Neues Punktesystem soll sicheres Fahren fördern

So., 21. Nov. 2021 | Bangkok
Bangkok — Das Department of Land Transport wird nächsten Monat ein punktebasiertes System für Fahrer in der Transportbranche rigoros durchsetzen, um sichereres Fahren zu fördern, hieß es.
Ein ähnliches System gibt es zwar schon seit mehreren Jahren, es wurde jedoch nur ansatzweise angewendet. Aber ab Dezember wird die Abteilung laut ihrem Generaldirektor Chirute Visalachitra zwei Vorschriften, die auf Fahrer von Taxis, Tuk-Tuks und Motorradtaxis abzielen, vollständig umsetzen.
Ihre Lizenzen werden ausgesetzt oder entzogen, wenn der Täter keine Punkte mehr hat.
Die Fahrer erhalten zunächst 100 Punkte mit Abzügen von 10, 20 oder 30 Punkten bei Verkehrsverstößen je nach der Schwere des Vergehens.
Die Abteilung ermutigte sowohl Fahrer als auch ihre Arbeitgeber, die neuen Regeln unter www.dlt.go.th/th oder über die Facebook-Fanpage PR.DLT.News zu studieren.
Jeder, der gegen das Gesetz verstößt und keine Punkte mehr auf seiner Lizenz hat, wird für 90 Tage gesperrt.
Zwei Suspendierungen in drei Jahren werden dazu führen, dass sie ihre Lizenz für 180 Tage verlieren, sagte die Agentur.
Einige Verstöße führen zum sofortigen Verlust aller verbleibenden Punkte. Dazu gehören der Konsum von Betäubungsmitteln, die Verwendung einer gesperrten Fahrerlaubnis, die Gefährdung der Sicherheit anderer oder das Verursachen von Unfällen mit Todesfolge.
Fahrer mit Punktabzug können 50 – 100 Punkte zurückgewinnen, indem sie an zwei vierstündigen Trainingseinheiten teilnehmen.
Ihre Punkte werden am Tag der Prüfung nach dem Training zurückerstattet. Bei Nichtbestehen erhalten sie innerhalb von sieben Tagen dreimal die Möglichkeit, den Test zu wiederholen.
Die Fahrer können eine Schulung pro Jahr besuchen.
Wer seine Punkte zurückgewinnen möchte, kann sich mit seinem Führerschein oder Personalausweis bei den Verkehrsämtern im ganzen Land beschweren.
Diese Maßnahmen werden nicht auf Fahrer von Privatautos für den persönlichen Gebrauch angewendet, teilte das Ministerium mit.