Pattaya — Ein schockierender Vorfall ereignete sich am 18. Dezember 2024, als Oberstmajor Itthikorn Saikratok von der Polizeiwache Pattaya City über einen Einbruch in der Wohnung von Frau Sasikarn informiert wurde. Die 44-jährige Asiatin, wohnhaft in Chonburi, berichtete, dass ihr wertvoller Safe mit Goldschmuck und Bargeld, im Gesamtwert von fast 2 Millionen Baht, aufgebrochen und ausgeräumt wurde.
Der Diebstahl ereignete sich in einer Wohnung in Soi Ko Phai, die sich in einem zweistöckigen, gesicherten Apartmentgebäude mit zehn Zimmern befindet. Als die Ermittler eintrafen, zeigte der Eingang zu Frau Sasikarns Zimmer keinerlei Anzeichen von Aufbruch oder gewaltsamem Zugriff. Die Fenster waren fest mit Eisenstangen gesichert, und es gab keine weiteren Hinweise auf eine Durchsuchung des Raums.
Laut den Aussagen von Frau Sasikarn war der Safe, in dem sich 32 Baht Goldschmuck im Wert von etwa 1,4 Millionen Baht und 300.000 Baht Bargeld befanden, gezielt aufgebrochen worden, während der Rest des Zimmers unberührt blieb. Die Frau gab an, den Raum ausschließlich zur Aufbewahrung ihrer Wertsachen genutzt zu haben — Sicherheitsvorkehrungen wie der Safe, vergitterte Fenster und Überwachungskameras ließen sie sicher fühlen.
Die Problematik wurde noch komplexer, als Frau Sasikarn feststellte, dass die Überwachungskamera, die sie im Raum installiert hatte, verschwunden war. Ihr Verdacht erhärtete sich, als sich zeigte, dass nur sie und der Eigentümer der Wohnung Schlüssel zum Zimmer besaßen, doch es gab keinerlei Anzeichen eines Einbruchs an der Tür.
Zeugenberichten zufolge wurde in der Nachbarschaft ein großer Mann in der Wohnung gesehen, was Ermittler dazu veranlasste, den Lebensgefährten von Frau Sasikarn unter Verdacht zu stellen. Eine Nachbarin berichtete von verdächtigen Geräuschen aus dem leeren Nachbarzimmer sowie von einem Vorfall, bei dem jemand versucht hatte, ihre Türklinke zu öffnen.
Die Polizei hat die Ermittlungen intensiviert und überwacht die CCTV-Aufnahmen aus dem Gebäude und der Umgebung, um den Verdächtigen zu identifizieren und festzuhalten. Es wird vermutet, dass sich der Täter als Mieter ausgegeben und die Gelegenheiten genutzt hat, als die Wohnung unbewohnt war.
Die Behörden arbeiten unermüdlich daran, den Fall zu klären und die zahlreichen Fragen rund um diesen mysteriösen Diebstahl zu beantworten. Während die Ermittlungen fortbestehen, bleibt Frau Sasikarn in der Hoffnung, ihre verlorenen Wertsachen und den Verantwortlichen zur Rechenschaft zu ziehen.