RTAF will Absichtserklärung mit Schweden unterzeichnen

Do., 02. Feb. 2023 | Bangkok
Bangkok — Die Königlich Thailändische Luftwaffe (RTAF) empfing den schwedischen Botschafter sowie den Präsidenten und CEO von Saab AB, einem schwedischen Verteidigungs- und Sicherheitsunternehmen, um eine Absichtserklärung für militärische Ausrüstung zu besprechen. Der stellvertretende Sprecher des Verteidigungsministeriums, Oberst Jittanat Punnothok, teilte mit, dass der stellvertretende Verteidigungsminister, General Chaicharn Changmongkol, den schwedischen Botschafter, S.E. Jon Astrom Grondahl, zusammen mit dem CEO von Saab AB, Micael Johansson, im Ministerium traf.
Oberst Jittanat sagte, dass die Gespräche auf der Bedeutung der 155-jährigen Beziehungen zwischen Thailand und Schweden aufbauten, da die beiden Länder seit langem in den Bereichen Bildung, Technologie, Umwelt, Energie, Abwasserbehandlung, Raumfahrttechnologie und Verteidigung zusammenarbeiten. Thailand und Schweden vereinbarten die Durchführung gemeinsamer Cobra-Gold-Militärübungen und die Unterzeichnung einer Absichtserklärung über die Wartung von Militärausrüstung, um die Fähigkeiten der thailändischen Armee zu verbessern, sagte er.
General Chaicharn drückte seine Wertschätzung dafür aus, dass Saab AB seine Waffen auf einer Verteidigungs- und Sicherheitsveranstaltung im letzten Jahr ausstellte, die eine große Zahl von Unternehmern anzog. Eine Quelle spekulierte, dass der Besuch des schwedischen Botschafters und des Geschäftsführers von Saab AB möglicherweise ein Signal für den Kauf eines neuen Erieye-Radarsystems durch die RTAF sein könnte, das in der Saab 340, einem schwedischen Frühwarnflugzeug, installiert ist. Aus der Quelle geht hervor, dass das Erieye-Radarsystem demnächst ausläuft, da die RTAF die Saab 340 AEW seit über 10 Jahren einsetzt.
Die geschätzten Kosten für die Neuinstallation belaufen sich auf 4,5 Milliarden Baht. Darüber hinaus haben viele erwartet, dass die RTAF Gripen-Kampfflugzeuge von Saab AB kaufen könnte, wenn die Vereinigten Staaten sich weigern, F‑35-Kampfjets an Thailand zu verkaufen, fügte die Quelle hinzu. Die RTAF wartet auf die Entscheidung der USA über das Kaufangebot.