NBTC gedrängt, Prüfung des Fusionsplans von True-DTAC zu beschleunigen

Sa., 23. Juli 2022 | Bangkok
Bangkok — Die thailändische Charoen Pokphand Group (CP) und die norwegische Telenor drängen die National Broadcasting and Telecommunications Commission (NBTC), die thailändische Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Rundfunk, die Erteilung der Bedingungen für die geplante Fusion ihrer beiden Tochtergesellschaften True Corp und Total Access Communication (DTAC) zu beschleunigen.
Der Vorstandsvorsitzende von CP, Suphachai Chearavanont, und der Vorstandsvorsitzende von Telenor, Sigve Brekke, erklärten gestern (Freitag) auf einer gemeinsamen Pressekonferenz, dass die NBTC nicht befugt sei, die geplante Fusion zu genehmigen oder abzulehnen, wohl aber, den Betrieb des fusionierten Unternehmens zu regulieren.
Supachai, der auch Vorsitzender der True Corporation ist, sagte, dass die Fusion nicht zu einer Monopolisierung der Mobiltelefondienste führen wird, wie von einigen befürchtet, da ihr Marktanteil nicht mehr als 48% beträgt, und fügte hinzu, dass jedes Jahr bis zu 30% der Mobilfunkkunden den Anbieter wechseln.
Supachai sagte, dass die NBTC, falls sie Einwände gegen die Fusion erhebt, den Fall vor das Verwaltungsgericht bringen kann, dass er aber hofft, dass es nicht so weit kommen wird.
Er sagte auch, dass der Fusionsplan der NBTC im Januar dieses Jahres vorgelegt wurde und sowohl CP als auch Telenor den Aktientausch wie geplant im August beginnen wollen, um das Vertrauen ihrer Aktionäre und der Börse nicht zu gefährden.
Die NBTC hat vier Gremien zur Prüfung des Zusammenschlusses eingesetzt, und es wird berichtet, dass drei dieser Gremien den Plan ablehnen.
Der andere wichtige Mobilfunkanbieter, Advanced Info Service (AIS), hat bereits Pläne zur Übernahme des Festnetz-Breitbandanbieters Triple T Broadband und zur Investition in den Jasmine Broadband Internet Infrastructure Fund (JASIF) angekündigt. Dies wären Gesamtinvestitionen in Höhe von etwa 32,4 Milliarden Baht.