Malaysias Premierminister unterstützt Friedensgespräche in Südthailand

Sa., 11. Feb. 2023 | Bangkok
Bangkok — Der malaysische Premierminister Anwar Ibrahim hat zugesagt, Thailand bei der Suche nach einer friedlichen Lösung für den seit langem andauernden Aufstand in der südlichen Region zu unterstützen. Während seines offiziellen Besuchs in Bangkok betonte Anwar, dass der Aufstand eine interne Angelegenheit Thailands sei, Malaysia aber sein Bestes tun werde, um zu einer friedlichen Lösung des Konflikts beizutragen. Premierminister General Prayuth Chan-ocha bedankte sich für die Zusammenarbeit mit Malaysia und erkannte an, dass jede Unterstützung der malaysischen Regierung zur Lösung der Probleme in den unruhigen Provinzen beitragen wird. Er wies darauf hin, dass erfolgreiche Verhandlungen zu einer Steigerung des Wirtschaftswachstums und einer Verbesserung der Beziehungen zwischen den beiden Ländern führen werden.
Der Konflikt, der seit 2004 mehr als 7.300 Menschenleben gefordert hat, umfasst Kämpfe zwischen thailändischen Sicherheitskräften und separatistischen Gruppen, die die Unabhängigkeit der überwiegend muslimischen und ethnisch malaiischen Provinzen Narathiwat, Yala, Pattani und Teilen von Songkhla an der Grenze zu Malaysia anstreben. Beamte sagten, ein Versuch, die Barisan Revolusi Nasional (BRN), die wichtigste aufständische Gruppe, die an den Gesprächen mit der thailändischen Regierung beteiligt ist, zu kontaktieren, habe bisher keine Reaktion ergeben.
Seit 2013 unterstützt Malaysia die Friedensgespräche zwischen den Separatistengruppen und der thailändischen Regierung. Die letzte Gesprächsrunde wurde 2022 wieder aufgenommen, nachdem sie wegen der COVID-19-Pandemie zwei Jahre lang unterbrochen worden war. (NNT)

