Landwirte werden ermutigt hochwertige Bäume zu verwenden

Do., 16. Juni 2022 | Allgemein
Bangkok — Die Landwirte werden ermutigt, hochwertige Bäume als Kreditsicherheiten zu verwenden, um die durch die Pandemie verursachten finanziellen Härten zu mildern.
Thosapone Dansuputra, Generaldirektorin der Abteilung für Unternehmensentwicklung, erklärte, dass die Abteilung in den letzten Jahren in Zusammenarbeit mit der Bank für Landwirtschaft und landwirtschaftliche Genossenschaften (BAAC) Kampagnen organisiert hat, um die Landwirte zu ermutigen, mehr mehrjährige Bäume auf ihrem Land anzubauen, um den Ertrag zu optimieren und ihr Einkommen zu erhöhen.
Die Kampagnen ermutigen die Landwirte auch, die Bäume, die sie anbauen oder auf ihrem Land haben, als Kreditsicherheiten im Rahmen des Gesetzes über gesicherte Transaktionen zu verwenden.
Das Gesetz über besicherte Transaktionen, das seit Juli 2016 in Kraft ist, erleichtert kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) und Start-ups den Zugang zu Krediten, indem es ihnen die Nutzung von Inventar, Rohstoffen und geistigem Eigentum als Sicherheiten ermöglicht.
Das Gesetz trägt dazu bei, die finanziellen Beschränkungen von Unternehmern bei der Sicherung von Krediten zu überwinden, was wiederum das Wirtschaftswachstum ankurbelt.
Im Jahr 2018 billigte das Kabinett die Ministerialverordnung des Handelsministeriums, die die Verwendung von 58 Sorten hochwertiger Bäume wie Teakholz sowie siamesisches und burmesisches Rosenholz als Sicherheiten im Rahmen des Gesetzes über gesicherte Transaktionen erlaubt.
Die Verordnung ermutigt die Menschen, mehr hochwertige Bäume auf ihrem Land anzubauen, um Einkommen zu erzielen und KMU einen besseren Zugang zu Finanzierungsquellen zu ermöglichen.
Im Rahmen der Bemühungen, die Wiederaufforstung zu fördern und die Menschen zu ermutigen, hochwertige Bäume auf ihrem eigenen Land anzubauen, genehmigte das Kabinett 2018 eine Änderung des Forstgesetzes von 1941, die es den Menschen, die solche Bäume anbauen, ermöglicht, sie zu ihrem Einkommen zu ernten.
Pikul Kittipol, Vorsitzende einer Agarholz-Bauerngruppe in Rayong, sagte, dass die Agarholz-Bauern es begrüßen würden, wenn Finanzinstitute ihnen Darlehen im Rahmen des Secured Transactions Act gewähren würden.
Sie begründete dies damit, dass Agarholzbäume einen hohen Wert haben, da alle Teile des Baumes, sei es der Stamm, die Wurzeln, die Blätter oder die Gliedmaßen, als Rohmaterial für viele Produkte wie Parfüm, Medizin und Kosmetik verwendet werden können.
Nach Angaben von Frau Pikul kauft Japan Agarholzblätter, um daraus Stoffe für die Herstellung eines Medikaments zur Behandlung von Darmkrebs zu gewinnen.
Destilliertes Agarwood-Wasser hat auch Vorteile als Antioxidans, sagte sie.
Die Landwirte in Rayong, die zu Frau Pikuls Gruppe gehören, pflanzen Agarholz zusammen mit anderen wertvollen Bäumen wie Teakholz, Siamesischem Rosenholz, Eisenholz und Siamesischem Sal an.
Laut Frau Pikul ist es den Landwirten rechtlich erlaubt, Bäume zu fällen und zu verarbeiten, nachdem das Royal Forest Department seine Gesetze geändert hat, um dem Secured Transactions Act zu entsprechen, aber die Landwirte müssen vor dem Export eine Genehmigung bei der Forest Industry Organization (FIO) beantragen.
"Die Landwirte möchten, dass die Regierung die Vorschriften verbessert, indem sie die Genehmigungsvorschriften für die FIO aufhebt, um den Landwirten den Handel zu erleichtern", sagte Frau Pikul.
Agarholz gilt als die wertvollste Nutzpflanze der Welt, da aus ihr sowohl Ölpflanzen als auch Kernholz gewonnen werden können, die bei der Gewinnung und Verarbeitung wertvoll sind und in die ganze Welt exportiert werden können.
Der Anbau von Agarholz steht wie Orchideen auf Liste 2 der geschützten Pflanzenarten. Für den Export zugelassenes Agarholz muss beim Landwirtschaftsministerium im Rahmen des CITES-Übereinkommens registriert werden, und die Bäume müssen aus bäuerlichen Plantagen und nicht aus Wäldern mit Beschränkungen stammen.
Die wichtigsten Märkte für die Ausfuhr von Agarholz sind der Nahe Osten und Europa. Thailand ist der größte Exporteur von Agarholz, gefolgt von Singapur und Indien.
