PTTEP will sich um neue Lizenzen im Golf bewerben

Fr., 05. Aug. 2022 | Bangkok
Bangkok — PTT Exploration and Production Plc (PTTEP) bereitet sich auf die Teilnahme an einer neuen Versteigerung von Lizenzen für die Erdölexploration und ‑produktion im Golf von Thailand vor, die Teil der Bemühungen der Regierung ist, die inländische Gasversorgung zu erhöhen.
Die Lizenzen, die im Rahmen der 24. Auktionsrunde für drei Offshore-Gebiete vergeben werden sollen, umfassen nicht die Gasblöcke Erawan und Bongkot, die derzeit von PTTEP betrieben werden.
Orachon Ouiyamapun, PTTEP’s Senior-Vizepräsident für Finanzen, sagte gestern, dass das Unternehmen noch nicht entschieden hat, ob es allein an der Auktion teilnehmen oder eine Partnerschaft mit anderen Firmen eingehen wird, bevor es sich um neue Erdölentwicklungsprojekte bewirbt.
Die Entscheidung wird getroffen, sobald PTTEP eine technische Studie der Projekte abgeschlossen hat, sagte sie.
Unternehmen, die an der Auktion interessiert sind, müssen ihre Bewerbungen zwischen dem 5. und 16. September beim Department of Mineral Fuels einreichen.
PTTEP nimmt auch an einer anderen Auktion des malaysischen Öl- und Gaskonglomerats Petronas teil. Dessen Einheit Malaysia Petroleum Management hat in diesem Jahr Gebote für 14 Erdölblöcke eingeholt.
Das thailändische Unternehmen hatte bereits im Jahr 2021 den Zuschlag für die Erschließung einer Erdölquelle in Malaysia erhalten.
PTTEP erhielt über seine Tochtergesellschaft PTTEP HKO, die eine Partnerschaft mit SapuraOMV eingegangen ist, den Zuschlag für die Exploration des Blocks SB412, der sich vor der Nordwestküste Sabahs befindet.
Frau Orachon sagte, dass PTTEP in diesem Jahr Investitionen in Höhe von 3 Mrd. US$ für sein Geschäft vorsieht. Der größte Teil des Geldes wird in die laufende Entwicklung von Öl- und Gasförderprojekten in Asien und im Nahen Osten fließen.
Das Unternehmen erwartet für das dritte Quartal dieses Jahres einen Anstieg des Verkaufsvolumens auf 481 Kilobarrel Öläquivalent pro Tag (KBOED) gegenüber 446 KBOED im vergangenen Jahr.
Dieser Anstieg basiert auf der Schätzung, dass der weltweite Rohölpreis in der zweiten Hälfte dieses Jahres bei 101$ pro Barrel und der Gaspreis auf dem Weltmarkt bei durchschnittlich 6,4$ pro Million britischer Wärmeeinheiten liegen wird.
Außerdem untersucht PTTEP ein Leck in einer Onshore-Gaspipeline vom Zawtika-Gasfeld in Myanmar. Der Vorfall führte zur Aussetzung der Gaslieferungen nach Thailand.
Die Gaslieferungen aus Zawtika belaufen sich auf 240 Millionen Standardkubikfuß pro Tag, was 5,4% des Gasverbrauchs in Thailand entspricht.