PTIC treibt Forschung voran, um Anforderungen der Industrie zu erfüllen und die Wettbewerbsfähigkeit Thailands zu stärken

Mi., 22. Dez. 2021 | Bangkok
Bangkok — Die Industrie 4.0 wird von fortschrittlicher Technologie und der Fähigkeit angetrieben, Technologien und Innovationen für den Fertigungssektor zu schaffen. Obwohl das Paradigma entscheidend für den wirtschaftlichen Wohlstand ist, erfordert der Kommerzialisierungsprozess der Forschung neben Testfeldern und fortschrittlicher Ausrüstung Ressourcen, Wissen und Verständnis für die Präferenzen des Fertigungssektors. Erst wenn alle Voraussetzungen gegeben sind, wird auf die spezifizierten Bedürfnisse eingegangen.
Bohrreste aus Erdölexplorations- und ‑produktionsaktivitäten werden zu Materialien für Straßen- und Gehwegbeläge
Um diese Fähigkeit zu schaffen, errichtet die PTT Exploration and Production Public Company Limited (PTTEP) das PTTEP Technology and Innovation Center (PTIC) auf einem 44 Rai Grundstück im Eastern Economic Corridor of Innovation (EECi), im Wang Chan Valley, Rayong. PTIC dient speziell der Kommerzialisierung der Forschung, um die Wettbewerbsfähigkeit Thailands zu verbessern.
PTIC spielt eine entscheidende Rolle bei der Förderung der von PTTEP und Partnern entwickelten Forschung und Technologie. Dazu gehören die Technologie in der Erdölexploration, ‑entwicklung und ‑produktion; Carbon Capture and Utilization (CCU) wie die Entwicklung von Kohlenstoff-Nanoröhrchen aus Kohlendioxid zur Herstellung von Batterie‑, Sensor- oder elektronischen Gerätekomponenten; und das Recycling von Abfällen zu wertvollen Materialien wie das Upcycling von Bohrüberresten aus der Erdölexploration und dem Produktionsprozess zu Baumaterialien für Straßen- und Gehwege. Die Belagstechnologie kommt in den Anlagen von PTTEP zum Einsatz. Diese Technologien schaffen neue Werte und reduzieren gleichzeitig Treibhausgasemissionen und Abfall.
Testfeld für unbemannte Luftfahrzeuge
Bei PTIC sind Forschung und Entwicklung darauf ausgerichtet, nicht nur die E&P‑Technologie zu erfinden, sondern auch die Technologie, die die Steigerung der Effizienz und Sicherheit anderer Geschäftsaktivitäten fördert. Unter seinem Radar befinden sich künstliche Intelligenz und Robotik, wobei AI und Robotics Ventures Company Limited (ARV) – eine PTTEP-Tochter – die führende Rolle spielt. Die Leistungen in diesem Bereich reichen von Robotertechnologien für Unterwasserinspektion, Reparatur und Wartung, Inspektionsdrohne mit KI-fähiger Plattform und smarten Agrardrohnen bis hin zur Medizintechnik. PTIC unterstützt auch die Entwicklung von Zukunftstechnologien in den Bereichen Smart Facility/City Technology und Future Energy. Der Green Innovation Playground zum Testen sauberer Energietechnologien befindet sich auf dem Gelände von PTIC. Der Platz nutzt Sonnenenergie vom Dach und ist der Ort, an dem die Green Power Storage-Technologie entwickelt wird, zusammen mit dem Solar Air Purifier Tower und der Solar Road, die Strom aus Sonnenkollektoren erzeugt, die auf Straßenoberflächen installiert sind.
Neben der Forschung und Entwicklung im Bereich Technologie und Innovation übernimmt PTIC eine weitere wichtige Rolle bei der Entwicklung von Spitzentechnologiepersonal, indem es eine Bühne bietet, auf der Forscher und Experten Wissen austauschen und erstklassige Forschungsnetzwerke aufbauen. Es wird erwartet, dass das Zentrum das Wissen kontinuierlich erweitert und die Technologieentwicklung vorantreibt.
PTIC ist mit fortschrittlichen Einrichtungen und Geräten ausgestattet, um den Forschern die Bewertung ihrer Arbeit, Änderungen und Tests vor der Entwicklung von Prototypen zu ermöglichen. Dies sind das Pilotgebietsgebäude; UAV-Testfeld; ein Hubschrauberlandeplatz; Explorations- und Produktionsforschungseinrichtung; Trainingszentrum; Ausstellungsfläche; Forschungseinrichtung für intelligente Einrichtungen/Stadttechnologie; Forschungseinrichtung für Medizintechnik; Forschungszentrum für zukünftige Energietechnologien; und Joint Industry Collaboration Center, das F&E in Zusammenarbeit mit den Teilnehmern des EECi-Ökosystems fördert, zu dem ARV, PTT, Vidyasirimedhi Institute of Science and Technology (VISTEC), National Science and Technology Development Agency (NSTDA), Regierungsbehörden, private Organisationen, KMU und Start-ups. Auf der Suche nach Zukunftstechnologien werden Partner ermutigt, die Einrichtungen und Geräte von PTIC voll auszuschöpfen.
PTIC wurde in 3 Phasen entwickelt und befindet sich in der 2. Phase der Entwicklung, die Testfelder und Infrastruktur umfasst, um den Transfer von laborbasierter F&E auf die Entwicklung von Prototypen und den tatsächlichen Einsatz zu unterstützen.
PTIC ist sowohl ein Testfeld für innovative Forschungsideen als auch ein Trainingsgelände für Technologen, die nach Innovationen suchen, die den Anforderungen der Fertigungsbranche heute und morgen gerecht werden. Diese gemeinsamen Anstrengungen zur Schaffung von Innovationen für das Zeitalter der Industrie 4.0 werden Thailands Wettbewerbsfähigkeit und Wirtschaftskraft stärken.