Omicron hat sich auf 71 von 77 Provinzen in Thailand ausgebreitet

Di., 11. Jan. 2022 | Allgemein
Bangkok — Thailand hat bisher 5.397 Fälle von Covid-19 gefunden, wobei sich die neue Variante auf 71 von 77 Provinzen des Landes ausgebreitet hat, teilte die Regierung am Montag mit.
„Labortests bestätigt“, sagte Dr. Sumanee Wacharasin, eine stellvertretende Sprecherin des Center for Covid-19 Situation Administration (CCSA).
Von 15.345 Covid-Proben, die zwischen dem 1. November und dem 9. Januar aus dem ganzen Land entnommen wurden, waren 64,71 Prozent Delta- und 35,17 Prozent Omicron.
Die Mehrzahl der Omicron-Fälle findet sich in Gesundheitsbezirk 13 (Bangkok mit 1.820 Fällen), Bezirk 6 (Chachoengsao, Prachinburi, Sa Kaeo, Samut Prakan, Chanthaburi, Chonburi, Trat und Rayong mit 962 Fällen) Bezirk 7 (Kalasin, Khon Kaen, Mahasarakham und Roi Et mit 785 Fällen) und Distrikt 11 (Chumphon, Nakhon Si Thammarat, Surat Thani, Krabi, Phang Nga, Phuket und Ranong mit 540 Fällen).
Von den 7.319 Covid-Fällen, die in den letzten 24 Stunden in der allgemeinen thailändischen Bevölkerung gefunden wurden (ohne 195 Fälle in Gefängnissen und 412 importierte Fälle), waren die höchsten Zahlen 767 in Chonburi, gefolgt von 693 in Samut Prakan, 534 in Bangkok, 513 in Phuket, 383 in Ubon Ratchathani, 261 in Nonthaburi, 227 in Nakhon Si Thammarat und 203 in Khon Kaen.
In der vergangenen Woche waren 91,3 Prozent der Covid-Fälle, die bei Ankömmlingen aus dem Ausland gefunden wurden, Omicron.
Sumanee sagte, wenn die tägliche Zahl der Covid-Fälle auf diesem Weg weiter ansteigt, könnte die Zahl der Fälle bis Ende Januar auf etwa 20.000 Fälle pro Tag und bis Ende Februar auf etwa 30.000 Fälle pro Tag steigen.
Die Regierung richtet Feldkrankenhäuser und kommunale Isolationszentren ein, fördert die Heimisolierung für leichte Fälle, erhöht die Tests und bietet als Reaktion auf die neue Welle Auffrischungsspritzen an, sagte sie.
Sumanee sagte, 48 Prozent der in Thailand mit Omicron infizierten Personen seien asymptomatisch gewesen, und die häufigsten Symptome der Infektion seien Husten (54 Prozent), Halsschmerzen (37 Prozent), Fieber (29 Prozent), Muskelschmerzen (15 Prozent), Schleim (12 Prozent), Kopfschmerzen (10 Prozent), Atembeschwerden (5 Prozent) und ein verminderter Geruchssinn (2 Prozent).
Menschen mit diesen Symptomen sollten sich testen lassen.
Wenn sie positiv und asymptomatisch sind oder leichte Symptome aufweisen, sollten sie sich an die Hotline 1333 des National Health Security Office wenden und die 14 drücken, um entweder an Heimisolierungs- oder Gemeinschaftsisolierprogrammen teilzunehmen, je nachdem, ob ihre private Unterkunft für die Heimisolierung geeignet ist oder nicht.
In schweren Fällen wie Asthma und Erschöpfungssymptomen oder hohem Fieber von mehr als 39 Grad Celsius für mehr als einen Tag sollten sie sich an die Hotline 1669 des Erawan Emergency Medical Service Center wenden. Sie werden untersucht und je nach Gesundheitszustand in ein Krankenhaus oder ein Feldlazarett eingeliefert.
Derzeit sind 22,7 Prozent der landesweit 178.139 Krankenhausbetten belegt gegenüber 11 Prozent Ende Dezember. Für Bangkok sind 30,7 Prozent von 27.976 Krankenhausbetten belegt.
Von den 4.955 „roten Betten“ im ganzen Land, die für schwere Fälle reserviert sind, die Beatmungsgeräte erfordern, sind jetzt 4,3 Prozent belegt.
Von den 60.928 „gelben Betten“ für mittelschwere Fälle waren 3,2 Prozent belegt gegenüber 6,4 Prozent am 31. Dezember.