Kabinett stimmt dem Entwurf einer Vereinbarung mit den Philippinen über den Tabaksteuerstreit zu

Mi., 04. Mai 2022 | Allgemein
Bangkok — Das Kabinett hat am Dienstag einem Abkommensentwurf zugestimmt, um einen Streit mit den Philippinen über Anklagen wegen Tabaksteuerhinterziehung zu beenden.
Der Entwurf des Abkommens mit dem Titel „Verständigung zwischen den Philippinen und Thailand über vereinbarte Verfahren für eine umfassende Beilegung des Streits über thailändische Zoll- und Steuermaßnahmen für Zigaretten aus den Philippinen“ wurde vom Finanzministerium vorgeschlagen.
Die Vereinbarung besagte, dass die Philippinen nicht länger auf Handelsvergeltungsmaßnahmen gegen Thailand zurückgreifen würden, während Untersuchungen durchgeführt würden. In der Zwischenzeit stimmte Thailand zu, im Rahmen des Pakts fortzufahren.
Thailand und die Philippinen sollten miteinander reden, weil Thailand viel in die Philippinen investiert habe, sagte ein Minister, dessen Name und Position verschwiegen wurde.
Laut Reuters erhob die thailändische Staatsanwaltschaft im Jahr 2017 Anklage gegen Philip Morris Thailand und sieben seiner thailändischen Mitarbeiter wegen unrichtiger Preisangaben von Zigaretten, die zwischen 2002 und 2003 aus Indonesien importiert wurden.
Später, am 20. März 2020, verhängte ein thailändisches Gericht eine Geldstrafe von 130 Millionen THB gegen die lokale Einheit von Philip Morris wegen Umgehung der Steuer auf Zigarettenimporte aus Indonesien. Das Gericht wies auch alle Anklagepunkte gegen die sieben ehemaligen Mitarbeiter ab.
Das Urteil folgte einer Gerichtsentscheidung, den Tabakgiganten im November 2019 wegen ähnlicher Zollverstöße bei Zigarettenimporten aus den Philippinen mit einer Geldstrafe von 1,2 Milliarden THB zu belegen.
Die Welthandelsorganisation entschied daraufhin, dass Thailand seinen Verpflichtungen aus dem Zollwertabkommen bezüglich der Bewertung von Zigaretten, die von Philip Morris Thailand von den Tochtergesellschaften des Unternehmens auf den Philippinen und in Indonesien eingeführt wurden, nicht nachgekommen war.