Privatsektor erwartet steigende Inflation in der 2. Hälfte dieses Jahres

Mi., 03. Aug. 2022 | Bangkok
Bangkok — Der Gemeinsame Ständige Ausschuss für Handel, Industrie und Bankwesen (Joint Standing Committee on Commerce, Industry and Banking, JSCCIB) sagte, dass die Inflation in der zweiten Hälfte dieses Jahres ansteigen werde, und hielt seine Prognose für das thailändische Wirtschaftswachstum mit einer Rate von 2,75 – 3,5% in diesem Jahr aufrecht.
Der Ausschuss erklärte, dass die Wirtschaft durch die steigende Inflation stärker unter Druck geraten werde. In der ersten Hälfte dieses Jahres lag die Inflation bei 5,6% und damit weit über dem normalen Niveau von 1 – 3%.
Der Ausschuss sagte voraus, dass die Inflation in der zweiten Jahreshälfte galoppieren werde, da die weltweiten Ölpreise hoch blieben und der Anstieg der Warenpreise sich ausbreite. Wenn die Stromgebühren zwischen September und Dezember angehoben werden, wird dies die Inflation weiter in die Höhe treiben, was sich auf die Kaufkraft der Haushalte und die Kosten der Unternehmen auswirken wird, so die JSCCIB.
Zu den positiven Faktoren für die wirtschaftliche Erholung gehöre der offensichtlich anziehende Tourismussektor dank des Endes des Registrierungsmandats für den Thailand-Pass, so der Ausschuss. Der Ausschuss geht davon aus, dass das Land in diesem Jahr bis zu 7 – 8 Millionen Besucher begrüßen wird.
Der Ausschuss erwähnte auch die Maßnahmen der Regierung zur Stärkung der Kaufkraft, einschließlich der fünften Phase des “Khon La Khrueng”-Zuschussprogramms, das zu Ausgaben von rund 38 Milliarden Baht führen soll, was etwa 0,2% des Bruttoinlandsprodukts entspricht.
Die positiven Faktoren würden das Wachstum der Wirtschaft unterstützen, die derzeit aufgrund externer Risiken und der Inflation anfällig sei, sagte JSCCIB.