Riesige Drogenbeschlagnahmungen und Festnahmen ohne Auswirkungen auf den Drogenhandel

Mi., 10. Nov. 2021 | Bangkok
Bangkok — Die Drogenbekämpfungsbehörden nahmen im abgelaufenen Geschäftsjahr nach offiziellen Angaben etwa 330.000 Verdächtige fest, zerstörten 4.925 Drogennetzwerke und beschlagnahmten drogenbezogene Vermögenswerte im Wert von 6,5 Milliarden Baht.
Sicherheitsbehörden hatten außerdem etwa 557 Millionen Methamphetamin-Tabletten, 26.867 Kilogramm Crystal Methamphetamin, 4.521 kg Heroin, 46,50 kg Kokain, 2.552 kg Ketamin und 437.027 Ecstasy-Pillen beschlagnahmt, sagte Gen Kongcheep Tantrawanich, Sprecher des stellvertretenden Premierministers Prawit Wongsuwon, am Dienstag.
Trotz der Festnahmen und massiven Beschlagnahmungen sei das Drogenproblem unvermindert weitergegangen, sagte er.
General Prawit, der für Sicherheitsangelegenheiten zuständig ist, habe daher alle beteiligten Behörden angewiesen, den Kampf gegen die Verbreitung von Drogen zu verstärken, sagte er.
Er sagte, der Konflikt in Myanmar und die Kämpfe zwischen ethnischen Gruppen entlang der Grenze zu Thailand hätten die Produktion von Drogen und ihren Schmuggel nach Thailand, insbesondere durch die Nord- und Nordostregionen, angekurbelt.
Gleichzeitig blieb die Nachfrage nach Drogen in Thailand und anderen Ländern während der Covid-19-Pandemie hoch.
General Prawit hatte den lokalen Verwaltungen befohlen, die Bemühungen zur Drogenprävention zu verstärken und in allen Distrikten und Provinzen des Landes eine starke Immunität gegen die Verlockung von Drogen in Gemeinden und bei Hochrisikogruppen, insbesondere Kindern und jungen Erwachsenen, zu entwickeln.
Militär, Polizei und Anti-Drogen-Behörden seien angewiesen worden, die Grenze und die umliegenden Gebiete weiterhin genau auf Schmuggelrouten sowie die Online-Kommunikation zwischen Händlern und Kunden sowie deren Nutzung privater Lieferdienste zu überwachen.
General Prawit habe auch die Durchsetzung von Gesetzen zur Aufdeckung von Finanztransaktionswegen, Geldwäsche und Steuerhinterziehung angeordnet, um den Drogenhandel einzudämmen.