Phiphat will Empörung ausräumen

Sa., 28. Jan. 2023 | Bangkok
Bangkok — Der Minister für Tourismus und Sport, Phiphat Ratchakitprakarn, ist der Ansicht, dass die Kontroverse um die thailändische Polizei und die Thailand Privilege Card (TPC) dem Ruf der Strafverfolgungsbehörden und der Tourismusorganisationen geschadet hat. Sein Ministerium will die Vorwürfe vor einer Kabinettssitzung in der nächsten Woche klären. Jirayu Huangsap, ein Abgeordneter der Pheu Thai Partei, sagte im Parlament, dass zwielichtige chinesische Geschäftsleute Mitglieder der Thailand Elite Card geworden seien, dem Privilegienprogramm der TPC, die der Tourismusbehörde von Thailand (TAT) gehört.
Die Nachricht löste in einer Woche öffentliche Empörung aus, in der eine taiwanesische Schauspielerin behauptete, die thailändische Polizei habe sie erpresst, und ein VIP-Polizeibegleitdienst für chinesische Touristen für Schlagzeilen sorgte. Herr Phiphat sagte, eine Priorität sei es, die Botschaften und Konsulate über die gesetzlichen Pflichten der entsprechenden Behörden zu informieren und zu klären, welche Aufgaben sie wahrnehmen können und welche nicht in ihren Zuständigkeitsbereich fallen. So muss die Fremdenverkehrspolizei beispielsweise auf direkte Anweisung der Königlich Thailändischen Polizei oder des Tourismusministeriums Touristen helfen und darf für diese Dienste keine Gebühren verlangen.
“Es ist die Pflicht der Touristenpolizei, sowohl Thais als auch Ausländern Erleichterung zu verschaffen. In der Vergangenheit gab es regelmäßig Anfragen für Autokolonnen für mehrere Reisebusse oder wichtige Gäste. Diese Dienste müssen kostenlos sein”, sagte er. Die 7.000 Baht, die der chinesische Tourist für eine VIP-Eskorte bezahlte, seien illegal, so Phiphat. Er sagte, dass diese Vorfälle von der Fremdenverkehrsbehörde untersucht werden. Das Ministerium plane, auf jede der Behauptungen zu reagieren, einschließlich der Anschuldigungen des Pheu Thai Abgeordneten vom Dienstag, sagte Herr Phiphat.
Bezüglich der Thailand Elite Card sagte er, dass die Privilegien der Mitglieder in den Bestimmungen des Unternehmens beschrieben sind. Die Mitglieder haben Anspruch auf einen Empfang am Flughafen, auf Begleitung bei der schnellen Einwanderung, bei der Gepäckausgabe und auf einen Transfer zu ihrem Zielort in einer bereitgestellten Limousine. Für die Elite Card gibt es verschiedene Mitgliederprogramme, die zwischen 600.000 Baht und 2 Millionen Baht kosten. Herr Phiphat sagte, dass das TAT und das Ministerium jegliche Beteiligung an der Erbringung von Dienstleistungen, die nicht in den Bestimmungen der Elitekarte aufgeführt sind, ablehnen.
Das Ministerium hat für dieses Jahr ein Ziel für die Tourismuseinnahmen von 2,38 Billionen Baht festgelegt, was etwa 80% der Einnahmen von 25 Millionen ausländischen Touristen und 160 Millionen inländischen Reisen im Jahr 2019 entspricht. In Anbetracht der Tatsache, dass China Reisegruppen in 20 Länder, darunter auch Thailand, reisen lässt, sei es möglich, dass die Zahl der ausländischen Ankünfte in diesem Jahr 30 Millionen erreichen könnte, sagte er.