Polizeichef ordnet landesweites Durchgreifen gegen überladene Lastwagenfahrer an

So., 04. Juni 2023 | Bangkok
Bangkok — Der nationale Polizeichef, Generalpolizeichef Damrongsak Kittiprapas, hat die Beamten angewiesen, landesweit gegen überladene Lastwagen vorzugehen, nachdem in der vergangenen Woche bekannt wurde, dass diese “Schmiergelder” gezahlt haben. Der Bestechungsskandal um die Aufkleber kam ans Licht, nachdem Wiroj Lakkhanaadisorn, ein gewählter Abgeordneter der Move Forward Party, sagte, dass überladene Lastwagen mit speziellen Aufklebern weder festgehalten noch ihre Fahrer jemals verhaftet wurden.
Polizeigeneral Damrongsak unterzeichnete gestern ein Memorandum mit den stellvertretenden Polizeichefs, Generalinspektoren und Polizeikommissaren der Provinzabteilungen, um der Öffentlichkeit zu versichern, dass Schritte unternommen werden, um das Problem zu lösen. Es werden mehr Kontrollpunkte eingerichtet, um gegen übergewichtige Lastwagen und andere illegale Aktivitäten vorzugehen, wie z.B. Lastwagen, die laute Geräusche machen oder schwarze Rauchschwaden ausstoßen, heißt es in dem Memo.
In dem Memo werden die Beamten außerdem angewiesen, keine Bestechungsgelder von Lkw-Fahrern anzunehmen oder zu verlangen. Diejenigen Beamten, die in den Skandal verwickelt sind, werden sowohl rechtlich als auch disziplinarisch bestraft. Herr Wiroj und der Präsident des thailändischen Landtransportverbandes werden nächste Woche eingeladen, um weitere Einzelheiten zu der Angelegenheit zu erläutern, sagte der Generalinspektor der Polizei, Pol Gen Wissanu Prasartthong-osod.
Die thailändische Anti-Korruptions-Organisation (ACT) erklärte unterdessen, die Kultur der Bestechung sei tief in der Gesellschaft verwurzelt und die Praxis sei in verschiedenen Unternehmen wie Lotterieverkäufern, Reisebüros und Restaurants weit verbreitet. Mana Nimitmongkol, Generalsekretärin der ACT, sagte der Bangkok Post, dass die Bestechungsaufkleber seit mindestens 20 Jahren existieren. “Bestechungsgelder sind in diesem Land allgegenwärtig, da die Menschen nicht den Mut haben, Anzeige zu erstatten, während die an dem Verbrechen Beteiligten, einschließlich höherer Beamter, nie zur Verantwortung gezogen werden”, sagte er.
“Ich denke, beide Seiten [die Geber und die Nehmer von Bestechungsgeldern] sind schuld. Manche Leute zahlen Bestechungsgelder, weil sie illegale Handlungen begehen und nicht erwischt werden wollen, während andere Bestechungsgelder zahlen, um Verfahren zu beschleunigen oder die Behörden, die sie grundlos beschuldigt haben, zu entlasten”, fügte er hinzu. Die Überwachung der sozialen Medien und ein Erlass über die Digital Government Development Agency, die Online-Beschwerden entgegennimmt, könnten helfen, das Problem zu lösen, sagte er.