Bangkok — Die Mautgebühren auf den Schnellstraßen Chalong Rat und Burapha Withi werden am 1. März je nach Fahrzeugtyp um 10 % bzw. 5 – 10 Baht erhöht, teilte die thailändische Schnellstraßenbehörde mit.
Die Erhöhungen stehen im Einklang mit den Bedingungen des Thailand Future Fund (TFFIF)-Vertrags, wonach die Gebühren alle fünf Jahre auf der Grundlage des Verbraucherpreisindex (CPI) angepasst werden. Die Mautgebühren für vierrädrige Fahrzeuge steigen von 40 Baht auf 45 Baht, von 60 auf 65 Baht für sechs bis zehn Räder und von 80 auf 90 Baht für Fahrzeuge mit mehr als zehn Rädern.
Für vierrädrige Fahrzeuge, die über die Mautstellen Ram Inthra 1 und Sukhaphiban 5 – 2 auf die Schnellstraßen einfahren, werden nur noch 20 Baht erhoben. Für Fahrzeuge mit 6 – 10 Rädern erhöht sich die Mautgebühr von 30 Baht auf 35 Baht und von 40 auf 45 Baht für Fahrzeuge mit mehr als 10 Rädern.
Für vierrädrige Fahrzeuge auf der Burapha-Withi-Schnellstraße bleibt die Maut für die ersten 20 km unverändert und erhöht sich danach um 5 – 10 Baht, je nach zurückgelegter Strecke. Für Fahrzeuge mit 6 – 10 Rädern wird die Maut für die ersten 20 km um 5 Baht und für Strecken über 20 km um 10 Baht erhöht. Für Fahrzeuge mit mehr als 10 Rädern erhöht sich die Mautgebühr um 5 Baht für die ersten 20 km und um 10 – 25 Baht für Entfernungen über 20 km.