Laut Weltbank befindet sich Thailand in einer erheblichen Plastikmüllkrise

Fr., 10. Juni 2022 | Bangkok
Bangkok — An einem Tag, an dem viele Länder über den Weltozeantag 2022 debattierten und ihn feierten, war Thailand fast still zu diesem Thema. Die IAEO feierte diese Woche am 8. Juni den Welttag der Ozeane der Vereinten Nationen, um das Bewusstsein für die Vorteile des Ozeans zu schärfen.
Das Thema des diesjährigen Weltozeantags lautet: “Von zunehmender Verschmutzung, Versauerung des Meerwassers, steigenden Durchschnittstemperaturen bis hin zu einem Rückgang der biologischen Vielfalt in den Ozeanen”. Der Weltozeantag hofft, durch die Verbreitung des Bewusstseins die großen Gewässer der Erde zu schützen”.
“Revitalisierung: Kollektives Handeln für den Ozean”
Der Weltozeantag, der weltweit Aktionen zum Schutz der Ozeane vereint, findet jedes Jahr am 8. Juni statt. Zu den Sieben Meeren gehören der Arktische, der Nordatlantik, der Südatlantik, der Nordpazifik, der Südpazifik, der Indische und der Südliche Ozean.
So wurde nur der Vizegouverneur von Phuket gesehen, der den Weltozeantag mit dem Aussetzen von dreißig kleinen Schildkröten in der Andamanensee feierte. Aber ist das die richtige Botschaft, wenn Thailands Bilanz in Sachen Meeresmüll erschreckend ist?
Obwohl die Insel Phuket den Weltozeantag feierte, scheint es schwer zu sein, aussagekräftige Nachrichten darüber zu finden, was Thailand tut, um dieses wachsende Problem einzudämmen.
Im Jahr 2019 veröffentlichte die thailändische Regierung den Fahrplan für die Bewirtschaftung von Plastikmüll 2018 – 2030 und entwickelt den Nationalen Aktionsplan für Plastikmüll im Meer, um die aktuellen Auswirkungen zu lindern und künftige Schäden durch Plastikmüll im Meer abzuwenden.
Wie die Weltbank auf ihrer Website mitteilt, befindet sich Thailand wie viele andere Länder der Welt inmitten einer erheblichen Plastikmüllkrise. Der Bericht der Weltbank mit dem Titel Plastic Waste Material Flow Analysis for Thailand wurde im März 2022 veröffentlicht.