Modell zur Drogenbekämpfung zeigt Wirkung

Fr., 17. Feb. 2023 | Norden/Nordosten
Nong Bua Lam Phu — Ein integriertes Programm zur Drogenbekämpfung und dessen Auswirkungen auf eine Gemeinde in der nordöstlichen Provinz Nong Bua Lam Phu wurde als Erfolg gefeiert. Es wird nun als Modell für andere Gemeinden genutzt. Der Gouverneur der Provinz, Suwit Chanhuan, erklärte, das Programm, das in den vergangenen drei Monaten in Nong Bua Lam Phu erprobt wurde, umfasse Drogenprävention, Drogenbekämpfung und Rehabilitation. Das Kernprinzip ist der “Wandel zum Guten”, der sich auf die Ausmerzung von Drogenproblemen und die Unterstützung der Gemeinden bei der Drogenbekämpfung bezieht. Dabei werden Partner auf Provinz‑, Lokal‑, Tambon‑, Dorf- und Stadtteilebene zusammengeführt.
Im Rahmen des Programms wurden in der gesamten Provinz Ratchasi (König der Löwen) ‑Boxen mit einem QR-Code aufgestellt, über die Gemeindemitglieder Drogenbeschwerden oder Hinweise einreichen können, sagte er. Lokale Führungskräfte, Strafverfolgungsbeamte und Freiwillige aus dem Gesundheitsbereich arbeiten in Teams zusammen, um Drogenabhängige mit psychischen Problemen zu untersuchen und auf drogenbedingte Vorfälle zu reagieren. Es wurde eine Datenbank mit den persönlichen Daten von Drogenabhängigen eingerichtet, um sicherzustellen, dass die Familien Unterstützung erhalten.
In den vergangenen drei Monaten wurden 2.044 Drogenabhängige, 389 Dealer und 320 Menschen, die aufgrund ihrer Drogenabhängigkeit an einer psychischen Erkrankung leiden, identifiziert, sagte er. Sie wurden in drei farblich gekennzeichnete Gruppen eingeteilt: grün, gelb und rot. Die Personen in der grünen und gelben Gruppe wurden in ihren Gemeinden behandelt und rehabilitiert, während die Personen in der roten Gruppe in einem Krankenhaus behandelt wurden. Es wurden nicht nur Zivilisten untersucht. Insgesamt 3.783 Staatsbedienstete, die 76 Regierungsorganisationen in der Provinz angehören, wurden ebenfalls auf Drogen und psychische Probleme untersucht, sagte er.
Bis zu 43 Beamte wurden als süchtig eingestuft und in eine Reha-Klinik geschickt. Aufgrund des Erfolgs in Nong Bua Lamphu soll das Programm auch in anderen Teilen des Landes durchgeführt werden, sagte Suttipong Juljarern, Staatssekretär im Innenministerium. Ein Budget von 994 Millionen Baht sei vorgesehen, um 100.000 Menschen darin zu schulen, wie man Süchtige erreicht und sie in die Reha schickt, sagte er. Im Rahmen der Bemühungen, den Drogenkonsum im Königreich einzudämmen, startete die Regierung am 31. Oktober ihre “Re X‑Ray”-Drogenbekämpfungsmission mit dem Ziel, landesweit 120.000 Drogensüchtige und ‑händler festzunehmen.