Sago-Wurm als Astronautennahrung vorgeschlagen

Mi., 28. Sept. 2022 | Bangkok
Bangkok — Thailändische Luft- und Raumfahrtingenieure sind in die zweite Phase des Wettbewerbs der National Aeronautics and Space Administration (Nasa) eingetreten, indem sie eine thailändische Lebensmittelweisheit — in Form des Sagowurms — zur Ernährung künftiger Astronauten während langer Weltraumreisen vorschlugen, wie das Public Relations Department mitteilte.
Der Sagowurm ist die Larve von Rhynchophorus ferrugineus, die im Stamm der Sagopalme zu finden ist. Er ist ein Grundnahrungsmittel im südlichen Teil Thailands.
Thailand wird bei dem Wettbewerb durch das Keeta-Team vertreten, einem Zusammenschluss von Luft- und Raumfahrtingenieuren der Königlichen Chulabhorn-Akademie, der Chulalongkorn-Universität, der Valaya Alongkorn Rajabhat-Universität und anderer privater Einrichtungen.
Als eines der zehn besten Teams weltweit wurde das Team als einziger asiatischer Vertreter zur Teilnahme an Phase 2 der “Deep Space Challenge” eingeladen, einem internationalen Wettbewerb, der von der Nasa in Zusammenarbeit mit der kanadischen Weltraumbehörde (CSA) und der Methuselah Foundation organisiert wird.
Die Organisatoren suchen nach neuartigen und bahnbrechenden Lebensmitteltechnologien oder ‑systemen, die nur minimale Ressourcen benötigen, kaum Abfall produzieren und eine möglichst sichere, nahrhafte und tragbare Lebensmittelproduktion für Langzeitmissionen im Weltraum ermöglichen.
Der Sago-Wurm kann ein zuverlässiges Nahrungsmittelproduktionssystem für eine Langzeitmission von bis zu drei Jahren ohne Nachschub von der Erde schaffen. Der Wurm ist reich an Proteinen und Fett und eignet sich ideal für den menschlichen Verzehr. Er kann auch in einer geschlossenen Umgebung gezüchtet werden und ist leicht zu ernten und über lange Zeiträume zu pflegen.
Das Keeta-Team bemüht sich derzeit um den Einzug in die nächste Phase des Wettbewerbs und wird Anfang nächsten Jahres für eine Inspektion durch das Nasa-Team bereit sein.