Noch keine Auflösung des Repräsentantenhauses

Mo., 30. Jan. 2023 | Bangkok
Bangkok — Premierminister Prayut Chan-o-cha sagte, er werde die Auflösung des Repräsentantenhauses noch nicht beantragen, obwohl er die rechtliche Grundlage dafür hat, nachdem am Sonntag zwei geänderte organische Gesetze zur Durchführung von Wahlen in Kraft getreten sind. Er sagte, die Wahlkommission (EC) brauche noch Zeit, um sich auf die kommenden Wahlen vorzubereiten. “Noch nicht, die Wahlkommission wird erst einmal Zeit bekommen, um sich auf die Wahlen vorzubereiten”, sagte er.
Die vom Parlament geänderten und verabschiedeten Gesetze — eines über politische Parteien und das andere über die Wahl von Abgeordneten — wurden am Samstag nach ihrer Verabschiedung und einem königlichen Befehl Seiner Majestät des Königs in der Royal Gazette veröffentlicht. Die Änderungen wurden vorgenommen, um der Umstellung des Wahlverfahrens von einer Einzelwahl auf ein Zweistimmensystem Rechnung zu tragen. Die Verabschiedung der beiden Gesetze bietet General Prayut eine rechtliche Grundlage, um die Auflösung des Parlaments zu beantragen und Neuwahlen einzuberufen.
Falls die vierjährige Amtszeit der Abgeordneten am 23. März abläuft, werden die nächsten Wahlen innerhalb von 45 Tagen oder bis zum 7. Mai abgehalten. Wird das Parlament vor dem 23. März aufgelöst, werden die Wahlen innerhalb von 45 bis 60 Tagen abgehalten. Auf die Frage nach seinem ersten Wahlkampfauftritt als Mitglied der Partei United Thai Nation (UTN) am Samstagabend in Chumphon sagte General Prayut, er sei begeistert. Er sagte jedoch, er müsse vorsichtig sein, um Probleme zu vermeiden, da er immer noch der Premierminister sei.
Er sagte, die UTN werde zunächst seine anfänglichen Wahlkampfleistungen bewerten, damit er sich in Zukunft verbessern könne. Der Generalsekretär der Europäischen Kommission, Sawaeng Boonmee, erklärte, die Wahlbehörde habe Vorschriften für die Wahlen ausgearbeitet, die bekannt gegeben würden, sobald die beiden geänderten Gesetze in Kraft getreten seien. Die Wahlbehörde hat nun 25 Tage Zeit, um die Wahlbezirke neu festzulegen, während die Parteien weitere 20 Tage benötigen, um Vorwahlen zur Auswahl der Kandidaten durchzuführen.
Er fügte hinzu, dass es derzeit nur drei Parteien gibt, die in jeder Provinz Niederlassungen oder Vertreter haben und daher in allen Wahlkreisen Kandidaten aufstellen können. Er sagte, wenn das Parlament zu früh aufgelöst werde, gebe es keine Wahlbezirke, und die Bewerbung für die Wahlkandidatur könne nicht durchgeführt werden. Eine Quelle bei der Europäischen Kommission sagte, dass die Mitglieder heute zusammenkommen werden, um eine Verordnung über die Wahlgrenzen zu diskutieren. Die Verordnung soll so schnell wie möglich herausgegeben werden und den Wahlämtern der Provinzen als Richtlinie für die Festlegung der Wahlbezirke für die landesweit 400 Wahlkreisabgeordneten dienen, so die Quelle.
Gemäß dem organischen Gesetz über die Wahl von Abgeordneten muss die Kommission die Formate für die Wahlbezirke an die Wahlbüros der Provinzen senden, die dann öffentliche Anhörungen abhalten, um Rückmeldungen von Interessengruppen wie Wählern und politischen Parteien einzuholen. Der Parteivorsitzende der Pheu Thai Partei, Cholnan Srikaew, sagte, dass der Erlass eine rechtliche Grundlage für die Durchführung der allgemeinen Wahlen geschaffen habe. Das geänderte Parteiengesetz sieht vor, dass die Parteien nur noch einen Vertreter in jeder Provinz und nicht mehr in jedem Wahlkreis haben dürfen, was den Parteien das Leben erleichtert, sagte er.
Nikorn Chamnong, ein Listenabgeordneter der Chartthaipattana-Partei, sagte, dass die Parteien jetzt, wo die Gesetze in Kraft getreten sind, in den Wahlkampfmodus eintreten werden und dass die Wahlkandidaten auf Hochtouren laufen werden, sobald die Europäische Kommission die Wahlbezirke bekannt gibt. Er sagte, er glaube, dass eine Auflösung des Parlaments jederzeit nach der für den 15. und 16. Februar angesetzten Generaldebatte erfolgen könne. Die Debatte wird das letzte Gefecht zwischen der Regierung und den Oppositionsparteien sein, bevor die letzte Sitzungsperiode des Parlaments am 28. Februar endet, sagte er.
Eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Nida Poll hat ergeben, dass viele Menschen glauben, dass General Prayut von der UTN-Partei und General Prawit Wongsuwon von der Palang Pracharath-Partei nach den nächsten Wahlen wieder eine Koalitionsregierung bilden werden. Insgesamt wurden 1.310 Personen über 18 Jahren aus verschiedenen Bildungsschichten, Berufen und Einkommensverhältnissen im ganzen Land befragt. Insgesamt 46,5% sagten, die Generäle hätten sich nicht “aufgelöst”, sondern würden lediglich in der Politik konkurrieren.
