Luftqualität in Bangkok soll verbessert werden

Sa., 14. Mai 2022 | Bangkok
Bangkok — Die Bangkok Metropolitan Administration (BMA) beabsichtigt, Luftverschmutzungsprobleme in allen Bereichen anzugehen und die Luftqualität auf internationale Standards anzuheben.
Laut Chatree Wattanakhajorn, dem stellvertretenden ständigen Sekretär des BMA, plant das BMA, den PM2,5‑Sicherheitsstandard von derzeit 50 µg/m³ auf 37,5 Mikrogramm pro Kubikmeter (µg/m³) anzuheben.
Die Agentur hat sich auch zum Ziel gesetzt, die jährliche PM2,5‑Bewertung der Hauptstadt von 25 auf 15 g/m² zu senken und sich an die Standards der Weltgesundheitsorganisation anzupassen.
Um diese Ziele zu erreichen, werden BMA-Beamte mit anderen Regierungsbehörden zusammenarbeiten, um die Bekämpfung der zugrunde liegenden Ursachen der Luftverschmutzung zu priorisieren.
Die Umweltschutzmaßnahmen werden verbessert, um neue Sicherheitsstandards zu erfüllen, und die Einwohner von Bangkok werden ermutigt, Maßnahmen wie die Wartung von Autos oder die Reduzierung der Autonutzung zu ergreifen, um zur Verbesserung der Luftqualität beizutragen.
BMA-Beamte fügten hinzu, dass in diesem Jahr Autos die Abgasnorm Euro 6 auferlegt werden, um die Abgasemissionen zu reduzieren.
Die Behörden beabsichtigen auch, die Verwendung von Ölkraftstoff mit mehr als 10 ppm in der Metropolregion Bangkok bis 2024 einzustellen.