Luftfahrtbehörden werden für Hochsaison in Alarmbereitschaft versetzt

Fr., 29. Juli 2022 | Bangkok
Bangkok — Die thailändische Zivilluftfahrtbehörde (CAAT) und die thailändischen Flughäfen (AoT) wurden angewiesen, sich auf einen Anstieg von bis zu 19 Millionen Fluggästen im letzten Quartal dieses Jahres, der thailändischen Hauptreisezeit, vorzubereiten.
Verkehrsminister Saksayam Chidchob sagte in seiner Eigenschaft als Vorsitzender der Kommission für Zivilluftfahrt (CAC), die beiden Behörden seien angewiesen worden, sich auf einen Ansturm vorzubereiten, wie er derzeit in den Vereinigten Staaten und Europa nach der Lockerung der Reisebeschränkungen für Covid-19 zu verzeichnen ist.
Die Hochsaison ist im vierten Quartal, wenn die Zahl der internationalen Besucher nach einer Prognose der Bank of Thailand auf bis zu 19 Millionen ansteigen wird, sagte er.
Nach Angaben der CAAT und der AoT konnte Thailand vom 1. Januar bis zum 20. Mai rund 1,08 Millionen internationale Besucher begrüßen, und es wird erwartet, dass die Zahl der neuen Besucher im zweiten Quartal auf 6 Millionen ansteigen wird, sagte er.
Die Zahl der Touristen werde im dritten Quartal, einer touristischen Nebensaison, langsam ansteigen, bevor sie im vierten Quartal wieder zunehme und schnell ansteige, sagte er unter Berufung auf Prognosen der beiden Agenturen.
Thailand sollte aus den Ereignissen in den USA und Europa lernen, um sich besser auf eine ähnliche Situation vorzubereiten, sagte er.
In Europa kam es seit April zu massiven Flugverspätungen und fast 100.000 Flugausfällen, während in den USA in den letzten zwei bis drei Monaten mindestens 20.000 Flüge gestrichen wurden, sagte er.
Diese chaotische Situation sei auf den Mangel an Luftfahrt- und Flughafenpersonal aufgrund von Entlassungen im Zuge der Coronavirus-Pandemie zurückzuführen. Die Zahl der Fluggäste sei rapide gestiegen, während die Zahl der Beschäftigten niedrig geblieben sei, fügte er hinzu.
Hinzu kämen Streiks der Beschäftigten an mehreren Flughäfen, sagte er.
Um den Fluggesellschaften zu helfen, die derzeit hohen Betriebskosten besser zu bewältigen, hat die CAC zugestimmt, die finanziellen Maßnahmen für Fluggesellschaften, die Flüge von und nach Thailand durchführen, um ein weiteres Quartal zu verlängern.
Zu den Maßnahmen gehören eine 50%ige Ermäßigung auf Landung und Parken sowohl für Inlands- als auch für Auslandsflüge sowie eine Ausnahmeregelung für Fluggesellschaften, die ihren Betrieb einstellen, sagte er.
Die CAC hat auch zugestimmt, die Zahlungsfrist für die Regulierungsgebühr für ein- und ausgehende Flüge von 15 auf 90 Tage zu verlängern und die Geldstrafe für verspätete Zahlungen auszusetzen.