Letzte Tiger vor Schließung des Zoos in Phuket gerettet (Fotos)

Sa., 18. Juni 2022 | Süden
Phuket — Arbeiter haben diese Woche damit begonnen, die Käfige des Zoos von Phuket zu zerlegen. Die Gebäude sollen abgerissen werden um eine Kokosnussplantage anzulegen.
Suriya Tanthaweewong, 42, gebürtiger Phuketaner und Besitzer des Phuket Zoos, erklärte diese Woche gegenüber The Phuket News, dass er bezweifelt, dass er jemals wieder einen Zoo betreiben wird — selbst wenn die Touristen in großer Zahl zurückkehren.
“Der Phuket Zoo ist geschlossen. Jetzt pflanzen wir in dem Gebiet Kokospalmen, um die Nutzung des Landes zu ändern. Das ehemalige Zoogelände war 30 rai groß. Wir verwandeln das gesamte Gebiet in eine Kokosnussplantage”, sagte Herr Suriya.
“Jetzt gibt es keine Tiere mehr. Wir haben bereits ein Zuhause für alle Tiere gefunden und werden wahrscheinlich nie wieder einen Zoo betreiben”, fügte er hinzu.
Herr Suriya machte die COVID-Pandemie für die Schließung des Zoos verantwortlich, der seit 26 Jahren in Betrieb war.
“Der Zoo von Phuket war seit 1996 in Betrieb. Der Hauptgrund für diese Schließung waren die Auswirkungen von COVID-19. Zu diesem Zeitpunkt [2020] begannen wir mit der Schließung. Wir konnten die Kosten nicht tragen, weil die Einnahmen aus den Touristenströmen ausblieben”, sagte er.
Im Laufe der Jahre hatte der Zoo bei Tierliebhabern auf der ganzen Welt einen schlechten Ruf wegen der Haltungsbedingungen der Tiere erworben.
Auf die Frage, was er sich für den Phuket Zoo wünschen würde, sagte Herr Suriya, er wolle die Vergangenheit nicht erwähnen. “Wir sollten uns einfach an die aktuelle Situation anpassen”, sagte er.
Der Schritt, die Käfige abzubauen und die Gebäude abzureißen, erfolgte, nachdem die Wildlife Friends Foundation Thailand (WFFT) unter der Leitung von Edwin Wiek 11 Tiger und zwei Bären erfolgreich aus dem Zoo gerettet hatte.
“Sie sind jetzt alle in unseren Einrichtungen untergebracht. Wir müssen jedoch noch sechs Makaken und einen Gibbon retten, für die wir noch Geldmittel aufbringen müssen”, so Wiek gegenüber The Phuket News.
“Im Moment sind alle Tigergehege fertig und können von den Tigern erkundet werden, aber wir müssen noch ein weiteres Gehege bauen, für den Fall, dass einige von ihnen nicht zusammen bleiben können. Alle Tiger teilen sich jetzt insgesamt vier Gehege”, sagte er.
—
Die Vorbereitungen für die Rettungsaktion zur sicheren Aufnahme von 11 Tigern aus dem Zoo — die als die größte einzelne Tiger-Rettungsaktion in der Geschichte Thailands bezeichnet wird — begannen Anfang des Jahres.
Die Mitarbeiter von WFFT mit Sitz in Phetchaburi richteten zunächst zwei Gehege ein, eines mit neun und eines mit zehn Hektar Fläche, jeweils mit Teichen und Bäumen und mit Platz für die Tiger zum Herumstreifen.
Anlässlich der Rettung von Mukda, einem 19-jährigen bengalischen Tiger, der aus dem Zoo von Phuket gerettet wurde, erklärte WFFT am vergangenen Sonntag (13. Juni): "Dies ist Mukdas ERSTES Mal in einem natürlichen Lebensraum. Das ist der magische Unterschied, den wir gemeinsam machen!
"Die Lebensgeschichte dieses etwa 19 Jahre alten bengalischen Tigers ist ein kleines Rätsel, aber wir können nur vermuten, dass sie in einem Zoo geboren wurde und bisher nur Betonkäfige kannte. Sehen Sie nur, wie fasziniert sie von ihrer neu gewonnenen Freiheit ist.
Mukda war einer von drei Tigern, die Anfang des Monats sicher aus dem Zoo von Phuket gerettet wurden. Auch die beiden anderen - Baithong und Mena - haben ihr neues Zuhause mit Begeisterung angenommen.
"Herr Maruay, der aus dem Zoo von Phuket gerettet wurde, liebt sein neues Leben in vollen Zügen... Bitte unterstützen Sie noch heute unser Tiger Care Team und helfen Sie diesen majestätischen Tieren, die notwendige Pflege zu erhalten, die sie nach so vielen Jahren im Zoo von Phuket benötigen", so WFFT am 10. Juni in seinem Aufruf zur finanziellen Unterstützung für die weitere Versorgung der Tiere.
Maruay kam zusammen mit seinem Tiger-Kollegen Mee Mee in der Rettungsstation an. Auf ihre Rettung folgten drei weitere Tiger: Rambo, Pong und Paeng
"Nach einer langen Reise zu WFFT freuen wir uns, Ihnen mitteilen zu können, dass die drei neuesten Tiger: Rambo, Pong und Paeng geht es allen gut. Wir freuen uns darauf, Ihnen weitere Neuigkeiten über sie mitzuteilen und hoffen, dass sie schon bald draußen sein werden, um ihre weitläufigen Lebensräume und ihre ersten Erfahrungen in der Wildnis zu genießen. Wir möchten unseren Unterstützern nochmals dafür danken, dass sie dies möglich gemacht haben", erklärte WFFT am 9. Juni dankbar.
"Bei WFFT haben sie Tümpel zum Schwimmen, Wiesen zum Verstecken und weitläufige Lebensräume, in denen sie ihre natürlichen Verhaltensweisen wiederentdecken können", so die Tierschutzorganisation.
---
Während das internationale Rampenlicht auf die Rettung der Tiger gerichtet war, hat WFFT auch zwei Bären aus dem Zoo von Phuket aufgenommen, die ihr ganzes Leben in kleinen Käfigen verbracht hatten.
Bei dem einen handelt es sich um einen asiatischen Schwarzbären, der über 20 Jahre alt ist, und bei dem anderen um einen malaiischen Sonnenbären, der über 10 Jahre alt ist, erklärte WFFT in einer Mitteilung, in der zu Spenden aufgerufen wird, um die Bären bei guter Gesundheit zu halten.
Es werden Gelder benötigt, um lebensfähige Gehege für die Bären zu bauen und sie zu füttern.
"Bitte helfen Sie uns, ihnen die Gehege zu bauen, die sie so sehr verdienen, mit einem See, Unterständen, Bäumen zum Klettern und natürlichem Gelände, damit sie ihr Trauma überwinden und wieder lernen können, Bären zu sein", so der Appell von WFFT.
"Wir müssen dringend Geld für den Bau der Bärengehege im Phuket Zoo hier bei WFFT sammeln. Jedes Gehege wird rund 14.000 Euro kosten.
Auch für die Fütterung und Pflege der Tiger wird kontinuierliche Unterstützung benötigt, so Herr Wiek gegenüber The Phuket News.
Für die Fütterung der Tiger werden täglich vier bis fünf Kilogramm Fleisch benötigt, erklärte Herr Wiek.
"Hauptsächlich Hühnerfleisch, aber auch Schweine- und Rindfleisch an verschiedenen Tagen", sagte er.
Die Tiere müssen auch regelmäßig medizinisch und gesundheitlich untersucht werden, fügte er hinzu.
Um mehr über WFFT zu erfahren oder die neuen Bewohner des Tierheims zu unterstützen, besuchen Sie die offizielle WFFT-Website unter www.wfft.org.





