Ölraffinerien droht staatliche Preisobergrenze

Fr., 10. Juni 2022 | Bangkok
Bangkok — Die Energiebehörden erwägen die Einführung einer Preisobergrenze für das von thailändischen Raffinerien verkaufte Öl, um die Energieinflation besser in den Griff zu bekommen. Die laufenden Maßnahmen zur Lösung des Problems sollen in diesem Monat enden.
Das Energieministerium hat ein Arbeitsgremium gebildet, das untersuchen soll, wie die so genannte Raffineriespanne, die normalerweise im Durchschnitt zwei Baht pro Liter beträgt, in den letzten Monaten aber auf fünf Baht pro Liter gestiegen ist, verringert werden kann, sagte Energieminister Supattanapong Punmeechaow.
Die Raffineriemarge ist Teil des Einzelhandelspreises, den die Autofahrer an den Tankstellen zahlen, und ist im Wesentlichen ein Aufschlag auf den Rohölpreis während des Raffinationsprozesses.
Die Gruppe prüft die Energie- und Verbraucherschutzgesetze und erwägt einen Aufruf zur Zusammenarbeit zwischen den Ölgesellschaften, um eine vorübergehende Intervention bei der Raffineriemarge durchzuführen, die zu einem niedrigeren Einzelhandelspreis für Öl führen soll.
Dies ist das erste Mal, dass das Ministerium eine Intervention in Erwägung zieht, seit die Ölpreise Ende letzten Jahres weltweit in die Höhe schossen.
Die Regierung hat den Dieselpreis seit Oktober letzten Jahres gedeckelt, indem sie Gelder aus dem Öltankfonds ausgab und die Verbrauchssteuer auf Diesel senkte, um ihr Preissubventionsprogramm zu unterstützen.
Der Inlandsdieselpreis lag monatelang unter 30 Baht pro Liter, bevor die Regierung beschloss, den Preis schrittweise auf 33,94 Baht pro Liter anzuheben, da die Mittel des Öltreibstofffonds schwinden.
Die Preissubventionspolitik soll im Juni auslaufen, sagte Supattanapong.
“Die Behörden arbeiten an einer neuen Methode zur Deckelung der Energiepreise, bevor die Politik ausläuft”, sagte er.
Es ist ungewiss, ob die politischen Entscheidungsträger das Subventionsprogramm mit einer ähnlichen oder geringeren finanziellen Unterstützung als der aktuellen Version erneuern werden, da die Auswirkungen des Krieges zwischen Russland und der Ukraine die weltweiten Ölpreise weiterhin auf hohem Niveau halten.
Die Gelder aus dem Ölkraftstofffonds wurden für die Begrenzung der Preise für Diesel und Flüssiggas, das als Kochgas für Haushalte verwendet wird, verwendet.
Der Fonds ist mit 81,4 Milliarden Baht im Minus, während seine Barreserven nur 9,7 Milliarden Baht betragen. Dies veranlasste die Behörden, das Subventionsprogramm für den Dieselpreis sorgfältig zu verwalten.
Im Stromsektor wies die Regierung die staatliche Electricity Generating Authority of Thailand (Egat) an, den Brennstofftarif, der zur Berechnung der Stromrechnungen herangezogen wird, zu begrenzen, um den Menschen zu helfen, die höheren Lebenshaltungskosten zwischen September 2021 und April dieses Jahres zu bewältigen.
Die Egat erklärte, diese Maßnahme habe sie mehr als 60 Milliarden Baht gekostet.