Ministerium beantragt 11,4 Mrd. Baht zur Unterstützung der Landwirte

Di., 13. Sept. 2022 | Bangkok
Bangkok — Das Handelsministerium wird dem Kabinett vorschlagen, insgesamt 11,4 Mrd. Baht zur Unterstützung der Ölpalmen- und Tapioka-Erzeuger im Rahmen der staatlich geförderten Preisgarantieprogramme in der Erntesaison 2022⁄23 zu bewilligen.
Nach einer separaten Sitzung des Unterausschusses für Palmöl und Palmölmanagement und ‑vermarktung sowie des Ausschusses für Tapiokamanagement sagte Handelsminister Jurin Laksanawisit, dass etwa 6,44 Milliarden Baht der Gesamtausgaben für die Unterstützung der Ölpalmenbauern vorgesehen sind.
Die verbleibenden 5,03 Mrd. Baht werden für das Tapioka-Preisgarantieprogramm bereitgestellt.
Im Rahmen der Preisgarantieregelung, die das vierte Jahr in Folge läuft und die Einkommen der Landwirte sichern und die Preise für heimische Ölpalmen stabilisieren soll, wird der Garantiepreis für frische Palmnüsse wie üblich auf 4 Baht pro Kilogramm festgesetzt, wobei die Anbaufläche pro Familie auf 25 Rai begrenzt ist.
Die Regelung läuft vom 15. September 2022 bis August 2023 und soll 380.000 Pflanzern zugute kommen.
Um in den Genuss des Programms zu kommen, müssen sich die Landwirte bei der Abteilung für landwirtschaftliche Beratung registrieren lassen, wobei das Geld direkt auf ihre Konten bei der Bank für Landwirtschaft und landwirtschaftliche Genossenschaften eingezahlt wird. Im Rahmen des Programms wird den Landwirten nur die Differenz gezahlt, wenn der Preis unter den Richtwert fällt.
Nach Angaben von Herrn Jurin wurden auf der gestrigen Sitzung auch parallele Hilfsmaßnahmen zur Unterstützung der Exporteure von Rohpalmöl in Höhe von 2 Baht pro Kilogramm gebilligt, sofern die Rohpalmölvorräte im Land 300.000 Tonnen übersteigen und der Inlandspreis für Rohpalmöl über dem Weltmarktpreis liegt. Diese Unterstützung gilt bis September 2023.
Darüber hinaus sagte Herr Jurin, dass auf dem Treffen die Verwendung von Ölpalmen im Land gefördert werden müsse, indem die Formel für Biodiesel von B5 auf B7 geändert werde, um dem Preisverfall von Palmöl zu begegnen.
Auf der Sitzung des Tapioka-Verwaltungs- und Politikausschusses unter dem Vorsitz von Herrn Jurin wurden außerdem 5,03 Milliarden Baht zur Unterstützung des Tapioka-Preisgarantieprogramms für die Saison 2022⁄23 genehmigt.
Das Programm bietet den Tapiokabauern eine Preisgarantie von 2,50 Baht pro Kilogramm, die auf 100 Tonnen pro Familie begrenzt ist und vom 1. Dezember 2022 bis November 2023 gilt.
Auf der Sitzung wurden auch parallele Unterstützungsmaßnahmen beschlossen, darunter ein Zinszuschuss von 3% für Landwirte, die Darlehen für Tapiokaplantagen aufnehmen, und ein Zinszuschuss von 3% für landwirtschaftliche Institute, die sich bereit erklären, ihre Lagerbestände während der Zeit einer großen Ernte zu halten, um einen Preiseinbruch zu verhindern.
Weitere Maßnahmen sind eine Zinsvergütung in Höhe von 3% für Tapioka-Trocknungsanlagen, Tapiokamehlfabriken oder Ethanolproduktionsanlagen, die sich bereit erklären, ihre Lagerbestände zu halten und Tapioka zu Tapiokachips, ‑mehl oder ‑ethanol zu verarbeiten und ihre Lagerbestände für drei bis sechs Monate zu halten.
Auf dem Treffen wurde auch vereinbart, zwei Unterausschüsse einzurichten, von denen einer die Produktivität und der andere die Vermarktung im In- und Ausland überwachen soll.
Die Regierung hat sich zum Ziel gesetzt, die Tapiokaproduktivität von nur 3,48 Tonnen pro Rai auf mindestens 5 Tonnen pro Rai im Jahr 2024 zu steigern.
Es wird erwartet, dass Thailand in der Erntesaison 2022/23 etwa 35,8 Millionen Tonnen Tapioka produzieren wird, während die Nachfrage auf 42,5 Millionen geschätzt wird.