Phuket wird im nächsten Jahr Gastgeber der Thailand Biennale 2025 sein, die der Wirtschaft der Insel neuen Schwung verleihen soll. Die Ankündigung der örtlichen Behörden hat bei den Einwohnern und Unternehmen eine Welle der Vorfreude ausgelöst.
Sophon Suwannarat, der Gouverneur von Phuket, bestätigte, dass die Entscheidung, die Thailand Biennale 2025 auf Phuket auszurichten, vom Kulturminister Sermsak Phongpanich getroffen wurde. Die Ankündigung erfolgte am vergangenen Donnerstag und wurde seitdem von der Inselgemeinde gefeiert.
Auf einer Pressekonferenz in der Provinzhalle wurde der Gouverneur von Anchalee Vanich Thepbut, der Präsidentin der Phuket Art Association, unterstützt. Die beiden Beamten bekräftigten, dass es für die Provinz eine Ehre sei, das einmonatige Festival auszurichten. Sie wiesen auf die potenziellen Vorteile hin, die die Veranstaltung mit sich bringen könnte, wie die Förderung des Tourismus und die Schaffung von Arbeitsplätzen vor Ort.
Die Thailand Biennale ist eine alle zwei Jahre stattfindende internationale Ausstellung zeitgenössischer Kunst, die vom Büro für zeitgenössische Kunst und Kultur des thailändischen Kulturministeriums initiiert wird. Nach erfolgreichen Veranstaltungen in Krabi (2018), Nakhon Ratchsima (2021) und Chiang Rai (2023) wird das Festival 2025 zum vierten Mal stattfinden.
Die Auswahl der Gastgeberstädte für die Biennale ist ein wohlüberlegter Prozess. Die Städte werden auf der Grundlage ihres Potenzials, Kapital zu generieren, und ihrer Fähigkeit, hochkarätige Veranstaltungen auszurichten, ausgewählt. Ziel ist es, die lebendige Kunstszene Thailands auf der internationalen Bühne zu fördern. Die letzte Veranstaltung in Chiang Rai beispielsweise zog über 245.000 Besucher an, sowohl physisch als auch virtuell.
Ein Expertenausschuss des Amtes für zeitgenössische Kunst und Kultur hat die Aufgabe, die Standorte auf ihre Eignung hin zu prüfen und auszuwählen. Bei der Entscheidung wird auch berücksichtigt, ob renommierte Künstler aus der jeweiligen Provinz stammen oder dort ansässig sind.
Für die Ausgabe 2025 wurden auch andere Provinzen in Betracht gezogen, darunter Nakhon Sawan im Norden des Landes und Prachuap Khiri Khan in der Zentralregion. Letztlich fiel die Wahl jedoch auf Phuket aufgrund seiner reichen Naturgeschichte, seiner einzigartigen Kultur und seiner weltweiten Anerkennung als wichtiger internationaler Touristen-Hotspot.
Offizielle Stellen haben bestätigt, dass das Kulturministerium das nötige Budget für die Organisation der Veranstaltung bereitstellen wird; weitere Einzelheiten sollen in den kommenden Tagen bekannt gegeben werden.