Ministerium startet "EV Hackathon"-Wettbewerb zur Feier des 160. Jahrestages der diplomatischen Beziehungen zwischen Thailand und Deutschland

Fr., 03. Juni 2022 | Bangkok
Bangkok — Das Jahr 2022 markiert den 160. Jahrestag der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen Thailand und Deutschland, die mit der Unterzeichnung des Freundschafts‑, Handels- und Schifffahrtsvertrags zwischen Siam und Preußen im Jahr 1862 begann. Seitdem sind die deutsch-thailändischen Beziehungen eng geworden und haben sich in verschiedenen Bereichen wie Bildung, Wissenschaft und Technologie sowie Innovation weiterentwickelt.
Aus diesem Anlass veranstaltet das thailändische Außenministerium gemeinsam mit der King Mongkut’s University of Technology North Bangkok (KMUTNB) und der deutschen Botschaft in Thailand von Juni bis August 2022 den “Future EV Mobility Creative Contest for Sustainability” oder den “EV Hackathon for Sustainability #EV4Sustain”. Ziel des Wettbewerbs ist es, den Austausch von kreativen Ideen und Wissen über Elektrofahrzeuge unter der zukünftigen Generation zu fördern.
Der “EV Hackathon for Sustainability” steht Hochschulstudenten zwischen 18 und 35 Jahren offen, die an Online-Workshops teilnehmen und ihre kreativen Präsentationen einreichen können. Acht ausgewählte Teams von drei Studenten werden dann in der Endrunde des 24-stündigen EV-Hackathons am 27. und 28. August im KMUTNB gegeneinander antreten, um Geldpreise im Gesamtwert von 250.000 Baht zu gewinnen.
Der Wettbewerb steht nicht nur im Einklang mit dem Thema des 160-jährigen Jubiläums der diplomatischen Beziehungen zwischen Thailand und Deutschland — “Partner für nachhaltiges Wachstum”. Thailand kann auch von der deutschen Expertise in der Elektrofahrzeugindustrie profitieren, um Thailand im Rahmen der 30/30-Politik in eine kohlenstoffarme Gesellschaft zu verwandeln, in der bis 2030 30% der Gesamtproduktion auf Elektrofahrzeuge entfallen sollen. Der “EV Hackathon for Sustainability” steht auch im Einklang mit der thailändischen Politik der Bio-Circular-Green Economy und der deutschen Energiewende- und Klimaschutzpolitik.
Der Wettbewerb wird durch die Unterstützung betroffener thailändischer Behörden und führender privater Unternehmen im Bereich der Elektrofahrzeuge ermöglicht, darunter die Electricity Generating Authority of Thailand, die King Mongkut’s University of Technology North Bangkok Alumni Association unter der Schirmherrschaft Seiner Majestät des Königs, BMW (Thailand) Co Ltd und Mercedes Benz (Thailand), Ltd.
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte https://ev4sustain.kmutnb.ac.t….