Keine Verlängerung der staatlichen Einkaufsbeihilfe "Khon La Khrueng" (Let's Go Half)

Di., 14. Juni 2022 | Allgemein
Bangkok — Die Regierung hat beschlossen, keine fünfte Phase der “Khon La Khrueng”-Einkaufsbeihilfe (Let’s Go Half) zu starten, weil ihre Notfonds knapp werden.
Finanzminister Arkhom Termpittayapaisith sagte am Montag (13. Juni), die Regierung müsse ihre Einnahmequellen prüfen, bevor sie neue Maßnahmen ergreife.
Er sagte, der 500-Milliarden-Baht-Notfallfonds verfüge nur noch über 40 Milliarden Baht, was für das Subventionsprogramm nicht ausreiche, da es in der Regel etwa 50 Milliarden Baht benötige.
“Neben dem Khon La Khrueng-Programm müssen zusätzliche Maßnahmen zur Unterstützung von Sozialhilfeempfängern und Bedürftigen ergriffen werden, um die Not aller Bevölkerungsgruppen zu lindern”, sagte er.
Abgesehen von diesem und anderen Programmen, die eingeführt wurden, um die Auswirkungen der Covid-19-Krise abzumildern, fordert Arkhom, dass Energieminister Supattanapong Punmeechaow nun zusätzliche Maßnahmen fordert, um den steigenden Kraftstoffpreisen zu begegnen.
Arkhom fügte hinzu, dass das Finanzministerium neue Maßnahmen mit dem Nationalen Rat für wirtschaftliche und soziale Entwicklung erörtert und bis Ende Juni etwas in der Hand haben sollte.
“Die Maßnahmen werden sich auf Geringverdiener wie Motorradtaxifahrer konzentrieren, die beim Ministerium für Landverkehr registriert sind”, sagte er.
Er fügte hinzu, dass die neuen Maßnahmen nicht zu umfangreich sein werden, während sich die Regierung mehr auf die Erzielung von Einnahmen konzentrieren wird.