Bangkok — Die Regierung hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2024 40 Millionen ausländische Touristen anzuziehen, gegenüber 27 Millionen im Jahr 2023, was durch die Gründung von neun neuen Fluggesellschaften unterstützt wird. Dieses Ziel wird erreicht, da die Tourismusindustrie des Landes Anzeichen für eine Erholung von der COVID-19-Pandemie zeigt, die durch gelockerte Reisebeschränkungen und die Wiedereröffnung der internationalen Grenzen unterstützt wird.
Die neuen Fluggesellschaften, die den Betrieb aufnehmen werden, sind Asian Aerospace Service, Siam Seaplane, Really Cool Air, Avanti Air Sarter, Landarch Airlines, Bangkok Helicopter Services, Pattaya Airways, Asia Atlantic Airlines und P80 Air. Während sich einige von ihnen auf Regional- und Inlandsflüge konzentrieren werden, wird erwartet, dass andere die Kapazität des thailändischen Luftverkehrsmarktes erhöhen, möglicherweise auch auf internationalen Strecken.
Diese Fluggesellschaften erhalten finanzielle Unterstützung von der Regierung, die davon ausgeht, dass sie Arbeitsplätze schaffen und das Wirtschaftswachstum ankurbeln werden. Im Jahr 2023 wurden auf den thailändischen Flughäfen rund 100 Millionen Passagiere gezählt, und die Airports of Thailand Plc (AOT) prognostiziert einen weiteren Anstieg auf 130 Millionen Passagiere im Finanzjahr 2024. Diese Prognose deutet darauf hin, dass das Passagieraufkommen wieder annähernd das Niveau von vor der Pandemie im Jahr 2019 erreicht.
Auch die thailändische Zivilluftfahrtbehörde (Civil Aviation Authority of Thailand, CAAT) prognostiziert für das Jahr 2024 einen Aufschwung in der Luftfahrtindustrie, der sich mit der allgemeinen Erwartung einer Erholung auf nahezu den Stand vor dem COVID deckt. Diese Entwicklung wird im kommenden Jahr einen wichtigen Beitrag zum thailändischen Tourismus- und Wirtschaftssektor leisten. (NNT)