Kraftstoffverbrauch soll um 9,2% steigen

Fr., 03. Juni 2022 | Bangkok
Bangkok — Laut dem Energy Policy and Planning Office (Eppo) wird der thailändische Energieverbrauch in diesem Jahr voraussichtlich um 9,2% steigen, basierend auf einem geschätzten Wirtschaftswachstum von 2,5 bis 3,5%, angetrieben durch einen Aufschwung der wirtschaftlichen Aktivitäten, da die Pandemiebeschränkungen nachlassen.
Die Energienachfrage dürfte bei 2.034 Kilobarrel Öläquivalent pro Tag (KBOED) liegen.
Die Prognose basiert auf einem durchschnittlichen Dubai-Rohölpreis von 95 bis 105 US-Dollar pro Barrel in diesem Jahr und einem Wechselkurs von 33,3 bis 34,3 Baht pro US-Dollar.
Im ersten Quartal dieses Jahres lag der Energieverbrauch bei 1.560 KBOED, da noch viele Abriegelungsmaßnahmen in Kraft waren, obwohl die Zahl immer noch über den 1.516 KBOED lag, die im ersten Quartal 2019 verzeichnet wurden, bevor die Pandemie Thailand erreichte.
Der Generaldirektor von Eppo, Wattanapong Kurovat, sagte, dass die niedrigeren Covid-19-Infektionsraten, die Wiedereröffnung des Landes und die allmähliche wirtschaftliche Wiederherstellung die Nachfrage nach fast allen Kraftstoffarten, außer Erdgas, in diesem Jahr anheizen würden.
Das weltweite Angebot an verflüssigtem Erdgas (LNG) bleibt instabil.
In Thailand wird ein Rückgang des Gasverbrauchs um 9,5% erwartet, da die LNG-Preise infolge von Problemen bei der LNG-Produktion in die Höhe geschnellt sind.
Der Verbrauch von raffiniertem Öl, einschließlich Gasohol, Diesel, Flüssiggas, Düsentreibstoff und Heizöl, wird in diesem Jahr voraussichtlich um 12,3% auf 135 Millionen Liter pro Tag steigen, gegenüber 120 Millionen Litern pro Tag im vergangenen Jahr.
Auch die inländischen Einfuhren von Braunkohle und Steinkohle werden voraussichtlich um 6,8% steigen, was vor allem auf höhere Einfuhren aus vielen Ländern im asiatisch-pazifischen Raum zurückzuführen ist.
Im Stromsektor wird ein Anstieg des Stromverbrauchs um 2,5% auf 195.328 Gigawattstunden erwartet, gegenüber 190.468 GWh im letzten Jahr.
Der Spitzenwert der Stromnachfrage wurde laut Eppo am 28. April um 14.30 Uhr erreicht.
Die Energieverbrauchsprognose für 2022 könnte nach unten korrigiert werden, wenn die globalen Energiepreise weiterhin stärker steigen als der Rohölpreis in Dubai, sagte Herr Wattanapong.
Darüber hinaus plant der Eppo, dem National EV Policy Committee vorzuschlagen, den Stromtarif für das Aufladen von Elektrofahrzeugen (EV) bei 2,6 Baht pro Kilowattstunde zu belassen, um die EV-Industrie zu fördern.