Polizei-Untersuchung deckt Korruption bei Narathiwat-Polizei auf

Do., 16. März 2023 | Süden
Narathiwat — Eine polizeiliche Untersuchung hat Beweise für rechtliche und disziplinarische Maßnahmen gegen die Polizei von Narathiwat, einschließlich ihres Chefs, gefunden, weil sie Verdächtige in Drogen- und Waffenfällen geschützt haben. Polizeimajor Waesamae Salae, der Polizeikommandant der südlichsten Provinz, und seine Untergebenen hätten Bestechungsgelder als Gegenleistung für die Unterstützung von Drogen- und Waffenverdächtigen angenommen, sagte der stellvertretende nationale Polizeichef Polgeneral Surachate Hakparn am Mittwoch.
Bei den Untergebenen handelte es sich um Oberstleutnant Narawee bin Wae-arong, Leiter der Polizeistation Tak Bai, und Hauptmann Nima-aming Wateh, stellvertretender Inspektor für Verhöre in derselben Station. Das Untersuchungsteam von Polizeigeneral Surachate plant auch Maßnahmen gegen Rungruang Thimabutr, den zivilen ehemaligen Leiter des Bezirks Sungai Kolok.
Anträge auf strafrechtliche und disziplinarische Maßnahmen wurden am Montag bei der Antikorruptionsabteilung der Polizei eingereicht, sagte er. Die Ermittlungen folgten auf eine Beschwerde des Anwalts Atchariya Ruangrattanapong, eines prominenten Verfechters von Verbrechensopfern. Einer derjenigen, denen von der korrupten Polizei geholfen wurde, war laut Herrn Atchariya Chayanont Nithor, ein 25-jähriger Bewohner von Tak Bai und Mordverdächtiger.
Er behauptete, es sei beschlossen worden, Herrn Chayanont im Zusammenhang mit dem Mord an dem 23-jährigen Polizeikommandanten Thanakrit Ruekdee, der am 16. Juli letzten Jahres in Sungai Kolok auf Patrouille war, nicht strafrechtlich zu verfolgen, obwohl es Beweise gab, die ihn mit dem Verbrechen in Verbindung brachten. Der Anwalt sagte, Herr Chayanont habe 40.000 Baht gezahlt, um sich vom Bezirksamt Sungai Kolok Lizenzen für sieben Waffen ausstellen zu lassen, obwohl er wegen Drogenmissbrauchs vorbestraft war. Drei der Lizenzen wurden an einem Tag ausgestellt.
Die Polizei von Narathiwat verfolgte Herrn Chayanont auch nicht in einem Fall, bei dem am 6. Dezember 2021 in Songkhla 128 Kilogramm gepresstes Marihuana beschlagnahmt wurden. Der beschuldigte Dealer, der mit den Drogen erwischt wurde, Asi Bueheng, 33, sagte der Polizei, dass Herr Chayanont ihn angeheuert habe, das Marihuana nach Malaysia zu transportieren.
Am 8. Juni 2022 durchsuchten die Polizei und Beamte der Drogenbekämpfungsbehörde das Haus von Herrn Chayanont in Tak Bai und fanden eine Pistole, eine Schrotflinte und ein Sturmgewehr. Herr Chayanont und fünf weitere Personen wurden dort festgenommen, aber nur einer von ihnen wurde später angeklagt. Eine anschließende Untersuchung ergab, dass die Gruppe mit einigen örtlichen Polizeibeamten telefonierte und finanzielle Transaktionen durchführte.
Herr Atchariya behauptete auch, dass Polizeigeneral Waesamae Informantenkarten mit seinem Namen und seiner Telefonnummer ausgestellt habe. Kriminelle Verdächtige, die über solche Karten verfügten, hätten keine Angst, auf öffentlichen Plätzen Waffen zu tragen, sagte er. Polizeioberst Waesamae wurde im Oktober bis zum Abschluss der Ermittlungen auf einen inaktiven Posten versetzt.
Anschließend reichte er eine Verleumdungsklage gegen eine Person ein, die ihn beschuldigte, Kriminellen zu helfen. Die Person, die ihn beschuldigt hatte, wurde in den von ihm eingereichten Unterlagen namentlich genannt, aber er lehnte es ab, den Namen gegenüber Reportern zu nennen.