Prayut gibt der digitalen Lotterie grünes Licht, warnt aber vor überhöhten Ausgaben

Sa., 18. Juni 2022 | Bangkok
Bangkok — Premierminister Prayut Chan-o-cha ist zufrieden mit dem jüngsten Versuch, Thailands chronisches Problem der überhöhten Lotteriepreise durch den Einsatz von Technologie in den Griff zu bekommen, sagte Regierungssprecher Thanakorn Wangboonkongchana am Samstag.
Der Premierminister reagierte damit auf den Online-Verkauf von staatlichen Lotterielosen, der Anfang des Monats über die staatlich geförderte Pao Tang Mobile App gestartet wurde.
Prayut forderte die Lottospieler jedoch auch auf, nicht zu viel Geld auszugeben oder zu viel Hoffnung in die Lotterie zu setzen, da dies sie und ihre Familien in finanzielle Schwierigkeiten bringen könnte, so der Sprecher.
Alle 5,1 Millionen digitalen Lottoscheine, die über Pao Tang zum legalen Verkaufspreis von 80 Baht angeboten wurden, waren in nur fünf Tagen vor der Ziehung am 16. Juni ausverkauft.
Weitere 5,1 Millionen digitale Lotteriescheine wurden am Freitag für die nächste Ziehung am 1. Juli zum Verkauf freigegeben. Thanakorn sagte, es werde erwartet, dass sie noch schneller ausverkauft sein werden als die vorherige Partie.
Der Sprecher sagte, dass die Lotteriegewinner über die App benachrichtigt werden und wählen können, ob sie ihr Preisgeld im Lotteriebüro der Regierung abholen oder es auf ihr Bankkonto überweisen lassen wollen.
Bei der Ziehung am 16. Juni wurde ein Gesamtpreisgeld von 247,4 Millionen Baht unter 41.419 Personen mit 73.191 Gewinnscheinen aufgeteilt.
Thailand wird seit Jahren von überhöhten Lotteriepreisen geplagt, wobei Lose routinemäßig für ein Vielfaches ihres Nennwerts verkauft werden.