Neuer Covid-19-Stamm namens „Omicron“ ist besorgniserregende Variante

Mo., 29. Nov. 2021 | Bangkok
Bangkok — Omicron ist das neue Covid-19, auf das man achten sollte, da es gerade seinen griechischen Namen und die höchste Klassifizierungskategorie „bedenkliche Variante“ erhalten hat. Der Stamm B.1.1.529, der kürzlich im südlichen Afrika entdeckt wurde und bereits eine gewisse Verbreitung hat, erhielt den Namen Omicron und wurde von der Weltgesundheitsorganisation als besorgniserregende Variante eingestuft.
Von der am wenigsten besorgniserregenden bis zur dringendsten Klassifikation geht die Reihenfolge: „Überwachte Variante“, „Interessenvariante“, „Besorgniserregende Variante“ und schließlich die extreme „Variante mit hoher Konsequenz“. Aber es gibt noch keinen Covid-19-Stamm, der den Titel High Consequence verdient hat, was die Klassifizierung von Omicron zusammen mit den Varianten Delta, Alpha, Beta und Gamma zur Spitzengruppe macht.
Die Omicron-Variante ist so neu, dass die WHO noch keine Daten hat, um ihre Bedrohung vorherzusagen, und es könnte mehrere Wochen dauern, bis ein klareres Bild davon vorliegt, ob das Virus übertragbarer, schwerer oder resistenter gegen eine oder alle Impfstoffmarken ist. Aber die Geschwindigkeit, mit der die Variante von der offiziellen Meldung an die WHO am Mittwoch von den ersten bekannten Fällen in Südafrika zu einer besorgniserregenden Variante hochgestuft wurde, ist alarmierend.
Menschen auf der ganzen Welt gerieten in Panik und kämpften aus Angst vor dem, was die neue Omicron-Variante bringen könnte. Die Weltwirtschaft erlitt einen Schlag, da die Aktienmärkte weltweit einbrachen und die Ölpreise fielen. Die Länder versuchten, Flugverbote aus Südafrika durchzusetzen.
Der erste bekannte Fall der heute als Omicron identifizierten Variante wurde am 9. November festgestellt, aber die Gesamtinfektionen sind in Südafrika gestiegen, was auf eine mögliche Korrelation hindeutet. Frühe Studien zeigen, dass Omicron viele Mutationen aufweist und eine erneute Infektion bei dieser Sorte wahrscheinlicher ist als bei anderen.
Die Omicron-Variante wurde in fast jeder Provinz Südafrikas sowie in Botswana, Belgien, Israel und Hongkong gefunden (in Deutschland ebenso). Viele europäische Länder haben bereits Flüge aus Südafrika eingeschränkt, aber die WHO rät derzeit davon ab, weltweit Reisebeschränkungen zu erlassen.