Polizei erschießt Polizeikollegen bei Amoklauf

Do., 16. März 2023 | Bangkok
Bangkok — Eine 27-stündige Belagerung eines Hauses im Bangkoker Stadtteil Sai Mai, bei der ein geistig verwirrter Polizeibeamter mehr als 50 Mal mit seiner Waffe geschossen hat, endete am frühen Mittwochnachmittag. Oberstleutnant Kittikarn Saengbun, 51, ein Inspektor des Special Branch Bureau (SBB)‘s Intelligence Development Centre, wurde kurz nach Mittag von Polizeikommandos erschossen und verwundet, wodurch die Pattsituation beendet wurde, so das Metropolitan Police Bureau.
Der Verwundete wurde in ein Krankenhaus gebracht. Weitere Personen wurden nicht verletzt. Der Chef der nationalen Polizei, Polizeigeneral Damrongsak Kittiprapas, entschuldigte sich bei den Betroffenen. “Die Polizei wird die durch den Vorfall beschädigten Häuser so bald wie möglich entschädigen”, sagte er.
Polizeigeneral Atthapol Anusit, Kommandeur der Metropolitan Police Division 2, die für den Fall zuständig ist, sagte, dass erste Ermittlungen darauf hindeuten, dass der Vorfall auf einen psychischen Vorfall zurückzuführen ist, nachdem der Beamte erfahren hatte, dass er eine Leistungsbeurteilung und einen psychischen Gesundheitstest nicht bestanden hatte.
Die Polizei von Sai Mai und das Sondereinsatzkommando Arintharat wurden zum Tatort entsandt, nachdem am Dienstag gegen 11 Uhr Schüsse in einer Wohnsiedlung in der Soi Jeeramakorn im Bezirk Sai Mai zu hören waren. Oberstleutnant Kittikarn begann am Dienstag und in der Nacht, Schüsse in die Luft und in sein Haus abzugeben. Am Mittwochmorgen wurden weitere Schüsse abgefeuert.
Der Offizier gab mit zwei Pistolen mehr als 50 Schüsse ab. Ein Polizist, der sich auf der Straße befand, Sergeant Sathaporn Kaewphuang vom Einsatzkommando Arintharat, wurde von einer verirrten Kugel an seinem Helm getroffen, blieb aber unverletzt. Die Bemühungen, den aufgewühlten Beamten zu beruhigen, schlugen fehl. Gegen 2.30 Uhr am Mittwoch feuerten Beamte der Task Force Arintharat etwa 20 Tränengaskanister in das Haus.
Um 5.05 Uhr brachten Beamte der Task Force und Polizeikommandos eine Leiter auf den Balkon im zweiten Stock und warfen Blendgranaten in das Haus. Die Polizei versuchte erneut, Oberstleutnant Kittikarn zum Aufgeben zu bewegen, aber es gab keine Reaktion. Um 10.57 Uhr willigte Oberstleutnant Kittikarn jedoch ein, per Mobiltelefon zu sprechen, und bat die Verhandlungsführer um Zigaretten, wie berichtet wurde.
Um 12.17 Uhr stürmte die Polizei das Haus und es kam zu einem Schusswechsel, der die Belagerung beendete.