Produkte steigern können und BCG Teil eines globalen Entwicklungstrends ist.
Der BCG-Strategieplan umfasst vier Sektoren: Landwirtschaft und Lebensmittel, Gesundheitspflege und medizinische Dienstleistungen, Energie und Biochemikalien sowie Tourismus und Kreativwirtschaft.
Die Regierung verspricht, die Bioökonomie zu entwickeln, da mehr als 30 Millionen Menschen in der Landwirtschaft arbeiten, die meisten jedoch weiterhin in Armut leben.
Der Entwicklungsplan fordert die Regierung auf, den Wert landwirtschaftlicher Produkte zu steigern und mehr Einkommen für den landwirtschaftlichen Sektor zu generieren.