Rettungs "helden" aus der Türkei willkommen geheißen

So., 19. Feb. 2023 | Bangkok
Bangkok — Ein Team von 42 thailändischen Rettungskräften kehrte am Samstag in das Königreich zurück, nachdem sie ihren Einsatz in der Türkei beendet hatten. Das “Urban Search and Rescue”-Team (Usar Thailand) war am 9. Februar in die Türkei geflogen, um bei den internationalen Hilfsmaßnahmen nach dem verheerenden Erdbeben in der Türkei zu helfen. Vor Ort leistete das Team Hilfe für die Menschen vor Ort und half bei der Bergung von 34 Leichen. Premierminister Prayut Chan-o-cha veranstaltete am Samstag um 10.30 Uhr eine Willkommenszeremonie auf dem Flughafen Suvarnabhumi.
“Im Namen der Thailänder und der Regierung möchte ich die 42 Mitglieder des Usar-Thailand-Teams willkommen heißen, die am 9. Februar an der Rettungsaktion teilgenommen haben”, sagte er. “Ich möchte auch allen danken, die an der Rettungsaktion für die Überlebenden in der Türkei teilgenommen haben. “Dies ist auch das erste Mal, dass Thailand mit anderen Ländern bei einer Such- und Rettungsaktion zusammenarbeitet, was das Ansehen des Landes im Bereich der humanitären Hilfe steigert und die Beziehungen zur Türkei stärkt”.
Er lobte die 42 Mitglieder und ihre beiden Such- und Rettungshunde als “Helden” und zeichnete sie mit Medaillen aus. Seit einer Reihe von Erdbeben in der Türkei und in Syrien Anfang des Monats sind in beiden Ländern mehr als 46 000 Menschen ums Leben gekommen. Sechsunddreißig Thailänder, die im Erdbebengebiet in der Türkei gelebt und gearbeitet hatten, kehrten am Donnerstag mit einem Sonderflug nach Hause zurück. Eine Thailänderin, die in Iskenderun gearbeitet hatte, kam bei dem Beben ums Leben. Ihre Leiche wurde am Freitag in ihre Heimatstadt Chaiyaphum überführt.
Premierminister Prayut Chan-o-cha empfängt die Retter auf dem Flughafen Suvarnabhumi mit einer Willkommensfeier. (Foto: Somchai Poomlard)
Ein Mitglied des Usar-Teams führt einen Rettungshund durch das Terminal. (Foto: Somchai Poomlard)

