New York — Premierminister Srettha Thavisin sprach am Rande der 78. Sitzung der Generalversammlung der Vereinten Nationen (UNGA78) in New York, die am Montag begann und am Sonntag endet.
- Er sagte, dass die Regierung plane, ausländische Investoren einzuladen, in Thailand zu investieren, und dass er während dieser Reise mit Führungskräften führender Unternehmen wie Microsoft, Google und Tesla zu Gesprächen zusammentreffen werde.
- “Elon Musk hat jetzt eine Einladung zu Gesprächen mit der thailändischen Regierungsdelegation per Telefonkonferenz angenommen”, sagte Srettha, der auch Finanzminister ist.
- Neben Musk hätten auch andere hochrangige Führungskräfte von Unternehmen wie Microsoft, BlackRock, JP Morgan und Estee Lauder eine Einladung zu Gesprächen angenommen.
- Herr Srettha sagte, die thailändische Delegation werde den Führungskräften vorstellen, was Thailand ausländischen Investoren bietet.
- Der Premierminister sagte, er wolle Thailands medizinische Versorgung als eine der Stärken hervorheben, um Investoren anzuziehen.
Vor seiner Abreise nach New York teilte Srettha auf X (früher Twitter) mit, dass sich die Reise darauf konzentrieren werde, Thailand auf der Weltbühne ein neues Gesicht zu geben.
“Ich beabsichtige, Maßnahmen zur Erreichung der SDGs [Ziele für nachhaltige Entwicklung] voranzutreiben, mich für die Aufrechterhaltung des Multilateralismus einzusetzen und die internationale Zusammenarbeit zu fördern, um auf die heutigen Herausforderungen und Bedürfnisse der globalen Gemeinschaft zu reagieren. Dazu gehören Klimawandel, Entwicklungsfinanzierung, grünes Wachstum und vieles mehr”, sagte er über X.
“Er ist bestrebt, die Zusammenarbeit mit allen Interessengruppen, sowohl im öffentlichen als auch im privaten Bereich, zu erkunden und die Beziehungen zu anderen führenden Persönlichkeiten zu stärken, um Frieden, Wohlstand und Nachhaltigkeit für alle zu fördern”, fügte er hinzu.
Regierungssprecher Chai Wacharonke sagte, Srettha werde mit nationalen Führern, Leitern internationaler Organisationen und wichtigen Persönlichkeiten auf bilateraler und multilateraler Ebene zusammentreffen.
Er wird auch die nationale Erklärung Thailands während der Generaldebatte auf der UNGA78 abgeben und an einem SDG-Gipfel teilnehmen.
Außerdem wird er während des Dialogs der Staats- und Regierungschefs (Leaders’ Dialogue 6) eine Erklärung über die Mobilisierung von Finanzmitteln und Investitionen und die Möglichkeiten zur Erreichung der SDG-Ziele abgeben.
Die Erreichung der 17 SDG-Ziele gehöre zu den obersten Prioritäten des Landes, so Chai.
Die 17 Ziele sind:
- Keine Armut
- Kein Hunger
- Kute Gesundheit und Wohlbefinden
- Hochwertige Bildung
- Gleichstellung der Geschlechter
- Sauberes Wasser und sanitäre Einrichtungen
- Erschwingliche und saubere Energie
- Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
- Industrie
- Innovation und Infrastruktur
- Verringerung von Ungleichheiten
- Nachhaltige Städte und Gemeinden
- Verantwortungsvoller Konsum und verantwortungsvolle Produktion
- Klimaschutz, Leben unter Wasser, Leben an Land
- Frieden
- Gerechtigkeit
- Starke Institutionen sowie Partnerschaften.
Srettha wird auch an einem hochrangigen Treffen zur Globalen Entwicklungsinitiative teilnehmen, bei dem er Thailands Engagement bekräftigen wird, sich der globalen Gemeinschaft bei der Bewältigung des Klimawandels und von Umweltfragen anzuschließen.
Als ASEAN-Koordinator für nachhaltige Entwicklung wird Thailand gemeinsam mit der Wirtschafts- und Sozialkommission der Vereinten Nationen für Asien und den Pazifik eine Nebenveranstaltung zum Thema “Fostering Partnership for Our Common Future: Stärkung von Multi-Stakeholder-Partnerschaften zur Beschleunigung der SDGs in der ASEAN”.
Herr Srettha wird auf der Veranstaltung eine Begrüßungsrede halten und auf dem Climate Ambition Summit eine Erklärung abgeben.
Er wird auch an Treffen mit dem US-Asean Business Council und der US-Handelskammer teilnehmen.