Neue Eintrittsgebühren für Nationalparks (Ausländer zahlen 5x mehr)

So., 05. Juni 2022 | Allgemein
Bangkok — Das Department of National Parks, Wildlife and Conservation hat angekündigt, dass die Eintrittsgebühren für Nationalparks in Thailand ab dem 7. Juni 2022 einer neuen Preisstruktur unterliegen werden.
Die neue Preisstruktur sieht vor, dass die Nationalparks in eine von vier Gruppen eingeteilt werden, wobei die Gebühren entsprechend der Gruppe erhoben werden.
Gruppe 1: thailändische Kinder 10 Baht/Person, thailändische Erwachsene 20 Baht/Person, ausländische Kinder 50 Baht/Person, ausländische Erwachsene 100 Baht/Person
Gruppe 2: Thailändische Kinder 20 Baht/Person, thailändische Erwachsene 40 Baht/Person, ausländische Kinder 100 Baht/Person, ausländische Erwachsene 200 Baht/Person.
Gruppe 3: Thailändische Kinder 30 Baht/Person, thailändische Erwachsene 60 Baht/Person, ausländische Kinder 150 Baht/Person, ausländische Erwachsene 300 Baht/Person.
Gruppe 4 kostet für thailändische Kinder 50 Baht/Person, für thailändische Erwachsene 100 Baht/Person, für ausländische Kinder 250 Baht/Person und für ausländische Erwachsene 500 Baht/Person.
Die Nationalparks in der Nähe von Hua Hin, wie Kaeng Krachan und Khao Sam Roi Yot, sind in Gruppe 2 aufgeführt.
Das bedeutet, dass die Gebühren für thailändische Staatsangehörige für den Eintritt in die örtlichen Nationalparks zwischen 20 Baht und 60 Baht liegen.
Für thailändische Kinder unter 3 Jahren, Thais über 60 Jahren und Mönche gibt es sogar Ausnahmen von den Eintrittsgebühren.
Für ausländische Staatsangehörige bleiben die Eintrittspreise gleich.
Allerdings sind die Gebühren für den Eintritt in die Nationalparks in der Nähe von Hua Hin für Ausländer immer noch fünfmal so hoch wie für Thailänder.
Die Eintrittspreise für Ausländer liegen zwischen 100 Baht und 300 Baht für Erwachsene und zwischen 50 Baht und 150 Baht für Kinder.
Darüber hinaus werden sowohl für Thais als auch für Ausländer alle Personen ab 14 Jahren als Erwachsene berechnet.
Für Kinder im Alter von 3 bis 14 Jahren werden gesonderte Gebühren erhoben.
Auch für Fahrzeuge werden zusätzliche Gebühren erhoben, und zwar 30 Baht für Autos und 20 Baht für Motorräder. Fahrräder sind gebührenfrei.
Warum doppelte Preisgestaltung?
Die Frage der doppelten Preisgestaltung in Thailand ist umstritten.
Die doppelte Preisauszeichnung gibt es an vielen verschiedenen Attraktionen und Sehenswürdigkeiten im ganzen Land.
Im Falle staatlicher Attraktionen wie Nationalparks oder Museen ist die doppelte Preisgestaltung institutionell bedingt und wird eingeführt, weil thailändische Staatsangehörige nach Angaben der Behörden Steuern zahlen, von denen ein Teil in den Unterhalt der Parks fließt, und daher niedrigere Eintrittspreise zahlen müssen.
Ausländer, insbesondere Touristen, zahlen keine Steuern und müssen daher einen höheren Eintrittspreis zahlen.
Für steuerzahlende Ausländer, die in Thailand leben und arbeiten, und für Expats, die Thailand zu ihrer Heimat gemacht haben, ist die Praxis der doppelten Preisgestaltung sogar noch frustrierender.
Manchmal können Ausländer, die ihre Arbeitserlaubnis, ihren Führerschein, ihre rosa ID-Karte oder ein anderes Dokument vorlegen, das beweist, dass sie in Thailand ansässig sind, denselben Preis zahlen wie thailändische Staatsangehörige.
Dies ist jedoch nicht immer der Fall, und obwohl sie beispielsweise eine Arbeitserlaubnis vorweisen können, wird von Ausländern oft immer noch der Ausländertarif verlangt.
Im Internet gibt es eine Bewegung, die Orte in Thailand bekannt macht, an denen die doppelte Preisgestaltung durchgesetzt wird.
2PriceThailand wurde von dem bekannten Reiseblogger Richard Barrow ins Leben gerufen und hat auf Facebook und Twitter mittlerweile über 14.000 Mitglieder bzw. 3.000 Follower.
