Regenmacher zur Abschwächung der Dunstsituation unterwegs

Mo., 06. Feb. 2023 | Norden/Nordosten
Chiang Mai — Das Ministerium für königliche Regenerzeugung und landwirtschaftliche Luftfahrt hat in mehreren Provinzen der Nordregion mit der Wolkenimpflanzung begonnen, um in bestimmten Gebieten Niederschläge auszulösen. Damit soll die Dunstsituation, die in vielen Teilen Thailands herrscht, gemildert werden. Die Leiterin der Abteilung, Wassana Wongrat, teilte mit, dass von der Provinz Chiang Mai aus Flugzeuge eingesetzt wurden, um in sechs Zielgebieten, darunter Berg- und Waldregionen, Wolken zu säen. Sie wies darauf hin, dass in 19 Gebieten entlang der Provinzgrenzen im Norden, die ebenfalls als waldbrandgefährdet gelten, Chemikalien für die Wolkenimpfung freigesetzt wurden.
Die Einsatzleiterin erklärte, dass das Cloud Seeding aufgrund von Flugbeschränkungen nicht ohne weiteres über dem Großraum Bangkok durchgeführt werden kann. Stattdessen werden die Maßnahmen bis zum 12. Februar in der Provinz Rayong durchgeführt, da diese im Windschatten von Bangkok liegt. Die geimpften Wolken würden dann in die Hauptstadt drängen und zu Regenfällen führen, die dazu beitragen würden, den PM2,5‑Staub in der Luft aufzulösen. Das Ministerium für königliche Regenerzeugung und landwirtschaftliche Luftfahrt bittet die Öffentlichkeit um Mithilfe, indem sie auf alle Arten von Feuer verzichtet, um die Dunstsituation zu entschärfen. Die Behörden wiesen darauf hin, dass Verbrennungen im Freien, Waldbrände, Windstille und Windstille allesamt Faktoren sind, die zu einer erhöhten Staubkonzentration in der Luft beitragen können.
Die Öffentlichkeit kann unter der Telefonnummer 02−109−5100, Durchwahl 410, oder auf der Facebook-Seite des Ministeriums weitere Informationen zum Thema Cloud Seeding anfordern.