Ruh­e­s­tand oder Arbeit­en in Thai­land? Das DTV-Visum macht es endlich möglich — Voll­ständi­ge Erklärung

Ruhestand oder Arbeiten in Thailand? Das DTV-Visum macht es endlich möglich - Vollständige Erklärung

Thai­land ist bekan­nt für seine atem­ber­aubende Natur, faszinierende Kul­tur und das angenehme Leben. Für viele ist es der per­fek­te Ort, um den Ruh­e­s­tand in vollen Zügen zu genießen.

In den let­zten Wochen hat sich jedoch eine span­nende Neuerung ergeben: das DTV-Visum. Diese neue Aufen­thalts­genehmi­gung kön­nte für viele eine ein­fache und kom­fort­able Lösung darstellen.

Das DTV-Visum bietet eine Aufen­thalts­genehmi­gung von fünf Jahren, was es Rent­nern ermöglicht, das Land zu genießen, ohne sich jährlich um Ver­längerun­gen küm­mern zu müssen.

Das lästige Re-Entry-Per­mit ent­fällt eben­falls, was zu einem entspan­nteren Leben in Thai­land beiträgt

Viele ken­nen die bish­eri­gen Her­aus­forderun­gen, die das O‑Visum mit sich brachte — ständi­ge bürokratis­che Hür­den und end­lose Warterei bei der Einwanderungsbehörde.

Ein wesentlich­er Vorteil des DTV-Visums ist die reduzierte finanzielle Anforderung. Statt der bish­eri­gen 800.000 Baht benötigt man nur noch 500.000 Baht auf dem Bankkonto.

Dies kön­nte für viele eine erhe­bliche Ent­las­tung bedeuten und ermöglicht es ihnen, ihr Geld eher für per­sön­liche Inter­essen und Freizeitak­tiv­itäten zu nutzen.

Ein weit­eres, inter­es­santes Detail ist die Möglichkeit, das Visum durch die Teil­nahme an Kochkursen zu beantra­gen. Für viele bietet sich hier eine wun­der­bare Gele­gen­heit, neue Fähigkeit­en zu erler­nen und gle­ichzeit­ig die Aufen­thalts­genehmi­gung zu sich­ern. Allerd­ings kön­nte sich die Frage stellen, ob vor Ort in Isaarn geeignete Kochkur­san­bi­eter existieren, die eine solche Teil­nahme ermöglichen.

Ein möglich­er Nachteil kön­nte sein, dass der Antrag in der Heimat gestellt wer­den muss. Dies kön­nte für einige zusät­zlichen Aufwand bedeuten. Daher ist es essen­ziell, zu klären, ob es möglich ist, den Antrag auch direkt in Thai­land zu stellen.

Die Unsicher­heit darüber, wie der Antragsprozess genau aussieht, sorgt möglicher­weise für zusät­zliche Fra­gen und Unklarheit­en. Abschließend bleibt zu fra­gen, ob bere­its andere Rent­ner den Schritt zum DTV-Visum gewagt haben oder ob sie dies planen.

Welche Erfahrun­gen haben diese gemacht und sind sie mit der neuen Regelung zufrieden? Die Diskus­sion über die Vorteile und den poten­ziellen Ein­fluss des DTV-Visums auf das Leben in Thai­land hat bere­its begonnen und kön­nte viele inspiri­eren, ihren eige­nen Weg zu einem entspan­nten Ruh­e­s­tand zu finden.

Unser Leit­faden kann Ihnen einige nüt­zliche Infor­ma­tio­nen bieten:

Bewer­bun­gen für das Des­ti­na­tion Thai­land Visa (DTV) sind jet­zt offiziell möglich. Machen Sie unseren grundle­gen­den Eig­nung­stest, um zu sehen, ob Sie sich qualifizieren.

Bitte beacht­en Sie, dass die elek­tro­n­is­che Reisegenehmi­gung (ETA) für Thai­land möglicher­weise ab Anfang 2025 erforder­lich ist. Bleiben Sie hier über die kom­menden Ein­reisebes­tim­mungen für die thailändis­che ETA auf dem Laufenden.

Am 23. August 2024 gab das thailändis­che Außen­min­is­teri­um (MFA) bekan­nt, dass es die Ein­führung eines neuen Sys­tems beschle­u­nigt, ein­er neuen Reisean­forderung für Besuch­er Thai­lands, die nach ihrer Ein­führung eine oblig­a­torische Anforderung für alle Touris­ten darstellen würde. Ab Dezem­ber 2024 wird das Sys­tem der elek­tro­n­is­chen Reisegenehmi­gung (ETA) einge­führt und alle Aus­län­der, die im Rah­men des Visum­be­freiung­spro­gramms nach Thai­land reisen möcht­en, müssen sich ab Juni 2025 dafür anmelden.

Die ETA wurde zusam­men mit dem Plan der thailändis­chen Regierung angekündigt, ihre Pro­gramme zur Visum­be­freiung und zur Erteilung eines Visums bei Ankun­ft auf weit­ere Nation­al­itäten auszuweit­en. Da dies möglicher­weise zu einem mas­siv­en Zus­trom von Besuch­ern in das Kön­i­gre­ich führen wird, set­zt die Regierung diese und andere öffentliche Sicher­heits­maß­nah­men um, um Aus­län­der ohne reg­istri­ertes Visum bess­er ver­fol­gen zu können.

Was ist Thai­lands neues ETA-System?


Thai­land ist nicht das erste Land, das dieses Pro­gramm ein­führt. Sys­teme zur elek­tro­n­is­chen Reisegenehmi­gung (ETA) sind Teil der Ein­wan­derungs­bes­tim­mungen ander­er Län­der wie Großbri­tan­nien und Kana­da. Laut Außen­min­is­teri­um ermöglicht das ETA-Pro­gramm die Über­prü­fung von Aus­län­dern, die ohne Visum nach Thai­land ein­reisen, vor der Ein­reise, wodurch die Ein­wan­derungs­beamten von der Last der Reg­istrierung dieser Besuch­er ent­lastet werden.

Man hofft, dass dies nicht nur die Überwachung dieser Besuch­er verbessert, son­dern auch die Über­las­tung an den Ein­wan­derungskon­troll­stellen ver­ringert. Anstatt die Grenzbeamten mit der Reg­istrierung visum­freier Reisender zu beauf­tra­gen, sind diese bei ihrer Ankun­ft bere­its im ETA-Sys­tem, was die Bear­beitung beschle­u­nigt und die Warteschlangen verkürzt.

Thai­lands ETA fol­gt dem Mod­ell des Europäis­chen Rei­se­in­for­ma­tions- und — Genehmi­gung Sys­tems (ETIAS), das von den EU-Mit­glied­staat­en ver­wen­det wird, um ille­gale Ein­wan­derung und Gesund­heit­srisiken zu reduzieren. Wie das ETIAS kann das ETA bei jedem Reisenden automa­tisch bes­timmte Warnsignale erken­nen, wie z. B. Über­schre­itun­gen der Aufen­thalts­dauer oder Spuren krim­ineller Aktivitäten.

Wer muss sich beim ETA-Sys­tem anmelden?


Derzeit müssen sich nur von der Visumpflicht befre­ite Aus­län­der beim ETA-Sys­tem anmelden und dies bei jed­er Ein­reise nach Thai­land tun. Zum Zeit­punkt der Erstel­lung dieses Artikels kön­nen Aus­län­der aus 93 Län­dern ohne Visum nach Thai­land ein­reisen. Dazu zählen aus­ländis­che Staat­sange­hörige aus:

Afri­ka: Mau­ri­tius, Marokko, Südafri­ka
Ameri­ka: Argen­tinien, Brasilien, Kana­da, Chile, Kolumbi­en, Kuba, Domini­ca, Dominikanis­che Repub­lik, Ecuador, Guatemala, Jamai­ka, Mexiko, Pana­ma, Peru, Trinidad und Toba­go, Vere­inigte Staat­en, Uruguay
Ost-/Zen­tralasien: Bhutan, Brunei, Kam­bod­scha, Chi­na, Hongkong, Indi­en, Indone­sien, Japan, Kasach­stan, Laos, Macao, Malaysia, Male­di­v­en, Mon­golei, Myan­mar*, Philip­pinen, Sin­ga­pur, Süd­ko­rea, Sri Lan­ka, Tai­wan, Usbek­istan, Viet­nam
Europa: Alban­ien, Andor­ra, Öster­re­ich, Bel­gien, Bul­gar­ien, Kroa­t­ien, Tschechis­che Repub­lik, Däne­mark, Est­land, Finn­land, Frankre­ich, Georgien, Deutsch­land, Griechen­land, Ungarn, Island, Irland, Ital­ien, Koso­vo, Let­t­land, Liecht­en­stein, Litauen, Lux­em­burg, Mal­ta, Mona­co, Nieder­lande, Nor­we­gen, Polen, Por­tu­gal, Rumänien, Rus­s­land, San Mari­no, Slowakische Repub­lik, Slowe­nien, Spanien, Schwe­den, Schweiz, Ukraine, Vere­inigtes Kön­i­gre­ich
Naher Osten: Bahrain, Zypern, Israel, Jor­danien, Kuwait, Oman, Katar, Sau­di-Ara­bi­en, Türkei, Vere­inigte Ara­bis­che Emi­rate
Ozeanien: Aus­tralien, Fid­schi, Neusee­land, Papua-Neuguinea, Tonga


HIN­WEIS: Besuch­er aus diesen Län­dern kön­nen bei ihrer Ankun­ft nur an thailändis­chen inter­na­tionalen Flughäfen eine ETA beantragen.

Aus­län­der, die derzeit ein gültiges thailändis­ches Visum wie das thailändis­che Touris­ten­vi­sum besitzen, müssen keinen ETA-Antrag ein­re­ichen, unab­hängig davon, ob sie aus den oben aufge­führten Län­dern stam­men oder nicht. Aus­län­der, die eines der unten aufge­führten Ein­wan­derungs­doku­mente besitzen, sind eben­falls von der ETA-Bedarf­spflicht befreit:

Diplo­maten­pässe
Offizielle Pässe
UN-Lais­sez-Pass­er-Doku­mente
Gren­zpässe


Wie wird Thai­lands neues ETA-Sys­tem funktionieren?

Das ETA-Sys­tem befind­et sich derzeit in der Entwick­lung und die endgülti­gen Details müssen noch veröf­fentlicht wer­den. Gemessen an dem Mod­ell, auf dem es basiert, und den Aus­sagen der Regierung kön­nen Besuch­er jedoch Fol­gen­des erwarten:

Reisende kön­nen sich vor der Abreise nach Thai­land oder bei der Ankun­ft im ETA-Sys­tem reg­istri­eren. Flugge­sellschaften kön­nen einen Reg­istrierungsnach­weis ver­lan­gen, bevor sie Pas­sagiere an Bord ihres Fluges nach Thai­land lassen.


Reisende müssen einen ETA-Antrag über das thailändis­che E‑Visa-Por­tal einreichen.


Wenn der Reisende ohne Bestä­ti­gung ein­er ETA in Thai­land ankommt, kann er am Gren­zkon­trollpunkt einen Antrag stellen, wird jedoch abgewiesen oder muss sich eine alter­na­tive Ein­reisemeth­ode sich­ern, wenn er vom ETA-Sys­tem nicht autorisiert ist. Nach Ein­re­ichung des Antrags sollte es etwa 1 Stunde dauern, bis der Reisende seine ETA-Bestä­ti­gung erhält.


Die Reg­istrierung für ETA ist kostenlos


Aus­län­der kön­nen den QR-Code ein­er ETA für eine schnellere Ein­reise ver­wen­den, indem sie automa­tis­che Tore an ver­schiede­nen Ein­wan­derungskon­trollpunk­ten in ganz Thai­land nutzen.
Da das neue ETA-Sys­tem noch nicht voll­ständig imple­men­tiert ist, kön­nen sich diese Angaben ändern.

Erforder­liche Doku­mente für einen ETA-Antrag


Das thailändis­che Außen­min­is­teri­um hat noch keine voll­ständi­ge Liste der erforder­lichen Doku­mente und Gegen­stände für einen ETA-Antrag veröf­fentlicht. Auf­grund der für die Visum­be­freiung erforder­lichen Doku­mente müssen Antrag­steller jedoch wahrschein­lich Fol­gen­des vorlegen:

Einen gülti­gen Reisep­a­ss
Flug­plan mit Angaben zu den Tick­ets nach und von Thai­land
Nach­weis ein­er Unterkun­ft in Thai­land (z. B. Hote­ladresse und Reservierungs­de­tails)
Nach­weis aus­re­ichen­der finanzieller Mit­tel (Einzel­reisende benöti­gen min­destens 10.000 Baht oder 20.000 Baht, wenn sie mit der Fam­i­lie anreisen)


Beacht­en Sie, dass sich diese Liste ändern kann, sobald das ETA-Sys­tem voll­ständig betrieb­s­bere­it ist. Die Wiedere­in­führung des Thai­land Pass-Sys­tems auf­grund des Auftretens von Affen­pock­en kön­nte bedeuten, dass Reisende in Zukun­ft möglicher­weise einen Nach­weis über eine Kranken­ver­sicherung oder Impf­doku­mente benötigen.

Gute Nachricht­en für dig­i­tale Nomaden und Telear­beit­er, die legal in Thai­land leben möcht­en! Thai­land hat ger­ade das neue Des­ti­na­tion Thai­land Visa (DTV) angekündigt, das sich speziell an dig­i­tale Nomaden und Telear­beit­er richtet.

Dieses neue Visum ist Teil der Bemühun­gen Thai­lands, den Touris­mus anzukurbeln und mehr Besuch­er anzuziehen. Hier find­en Sie alles, was Sie über das Des­ti­na­tion Thai­land Visa (DTV) wis­sen müssen.

  • Berechtigte Pass­län­der
  • DTV-Visumkat­e­gorien
  • All­ge­meine Zusatzanforderungen
  • DTV-Visumantrags­ge­bühr
  • Kosten für die Ver­längerung des DTV-Visums
  • Was ist das Reiseziel Thai­land-Visum (DTV)?
  • Vorteile des Des­ti­na­tion Thai­land Visums
  • Arbeit in Thai­land mit dem DTV
  • So beantra­gen Sie das Reiseziel Thailand-Visum
  • Face­book Gruppe mit regem Austausch

Berechtigte Pass­län­der

Ameri­ka Vere­inigte Staat­en, Kana­da, Brasilien, Argen­tinien, Chile, Kolumbi­en, Ecuador, Guatemala, Mexiko, Pana­ma, Peru, Uruguay

Asien Bahrain, Bhutan, Brunei, Chi­na, Kam­bod­scha, Hongkong, Indi­en, Indone­sien, Japan, Jor­danien, Kasach­stan, Kuwait, Laos, Macao, Malaysia, Male­di­v­en, Mon­golei, Oman, Philip­pinen, Katar, Sau­di-Ara­bi­en, Sin­ga­pur, Süd­ko­rea, Sri Lan­ka, Tai­wan, Türkei, Vere­inigte Ara­bis­che Emi­rate, Usbek­istan, Vietnam

Europa Alban­ien, Andor­ra, Öster­re­ich, Bel­gien, Bul­gar­ien, Zypern, Tschechis­che Repub­lik, Däne­mark, Est­land, Finn­land, Frankre­ich, Georgien, Deutsch­land, Griechen­land, Ungarn, Island, Irland, Israel, Ital­ien, Koso­vo, Let­t­land, Liecht­en­stein, Litauen, Lux­em­burg, Mal­ta, Mona­co, Nieder­lande, Nor­we­gen, Polen, Por­tu­gal, Rumänien, Rus­s­land, Saint-Marin, Ser­bi­en, Slowakei, Slowe­nien, Spanien, Schwe­den, Schweiz, Ukraine, Vere­inigtes Königreich

DTV-Visumkat­e­gorien

Arbeit­surlaub Für dig­i­tale Nomaden/​Fernarbeiter/​ausländische Talente/​Freiberufler

Zusät­zlich erforder­liche Dokumente

+ Doku­ment mit Angabe des aktuellen Standorts

+ Finanzieller Nach­weis: Betrag von min­destens ฿500.000 für die let­zten 3 Monate, z.B. Kon­toauszüge, Gehaltsabrech­nun­gen, Sponsorenbrief

+ Nach­weis über Gehaltsabrechnung/​monatliches Einkom­men der let­zten 6 Monate

+ Aus­ländis­ch­er Arbeitsver­trag oder Arbeits­bescheini­gung, beglaubigt von der Botschaft des Lan­des, in dem das Unternehmen seinen Sitz hat

+ Kopie der Firmenregistrierung/​Gewerbeerlaubnis, beglaubigt von der Botschaft des Lan­des, in dem sich das Unternehmen befindet

+ Pro­fes­sionelles Port­fo­lio, das den Sta­tus als dig­i­taler Nomade, Remote-Mitar­beit­er, aus­ländis­ches Tal­ent oder Freiberu­fler zeigt

Thailändis­che Soft-Power-Aktivitäten

Förder­fähige Aktivitäten

+ Muay Thai

+ Thailändis­che Küche

+ Aus­bil­dung und Seminare

+ Sport

+ Medi­zinis­che Behandlung

+ Aus­ländis­che Talente

+ Ver­anstal­tun­gen rund um Kun­st und Musik

Zusät­zlich erforder­liche Dokumente

+ Doku­ment mit Angabe des aktuellen Standorts

+ Finanzieller Nach­weis: Betrag von min­destens ฿500.000 für die let­zten 3 Monate, z.B. Kon­toauszüge, Gehaltsabrech­nun­gen, Sponsorenbrief

+ Nach­weis über Gehaltsabrechnung/​monatliches Einkom­men der let­zten 6 Monate

+ Zulas­sungs­bescheid des Insti­tuts oder Unternehmens, das die Aktiv­itäten organ­isiert, Ernen­nungs­bescheid des Krankenhauses/​medizinischen Zentrums

Ehep­art­ner und Kinder unter 20 Jahren von Inhab­ern eines DTV-Visums

Zusät­zlich erforder­liche Dokumente

+ Doku­ment mit Angabe des aktuellen Standorts

+ Finanzieller Nach­weis: Betrag von min­destens ฿500.000 für die let­zten 3 Monate, z.B. Kon­toauszüge, Gehaltsabrech­nun­gen, Sponsorenbrief

+ DTV-Visum des DTV-Inhabers

+ Nach­weis der Ver­wandtschaft zum DTV-Visum­in­hab­er, z.B. eine Kopie der Heirat­surkunde / Geburt­surkunde / Adoptionsurkunde

+ Nach­weis eines län­geren Aufen­thalts in Thai­land von min­destens 6 Monat­en, beispiel­sweise ein Mietver­trag für eine Eigen­tumswoh­nung, ein Pachtver­trag usw.

+ Kopie der Gehaltsabrechnung/​des monatlichen Einkom­mens des Haupt-DTV der let­zten 6 Monate

+ Per­sön­liche Angaben eines DTV-Visum­in­hab­ers (d. h. gültiger, von der Regierung aus­gestell­ter Per­son­alausweis, Seite mit den per­sön­lichen Dat­en des Reisep­a­ss­es und die DTV-Visum­genehmi­gung des DTV-Visuminhabers)

+ Für Min­der­jährige unter 20 Jahren leg­en Sie bitte zusät­zliche Doku­mente vor:

+ Kopie ein­er Geburt­surkunde oder Adoptionsurkunde.

+ Kopie der Heirat­surkunde des Eltern­teils, bei alleinigem Sorg­erecht muss eine notariell beglaubigte Kopie des Gerichts­beschlusses vorgelegt werden.

+ Kopie des Reisep­a­ss­es oder Per­son­alausweis­es der Mut­ter und des Vaters/​Erziehungsberechtigten.

+ Notariell beglaubigte Ein­ver­ständ­nis­erk­lärung zur Aus­land­sreise des min­der­jähri­gen Kindes von Mut­ter und Vater/​Erziehungsberechtigtem im Orig­i­nal, sofern der Antrag­steller alleine reist.

All­ge­meine Zusatzanforderungen

  • Bewer­ber, die ihren Leben­sun­ter­halt selb­st bestre­it­en, müssen min­destens 20 Jahre alt sein.
  • Sie dür­fen in der Ver­gan­gen­heit nicht die Aufen­thalts­dauer bei der thailändis­chen Ein­wan­derungs­be­hörde deut­lich über­schrit­ten haben.

Antrags­ge­bühr für ein DTV-Visum

Die Antrags­ge­bühr für das DTV-Visum kann zwis­chen ฿9.256 und ฿40.213 liegen, abhängig von dem Ort, an dem Sie den Antrag stellen.

Offizielle Vis­age­bühr des Lan­des in THB umgerech­net ( Nach gültigem Umtauschkurs)

Alban­ien 350 EUR ฿12,766*

Andor­ra 350 EUR ฿12,766*

Aus­tralien 600 AUD ฿13,264*

Öster­re­ich 350 EUR ฿12,766*

Bel­gien 350 EUR ฿12,766*

Bul­gar­ien 350 EUR ฿12,766*

Kam­bod­scha 400 USD ฿13,468*

Kana­da 650 CAD ฿15,745*

Chi­na 10.000 THB ฿10.000

Zypern 350 EUR ฿12,766*

Tschechis­che Repub­lik 350 EUR ฿12,766*

Däne­mark 2.500 DKK ฿12.223*

Est­land 350 EUR ฿12,766*

Finn­land 350 EUR ฿12,766*

Frankre­ich 350 EUR ฿12,766*

Georgien 350 EUR ฿12,766*

Deutsch­land 350 EUR ฿12,766*

Griechen­land 350 EUR ฿12,766*

Hongkong 3.000 HKD ฿13.017*

Ungarn 350 EUR ฿12,766*

Island 350 EUR ฿12,766*

Indi­en 25.000 INR ฿10.089*

Indone­sien 5.600.000 IDR ฿12.045*

Irland 350 EUR ฿12,766*

Israel 350 EUR ฿12,766*

Ital­ien 350 EUR ฿12,766*

Japan 52.000 JPY ฿11.433*

Kasach­stan 400 USD ฿13,468*

Koso­vo 350 EUR ฿12,766*

Laos 10.000 THB ฿10.000

Let­t­land 350 EUR ฿12,766*

Liecht­en­stein 350 EUR ฿12.766*

Litauen 350 EUR ฿12,766*

Lux­em­burg 350 EUR ฿12,766*

Macau 3.000 HKD ฿13.017*

Malaysia 1.600 MYR ฿12.288*

Mal­ta 350 EUR ฿12,766*

Mona­co 350 EUR ฿12,766*

Nieder­lande 350 EUR ฿12,766*

Neusee­land 2.000 NZD ฿40.213*

Nor­we­gen 3.000 NOK ฿9.256*

Polen 350 EUR ฿12,766*

Por­tu­gal 350 EUR ฿12,766*

Katar 1.500 QAR ฿14.789*

Rumänien 350 EUR ฿12,766*

Rus­s­land 350 USD ฿11,784*

Saint-Marin 350 EUR ฿12.766*

Ser­bi­en 350 EUR ฿12,766*

Sin­ga­pur 500 SGD ฿12.728*

Slowakei 350 EUR ฿12,766*

Slowe­nien 350 EUR ฿12,766*

Spanien 350 EUR ฿12,766*

Sri Lan­ka 85.000 LKR ฿9.880*

Schwe­den 350 EUR ฿12,766*

Schweiz 350 CHF ฿13,604*

Tai­wan 11.000 TWD ฿11.752*

Ukraine 350 EUR ฿12,766*

Vere­inigte Ara­bis­che Emi­rate 1.500 AED ฿13.770*

Vere­inigtes Kön­i­gre­ich 300 GBP ฿13,159*

Vere­inigte Staat­en 400 USD ฿13,468*

Usbek­istan 350 USD ฿11,784*

Viet­nam 340 USD ฿11,447*

Der Umtausch wurde zulet­zt am 30. Okto­ber 2024 um 10:39 Uhr aktualisiert.

Kosten für die Ver­längerung des DTV-Visums

Das DTV-Visum ermöglicht eine ein­ma­lige Ver­längerung um 180 Tage pro Ein­reise. Diese Ver­längerung muss bei ein­er thailändis­chen Ein­wan­derungs­be­hörde beantragt werden.

Die Gebühr kann zwis­chen 1.900 und 10.000 ฿ liegen (muss noch bestätigt wer­den). Sie kön­nen für jeden DTV-Ein­reis­es­tem­pel ein­mal eine Ver­längerung beantragen.

Das thailändis­che Kabi­nett hat kür­zlich mehrere Visa-Aktio­nen angekündigt, um den Touris­mus des Lan­des, eine Schlüs­selin­dus­trie für Thai­land, anzukurbeln. Eine dieser Aktio­nen ist das Des­ti­na­tion Thai­land Visa (DTV), das für langfristige Gas­tar­beit­er und dig­i­tale Nomaden konzip­iert ist.

Das DTV-Visum ermöglicht Aufen­thalte von bis zu 180 Tagen bei ein­er Visums­ge­bühr von ฿9.256 bis ฿40.213 Baht und ist fünf Jahre lang gültig.

DTV-Inhab­er kön­nen ihren Aufen­thalt ein­mal pro Ein­reis­es­tem­pel um weit­ere 180 Tage gegen eine weit­ere Gebühr von 1.900 Baht ver­längern und kön­nen inner­halb des Lan­des eine Änderung des Visum­typs beantragen.

Reisep­a­ss-Län­derbeschränkun­gen

Die fol­gen­den Pass­in­hab­er sind möglicher­weise nicht berechtigt, das DTV aus einem anderen Land als ihrem Heimat­land zu beantra­gen. Diese Ein­schränkun­gen kön­nen je nach Botschaft und Kon­sulat unter­schiedlich sein. Daher soll­ten Sie sich vor der Beantra­gung am besten erst erkundigen.

Eingeschränk­te Länder

Alge­rien, Ango­la, Banglade­sch, Benin, Botswana, Burk­i­na Faso, Burun­di, Kamerun, Kap Verde, Zen­tralafrikanis­che Repub­lik, Tschad, Chi­na, Komoren, Kon­go (DRK), Kon­go (Repub­lik Kon­go), Elfen­beinküste, Dschibu­ti, Ägypten , Äqua­to­ri­al­guinea, Eritrea, Äthiopi­en, Gabun, Gam­bia, Ghana, Guinea, Guinea-Bis­sau, Iran, Kenia, Libanon, Lesotho, Liberia, Libyen, Mada­gaskar, Malawi, Mali, Mosam­bik, Namib­ia, Nepal, Niger, Nige­ria, Pak­istan, Palästi­na, Ruan­da, Sao Tome und Principe, Sene­gal, Sey­chellen, Sier­ra Leone, Soma­lia, Südafri­ka, Süd­su­dan, Sri Lan­ka, Sudan, Swasi­land, Syrien, Tansa­nia, Togo, Ugan­da, Jemen, Sam­bia, Simbabwe

Län­der mit starken Einschränkungen

Afghanistan, Irak, Nordkorea

Für Visa für Bürg­er aus Afghanistan, dem Irak und Nord­ko­rea kön­nen sog­ar noch stren­gere Anforderun­gen gel­ten und mehr Doku­mente erforder­lich sein.

Vorteile des Thailand-Visums

Mit dem Des­ti­na­tion Thai­land-Visum kön­nen Sie sich pro Besuch bis zu 180 Tage in Thai­land aufhal­ten, mit der Option, jedes Mal um weit­ere 180 Tage zu ver­längern. Dieses Mehrfachvi­sum ist 5 Jahre gültig und bietet Flex­i­bil­ität und Kom­fort für Langzeitaufen­thalte. Inhab­er eines DTV kön­nen inner­halb des Lan­des eine Änderung des Visum­typs beantra­gen, dies führt jedoch zum Erlöschen des DTV.

Arbeit­en in Thai­land mit dem DTV

Für das DTV-Visum ist keine Arbeit­ser­laub­nis erforder­lich, wenn Sie im Rah­men des Arbeit-Abschnitts arbeit­en und bei nicht-thailändis­chen Unternehmen angestellt sind. Wenn Sie jedoch für thailändis­che Unternehmen arbeit­en möcht­en, benöti­gen Sie eine Arbeit­ser­laub­nis und eine andere Art von Visum.

So beantra­gen Sie das Reiseziel Thailand-Visum

Die Beantra­gung eines Thai­land-Rei­se­vi­sums (DTV) kann ein kom­plex­er Prozess sein und es ist wichtig, dass Sie es gle­ich beim ersten Mal richtig machen, da die Antrags­ge­bühr nicht erstat­tungs­fähig ist.

Eine der besten Möglichkeit­en, um einen rei­bungslosen und erfol­gre­ichen Antrag zu gewährleis­ten, ist die Beauf­tra­gung ein­er pro­fes­sionellen Agen­tur. Diese Agen­turen sind mit den Fein­heit­en des Visumantragsprozess­es bestens ver­traut und kön­nen Ihnen helfen, häu­fige Fall­stricke zu ver­mei­den und so eine schnellere Genehmi­gung zu gewährleisten.

Obwohl die Nutzung ein­er Agen­tur drin­gend emp­fohlen wird, haben Sie auch andere Möglichkeit­en. Sie kön­nen sich per­sön­lich bei Ihrer örtlichen königlich-thailändis­chen Botschaft oder Ihrem Kon­sulat bewerben.

Es ist wichtig zu beacht­en, dass Sie sich für das DTV von dem Land aus bewer­ben müssen, in dem Sie beschäftigt sind.

Jede Botschaft und jedes Kon­sulat kann unter­schiedliche Ver­fahren haben, daher ist es rat­sam, vorher anzu­rufen, um das Bewer­bungsver­fahren und die Gebühr zu bestäti­gen, die von den üblichen ฿9.256 bis zu ฿40.213 vari­ieren kann.

Eine weit­ere Möglichkeit beste­ht darin, sich über die Thai­land e‑Visa-Web­site zu bewer­ben. Mit dieser prak­tis­chen Meth­ode kön­nen Sie den Antrag online aus­füllen und Ihre Doku­mente entwed­er hochladen oder per Post einsenden.

Obwohl diese Option nicht erstat­tungs­fähig ist, ist es wichtig, dass Sie vorher sich­er­stellen, dass Sie die E‑Visa-Qual­i­fika­tio­nen erfüllen. Der E‑Visa-Antrag muss von dem Land aus gestellt wer­den, in dem Sie Ihren Wohn­sitz haben.

*Anmerkung der Redak­tion: Der Wochen­blitz übern­immt kein­er­lei Gewähr bezüglich obiger Infor­ma­tio­nen und emp­fiehlt den Rat entsprechen­der Spezial­is­ten (Anwälte oder Agenturen)

Weitere Nachrichten

Schnelle und unkomplizierte sozialversicherungsdienstleistungen e self service system erleichtert Schnelle und unkomplizierte Sozialversicherungsdienstleistungen: E-Self-Service-System erleichtert die Beantragung

Do., 31. Okt. 2024 | Allgemein

In Thai­land wurde ein neuer Weg geschaf­fen, um den Kom­fort und die Effizienz bei der Beantra­gung von Sozialver­sicherungsleis­tun­gen zu erhöhen. Die Gen­er­alin­spek­torin des Arbeitsmin­is­teri­ums, Frau Mara ...

weiterlesen
Angst im urlaubsparadies thailand auf platz 5 der nervenaufreibendsten laender zum autofahren Angst im Urlaubsparadies: Thailand auf Platz 5 der nervenaufreibendsten Länder zum Autofahren

Do., 31. Okt. 2024 | Bangkok

Bangkok — Thai­land hat sich laut ein­er aktuellen Umfrage des britis­chen Unternehmens Scrap Car Com­par­i­son als das ner­ven­saufreibend­ste Land auf Platz 5 für Aut­o­fahrer weltweit etabliert. Diese Erkennt ...

weiterlesen

Meist gelesen

Einfache anleitung zur tm30 online meldung in thailand wie sie ihre aufenthaltserlaubnis Einfache Anleitung zur TM30-Online-Meldung in Thailand: Wie Sie Ihre Aufenthaltserlaubnis unkompliziert verlängern
Die Frage zur Online-Reg­istrierung des TM30 ist vie­len Expats in Thai­land bekan­nt. Ein konkretes Beispiel beschreibt die Her­aus­forderun­gen eines deutschen Staats­bürg­ers, der in Nako­rn Ratchasi­ma lebt  ...
mehr lesen
Visaprobleme und steuerfrust warum auslaender thailand nun den ruecken kehren was treibt auslaender Visaprobleme und Steuerfrust - Warum Ausländer Thailand nun den Rücken kehren - Was treibt Ausländer aus Thailand
In den let­zten Jahren hat sich das Leben in Thai­land ras­ant verän­dert, und viele Langzeitres­i­den­ten find­en sich in einem Dilem­ma wieder. Thai­land im Rück­spiegel: Ein Abschied von unzufriede­nen Auswand ...
mehr lesen
Thailand fuehrt co2 steuer ein ein wichtiger schritt zur verringerung der luftverschmutzung Thailand führt CO2-Steuer ein: Ein wichtiger Schritt zur Verringerung der Luftverschmutzung
Bangkok — Thai­lands Kabi­nett hat eine CO2-Steuer auf Ben­zin, Diesel und LPG genehmigt, um die Luftver­schmutzung, ein­schließlich der schädlichen PM2. 5‑Partikel, zu reduzieren. Diese Maß­nahme wird zunäc ...
mehr lesen
Pitbull zerfleischt moench bei hunde angriff in tempel Pitbull zerfleischt Mönch bei Hunde-Angriff in Tempel
In einem Tem­pel in Non­thaburi kam es am heuti­gen 21. Jan­u­ar in den frühen Mor­gen­stun­den zu einem tragis­chen Vor­fall, bei dem ein Mönch durch einen Hun­de­biss ums Leben kam. Der Vor­fall hat die Gemeinde ...
mehr lesen
Unvorstellbare gefaengnisbedingungen in thailand berichte eines britischen touristen enthuellen die Unvorstellbare Gefängnisbedingungen in Thailand: Berichte eines britischen Touristen enthüllen die verstörende Realität - Schock-Fotos
Ein britis­ch­er Tourist hat die erschreck­enden Bedin­gun­gen eines thailändis­chen Gefäng­niss­es enthüllt und gibt Reisenden eine ein­dringliche War­nung über die Real­ität, im Aus­land fest­ge­hal­ten zu werden.  ...
mehr lesen
Unfassbarer unfall in thailand betrunkener polizist gibt muedigkeit die schuld video Unfassbarer Unfall in Thailand: Betrunkener Polizist gibt Müdigkeit die Schuld - Video
Ein Vor­fall in der südlichen Prov­inz Narathi­wat hat die Aufmerk­samkeit der Öffentlichkeit auf sich gezo­gen, nach­dem ein thailändis­ch­er Polizist nach einem schw­eren Verkehrsun­fall unter Alkoholeinfluss ...
mehr lesen
Mordfall in thailand deutsche petra g verurteilt und wuetend im gefaengnis Mordfall in Thailand: Deutsche Petra G. verurteilt und wütend im Gefängnis
Die 55-jährige Deutsche Petra G. wurde in Thai­land zu lebenslanger Haft verurteilt, weil sie in den Mord an dem deutschen Ges ...
mehr lesen
Thailand ueberprueft visumfreie einreise fuer chinesische touristen aufgrund von Thailand überprüft visumfreie Einreise für chinesische Touristen aufgrund von Sicherheitsbedenken - Verkürzung auf 15 Tage erwogen
Bangkok — Die thailändis­che Touris­mus­be­hörde (TAT) erwägt aktuell, die visum­freie Aufen­thalts­dauer für chi­ne­sis­che Touristen  ...
mehr lesen
Bangkok buerokratie schlaegt zu wie ein deutscher ehemann die itin fuer seine frau beantragen will Bangkok-Bürokratie schlägt zu: Wie ein deutscher Ehemann die ITIN für seine Frau beantragen will
In Bangkok, unweit von Klong Toey, ste­hen viele Aus­län­der vor bürokratis­chen Her­aus­forderun­gen, die oft ver­wirrend und frustr ...
mehr lesen
Ruhestand in thailand warum viele expats den rueckzug antreten Ruhestand in Thailand: Warum viele Expats den Rückzug antreten
Der Traum vom Ruh­e­s­tand in Thai­land lockt viele Expats aus aller Welt an, ver­spricht er doch ein Leben in Sonne, Meer und kul ...
mehr lesen
Rentenbesteuerung fuer expats ein klarer leitfaden fuer verwirrte von unserem leser theo pitsch Rentenbesteuerung für Expats: Ein klarer Leitfaden für Verwirrte von unserem Leser Theo Pitsch
Nach­dem das The­ma Rentenbesteuerung für soviel Aufruhr gesorgt hat, hoffe ich, mit fol­gen­dem Beitrag eini­gen Expats aufzeigen ...
mehr lesen
Steuertipps fuer expats in thailand so maximieren sie ihre freibetraege der komplette leitfaden Erneutes Update 09.01.2025: Steuertipps für Expats in Thailand: So maximieren Sie Ihre Freibeträge - Der komplette Leitfaden
Update für Schweiz­er und Öster­re­ichis­che Staats­bürg­er in Thai­land sowie weit­ere all­ge­meine Infor­ma­tio­nen: Siehe unten Willkom ...
mehr lesen
So einfach beantragen sie ihre tin in thailand vermeiden sie aerger So einfach beantragen Sie Ihre TIN in Thailand - Vermeiden Sie Ärger!
So beantra­gen Sie eine Steueri­den­ti­fika­tion­snum­mer in Thai­land“ bietet aus­führliche Infor­ma­tio­nen für Expats in Thai­land. Es  ...
mehr lesen
Steuerliche unsicherheiten fuer auslaender in thailand treffen sie ihre wahl Steuerliche Unsicherheiten für Ausländer in Thailand: Treffen Sie Ihre Wahl
In den let­zten Monat­en hat ein Bericht der Pat­taya Mail für Gesprächsstoff unter der Expat-Com­mu­ni­ty in Thai­land gesorgt. Ins ...
mehr lesen

Kolumnen

Leserbriefe

Neue Brücke in Prachuap: Verkehrswirrwarr sorgt für Unsicherheiten bei Autofahrern
Nach­dem der Bah­nüber­gang in der Stadt Pra­chuap geschlossen wurde, und der Verkehr jet­zt über die Brücke führt, treten auf bei­den Seit­en der Brück­e­nen­den große Unsicher­heit­en in der Verkehrs­führung auf ...
mehr lesen
Kommentar von Christian: Mein Brautgeld war 750.000 Baht, ich war ein Wald, den man Brand rodet
Bzgl. : Deutsch­er Rent­ner (68) heiratet thailändis­che Fre­undin (27) schrieb Chris­t­ian: — 2006 war mein Braut­geld 750. 000 Baht. Ich war keine Kuh, die man melkt, son­dern ein Wald, den man Brand rodet ...
mehr lesen
Kommentar von Dietmar: Lieber Wochenblitz, ich liebe Eure Herz-Schmerz-Geschichten!
Bzgl. : Deutsch­er Rent­ner (68) heiratet thailändis­che Fre­undin (27) — Lieber Wochen­blitz! Ich liebe Eure Herz-Schmerz-Geschicht­en! Wo kom­men die alle her? Habt Ihr Rose-Munde Pilch­er für Euch und uns ...
mehr lesen
Kommentar von Stefan: Sie drohten mir denn Pass zu nehmen... Ich hatte keine Chance
Bzgl. The­ma: Deutsch­er Expat in Thai­land: Aufen­thalts­genehmi­gung gefährdet Von Ste­fan: — In Udon Thani wur­den nicht nur ich son­dern auch viele andere Aus­län­der von der Polizei ausgenom­men, auf ähnli ...
mehr lesen
Kommentar von Harald: Die Besteuerung der Expats und Rentner bewirkt das Gegenteil
The­ma: Thai­land ver­sichert, glob­aler Finanzführer durch aus­ländis­ches Kap­i­tal zu wer­den Von Har­ald: —”… aus­ländis­ches Kap­i­tal zu gewin­nen, indem ein geschäfts­fre­undlich­es Umfeld geschaf­fen wird. ”  ...
mehr lesen
Kommentar von Anonym: Mehrheit der Asyl Russen in Phuket bereitet der Polizei grosse Probleme
Die grosse Masse der Asyl Russen in Phuket bere­it­et der Polizei bere­its grosse Prob­leme, da ihre Aktiv­itäten meis­tens ille­gal sind. Die Russen sind keine Touris­ten. Sie kamen hier­her um zu bleiben.  ...
mehr lesen

Reisen und Sehenswürdigkeiten

Thailand ein paradies im wandel als zukuenftiges ziel fuer umsiedlungen Thailand: Ein Paradies im Wandel als zukünftiges Ziel für Umsiedlungen?
Thai­land ist weit­er­hin ein beliebtes Ziel für viele, die im Aus­land ein neues Zuhause suchen, ste­ht jedoch vor Her­aus­forderun­gen. Während einige Auswan­der­er die kul­turellen Unter­schiede und die Veränd ...
mehr lesen
Fokus auf koh samet inselcharme nur einen steinwurf von bangkok entfernt Fokus auf: Koh Samet - Inselcharme nur einen Steinwurf von Bangkok entfernt
Koh Samet, eine malerische Insel im Golf von Thai­land, zieht Besuch­er mit ihrer einzi­gar­ti­gen Mis­chung aus Ruhe und Lebendigkeit an. Nur wenige Stun­den von Bangkok ent­fer­nt, bietet diese Des­ti­na­tion e ...
mehr lesen
Update mysterioeser tod eines jungen tauchers auf todesinsel ko tao serie dubioser todesfaelle Die Serie mysteriöser Todesfälle auf der "Todesinsel" - Video
Surat Thani — Am 9. Jan­u­ar wurde der 21-jährige irische Tourist Rob­by Kin­lan tot in seinem Bun­ga­low auf der idyl­lis­chen Insel Ko Tao in Thai­land aufge­fun­den. Die örtlichen Behör­den ver­muten Herzversag ...
mehr lesen
Ruhestand in thailand warum viele expats den rueckzug antreten Ruhestand in Thailand: Warum viele Expats den Rückzug antreten
Der Traum vom Ruh­e­s­tand in Thai­land lockt viele Expats aus aller Welt an, ver­spricht er doch ein Leben in Sonne, Meer und kul­tureller Vielfalt. Doch für einige wird der Traum zur Ernüchterung, und die ...
mehr lesen
Sicheres reisen fuer aeltere touristen in pattaya ist es sicher motorrad zu fahren oder zu fuss zu Sicheres Reisen für ältere Touristen in Pattaya: Ist es sicher Motorrad zu fahren oder zu Fuß zu gehen?
Ältere Reisende, die die leb­hafte Stadt Pat­taya erkun­den möcht­en, soll­ten einige wichtige Sicher­heit­saspek­te berück­sichti­gen, beson­ders beim Fort­be­we­gen. Sicher­heit­saspek­te beim Motor­rad­fahren­Für viele ...
mehr lesen
Thailands atemberaubende nationalparks laden zu winterwanderungen ein Thailands atemberaubende Nationalparks laden zu Winterwanderungen ein
Bangkok — In dieser Win­ter­sai­son lädt Thai­land Naturlieb­haber ein, zahlre­iche malerische Pfade zu erkun­den. Das küh­le Wet­ter bietet ide­ale Bedin­gun­gen für Wan­der­fre­unde jeden Alters. Mit über 300 Natu ...
mehr lesen

Geschichte über Land, Leute, Religionen

Thailands alphabetisierungsrate von 94 1 prozent ein blick auf die bildungssituation im vergleich Thailands Alphabetisierungsrate von 94,1 %: Ein Blick auf die Bildungssituation im Vergleich zu anderen Ländern Südostasiens
In ein­er aktuellen Unter­suchung zur Alpha­betisierungsrate ste­ht Thai­land mit 94,1 % an sech­ster Stelle in Südostasien. Diese Zahl stammt aus dem Jahr 2021 und unter­stre­icht die Fortschritte, die das L ...
mehr lesen
Ein einblick in das leben einer langzeitbeziehung mit einer thailaenderin Ein Einblick in das Leben einer Langzeitbeziehung mit einer Thailänderin
Langfristige Beziehun­gen sind oft das Herzstück des Lebens, in dem sich Liebe und Humor vere­inen. Wenn diese Beziehung kul­turell vielfältig ist, wie etwa zwis­chen ein­er thailändis­chen und ein­er westlic ...
mehr lesen
Warum thailand niemals kolonialisiert wurde Warum Thailand niemals kolonialisiert wurde
Als die europäis­chen Mächte began­nen, zu wach­sen und sich auszubre­it­en, wurde der Kolo­nial­is­mus zum zen­tralen Bestandteil dieser Expan­sion. Im Laufe der Zeit wurde fast jede nicht-europäis­che Nation zu ...
mehr lesen
Thailand ein blick auf pidok sooksawas die stille unterstuetzung der premierministerin thailands Thailand, Ein Blick auf Pidok Sooksawas: Die stille Unterstützung der Premierministerin Thailands
In der schillern­den Welt der thailändis­chen Poli­tik gibt es oft einen schar­fen Fokus auf die führen­den Per­sön­lichkeit­en, während die Men­schen, die hin­ter ihnen ste­hen, in den Hin­ter­grund treten. Pidok  ...
mehr lesen
Entdecken sie das thailaendische sekundarschulsystem tradition trifft innovation Entdecken Sie das thailändische Sekundarschulsystem - Tradition trifft Innovation
Thai­land, bekan­nt für seine reiche Kul­tur und atem­ber­aubende Land­schaften, bietet auch ein faszinieren­des Sekun­darschul­sys­tem, das tra­di­tionelles Ler­nen mit mod­er­nen Ansätzen kom­biniert. Für Eltern, Pä ...
mehr lesen
Thailands wirtschaft zwischen tourismus und gesellschaftlicher spaltung Thailands Wirtschaft zwischen Tourismus und gesellschaftlicher Spaltung
Thai­land, bekan­nt als das Land des Lächelns, lei­det unter gesellschaftlichen Span­nun­gen, die sich auch auf die wirtschaftliche Entwick­lung auswirken. Trotz der Her­aus­forderun­gen ist das Land ein bedeut ...
mehr lesen

Panorama

Visum

Verspaetete stornierung der arbeitserlaubnis wichtige schritte zur ordnungsgemaessen beendigung in Verspätete Stornierung der Arbeitserlaubnis: Wichtige Schritte zur ordnungsgemäßen Beendigung in Thailand
In Bangkok ste­ht ein Arbeit­nehmer vor der Her­aus­forderung, seine Arbeit­ser­laub­nis für Thai­land ord­nungs­gemäß zu stornieren, nach­dem er ver­säumt hat, dies rechtzeit­ig zu tun. Dieser Umstand erfordert e ...
mehr lesen
Destination thailand visa digitale nomaden profitieren von neuen moeglichkeiten ein blick auf die Destination Thailand Visa: Digitale Nomaden profitieren von neuen Möglichkeiten - Ein Blick auf die ersten sechs Monate des DTV
Thai­land, mit seinem inspiri­eren­den Lebensstil und sein­er gast­fre­undlichen Kul­tur, hat sich in den ersten sechs Monat­en des Dig­i­tal Nomad Visums (DTV) als beliebtes Ziel für inter­na­tionale Reisende et ...
mehr lesen
Neue entwicklungen bei der beantragung von non b visa fuer thailand schnelle genehmigungen 2025 in Neue Entwicklungen bei der Beantragung von Non-B-Visa für Thailand: Schnelle Genehmigungen 2025 in Sicht
Die Bear­beitungszeit­en für Nicht-B-Visumanträge haben sich im Jahr 2025 erhe­blich verän­dert. Mit dem oblig­a­torischen Online-Sys­tem zur Beantra­gung haben sich die genehmigten Zeitrah­men von bish­er ein  ...
mehr lesen
Online 90 tage check bearbeitung an wochenenden moeglich Online-90-Tage-Check: Bearbeitung an Wochenenden möglich?
In Thai­land ste­hen Aus­län­der regelmäßig vor der Her­aus­forderung, ihren 90-Tage-Meldecheck frist­gerecht zu erledi­gen. Eine häu­fig gestellte Frage bet­rifft die Bear­beitung dieser Melde­for­mu­la­re über das ...
mehr lesen
Visa agenturen vs self service border runs gibt es einen echten vorteil Visa-Agenturen vs. Self-Service-Border-Runs - gibt es einen echten Vorteil?
In den aktuellen Diskus­sio­nen um visum­freies Reisen in Thai­land stellt sich die Frage, ob der Ein­satz von Visa-Agen­turen gegenüber Self-Ser­vice-Bor­der-Runs noch sin­nvoll ist. Momen­tan prof­i­tieren Reis ...
mehr lesen
Ankunft in bangkok wichtiger hinweis fuer freiberufler mit dtv visa unterlagen gefordert Ankunft in Bangkok: Wichtiger Hinweis für Freiberufler mit DTV-Visa - Unterlagen gefordert
Bei der Ein­reise nach Bangkok bericht­en Reisende zunehmend von Anfra­gen seit­ens der Ein­wan­derungs­be­hör­den nach einem Nach­weis ihrer beru­flichen Tätigkeit­en. Jüng­ste Erfahrun­gen aus der DTV-Facebook-Gr ...
mehr lesen

Wichtige Informationen

Unvorstellbare gefaengnisbedingungen in thailand berichte eines britischen touristen enthuellen die Unvorstellbare Gefängnisbedingungen in Thailand: Berichte eines britischen Touristen enthüllen die verstörende Realität - Schock-Fotos
Ein britis­ch­er Tourist hat die erschreck­enden Bedin­gun­gen eines thailändis­chen Gefäng­niss­es enthüllt und gibt Reisenden eine ein­dringliche War­nung über die Real­ität, im Aus­land fest­ge­hal­ten zu werden.  ...
mehr lesen
400 000 baht von bankkonto verschwunden methoden zur erhoehung der kontosicherheit unsere tipps 400.000 Baht von Bankkonto verschwunden: Methoden zur Erhöhung der Kontosicherheit - Unsere Tipps für Bankkunden in Thailand
Bangkok — Ein kür­zlich aufge­treten­er Vor­fall zeigt die Dringlichkeit erhöhter Sicher­heits­maß­nah­men für Bankkun­den in Thai­land. Carsten07 berichtet von einem erhe­blichen finanziellen Ver­lust kurz vor W ...
mehr lesen
Sicher durch pattayas nachtleben wichtige tipps zur vermeidung von konflikten und kaempfen Sicher durch Pattayas Nachtleben: Wichtige Tipps zur Vermeidung von Konflikten und Kämpfen
Pat­tayas leb­haftes Nachtleben und die quirli­gen Straßen sind welt­bekan­nt, doch gele­gentlich führen Span­nun­gen zu Auseinan­der­set­zun­gen. Um die eige­nen Erleb­nisse in der Stadt unbeschadet zu genießen, i ...
mehr lesen
Uebersicht ueber die hauptlandtitel die vom thailaendischen landamt ausgestellt werden Wichtig für den Grundstückskauf: Übersicht über die vom thailändischen Landamt ausgestellten Hauptlandtitel
Sor Kor 1 (S. K. 1) | Nor. Sor. Song (N. S. 2) | Nor. Sor. Saam (N. S. 3) | Nor. Sor. Saam Gor (N. S. 3 G. ) | Nor. Sor. Saam Khor (N. S. 3 K. ) | Nor. Sor. Ha (N. S. 5) | Nor Sor Si Jor (N. S. 4. J) LANDDOKUMEN ...
mehr lesen
Online grundstuecksueberpruefung in thailand chanote nummer als schluessel Online-Grundstücksüberprüfung in Thailand: Chanote-Nummer als Schlüssel
In Thai­land ist es möglich, Infor­ma­tio­nen über die Eigen­tumsver­hält­nisse von Grund­stück­en online zu erhal­ten, wenn man im Besitz der soge­nan­nten Chan­ote-Num­mer ist. Diese spez­i­fis­che Num­mer ist entsch ...
mehr lesen
Neuer leitfaden fuer den ersatz eines verlorenen 5 jahres fuehrerscheins in thailand Neuer Leitfaden für den Ersatz eines verlorenen 5-Jahres-Führerscheins in Thailand
Die Proze­dur zur Wiederbeschaf­fung eines ver­lore­nen 5‑Jahres-Führerscheins in Thai­land hat sich vere­in­facht, indem eine polizeiliche Mel­dung nicht mehr erforder­lich ist. Dies bedeutet, dass Sie direkt ...
mehr lesen