Saudi-Arabien ist keine „Goldmine“

Di., 01. Feb. 2022 | Bangkok
Bngkok — Das Auftauen von drei Jahrzehnten frostiger Beziehungen zu Riad hat die Hoffnungen von Arbeitssuchenden und Arbeitsexporteuren geweckt, die darauf aus sind, in das ölreiche Königreich Saudi-Arabien zurückzukehren. Aber bevor sie ihre Koffer packen, muss eine Frage beantwortet werden: “Ist Saudi-Arabien immer noch eine Goldgrube an Arbeitsmöglichkeiten, wie es einmal war?”
„Nicht wirklich“, sagte Sarawut Aree, Direktorin des Zentrums für Muslimstudien an der Chulalongkorn-Universität. „Saudi-Arabien ist nicht mehr ideal für ungelernte Arbeiter, die ‚nach Gold graben‘ “.
Der Satz wurde von thailändischen Arbeitern populär gemacht, insbesondere von den im Nordosten beheimateten, die vor 30 Jahren in Scharen in das Land im Nahen Osten reisten, angezogen von seiner riesigen Belegschaft, die von hochbezahlten Handarbeitsjobs durchdrungen war.
Das Land habe sich seitdem sehr verändert, sagte er. In der Zeit, in der thailändische Arbeiter weg waren, wurde der dortige Arbeitsmarkt von Arbeitern aus rund 20 Ländern erobert. Ungelernte thailändische Arbeiter, die jetzt zurückkehren, müssen sich der Konkurrenz von links, rechts und von der Seite stellen.
Saudi-Arabien hat auch einige wirtschaftliche Flaute erlebt, die von steigender Arbeitslosigkeit heimgesucht wurde. Es gibt auch weniger staatliche Sozialleistungen. Viele Stellenangebote werden zunächst von Anwohnern besetzt.
„Wir müssen diese Veränderungen verstehen, um die richtige Arbeitsexportstrategie zu entwerfen“, sagte Herr Sarawut, und das Potenzial der thailändischen Arbeitnehmer muss ebenfalls bewertet werden.”
Weniger Thailänder nehmen selbst Hilfsarbeiten in ihrem Heimatland an, die Migranten überlassen werden.
Premierminister Prayut Chan o‑cha stattete Saudi-Arabien am 25. Januar einen eintägigen Besuch ab, um die Beziehungen zu knüpfen.
Nach seiner Rückkehr begrüßte General Prayuth Chan o‑cha den Besuch als einen enormen Erfolg, der das Ende von drei Jahrzehnten angespannter Beziehungen und den Beginn einer Zusammenarbeit zum gegenseitigen Nutzen, insbesondere für thailändische Arbeitsexporte nach Saudi-Arabien, markierte.
Der Besuch von General Prayuth auf Einladung des Kronprinzen Seiner Königlichen Hoheit Prinz Mohammad bin Salman bin Abdulaziz wurde als historischer Durchbruch angekündigt.
Qualität vor Quantität
Der Wissenschaftler sagte, die Regierung sollte Qualität vor Quantität stellen, indem sie qualifizierte Arbeitskräfte in begehrte Bereiche wie die digitale Technologie exportiert. „Wir müssen nicht zu viele davon schicken, aber die Einnahmen werden sich lohnen“, sagte er. Er sagte, es sei unrealistisch zu erwarten, durch den Export einer großen Zahl ungelernter Arbeiter nach Saudi-Arabien wie in der Vergangenheit erhebliche Devisengewinne zu erzielen.
Obwohl Saudi-Arabien große Bauprojekte in der Pipeline hat, muss es Spezialisten einstellen. Thailändische ungelernte Arbeiter würden mit denen aus Bangladesch, Pakistan, Indien, Ägypten und Jordanien konkurrieren. In vielen dieser Länder machten niedrige Löhne das Arbeiten in Saudi-Arabien zu einem Vergnügen.
Allerdings sind die Löhne, die Wanderarbeiter heutzutage erhalten, niedriger als die Löhne, die thailändische Arbeiter vor 30 Jahren erhielten. Auch das Geld reicht in Saudi-Arabien nicht mehr soweit wie früher, angesichts der hohen Lebenshaltungskosten des Landes, die mehr oder weniger doppelt so hoch sind wie in Thailand, so Herr Sarawut.
Vorsprung
Arbeitsexporteure und Vermittlungsagenturen haben das neue Regime ernsthaft angenommen.
Aranya Sakulkosol, Vorsitzende der Thai Overseas Manpower Association (TOMA), sagte, die Vereinigung werde mit den Arbeitgebern verhandeln, um einige Kosten für die Stellenvermittlung für Arbeitsvermittler zu übernehmen.
Die Vermittlungsgebühren decken das Screening von Arbeitssuchenden und Eignungstests ab, während die Makler für die Reisepässe, das Visum und die medizinischen Untersuchungen der Stellenbewerber aufkommen.
Frau Aranya sagte, die dem Verband angeschlossenen Arbeitsvermittlungsfirmen seien sich einig, dass die den saudischen Arbeitskräften angebotenen Arbeitskräfte hauptsächlich aus qualifizierten und angelernten Arbeitskräften bestehen würden. Sie würden in bestimmten Branchen wie Öl, Erdgas und Werften besser bezahlt, Bereiche, in denen thailändische Arbeiter über außergewöhnliche Fähigkeiten verfügen.
Monatsgehälter zwischen 30.000 und 40.000 Baht sind genug Anreiz für Arbeitssuchende.
Aber zuerst muss der Verband überprüfen, wonach Arbeitgeber bei Arbeitnehmern suchen, und die Qualifikationen der Arbeitnehmer mit den Kriterien der Arbeitgeber abgleichen.
Frau Aranya, Geschäftsführerin von Boss Delight Manpower Co Ltd, sagte, saudische Unternehmen mochten die gastfreundliche Art der thailändischen Arbeiter und auch, weil sie fleißig waren und nicht oft den Arbeitsplatz wechselten.
Vor zwei Jahren kontaktierten einige saudische Unternehmen den Verband und bekundeten Interesse daran, Thailänder für die Arbeit in ihrem Land anzuwerben. Zu dieser Zeit stellte das Land jedoch keine Arbeitsvisa für Thailänder aus.
MoU auf dem Weg
Arbeitsminister Suchart Chomklin, der Premierminister Prayut Chan-o-cha bei seinem offiziellen Besuch in Riad letzte Woche begleitete, sagte, er sei in Gesprächen mit dem saudi-arabischen Minister für Personalwesen und soziale Entwicklung, Ahmad Sulaiman Al Rajhi, um ein Arbeitsexportabkommen zu besiegeln.
Das Land hat viele Bau- und Infrastrukturentwicklungsprojekte mit mehr als acht Millionen offenen Stellen auf Lager, die von Wanderarbeitern besetzt werden müssen. Auch Facharbeitern und Angelernten in den Bereichen Dienstleistung, Hotellerie und Gesundheit werden Stellen angeboten.
Der Minister sagte, er habe das thailändische Arbeitsattaché-Büro in Riad angewiesen, das Arbeitsabkommen zu beschleunigen. Eine Absichtserklärung zum Arbeitsexport wurde abgeschlossen und soll in den nächsten zwei Monaten unterzeichnet werden.
Das Ministerium hat mit dem TOMA-Arbeitsexportverfahren und andere wesentliche Details besprochen.
Boonchob Suthamanaswong, der ständige Arbeitsminister, wird vor Ort sein, um das KTC Technical Testing Centre in Pathum Thani zu inspizieren, das die Arbeitsfähigkeiten von Arbeitssuchenden überprüft. Das Zentrum ist vom Department of Skill Development (DoSD) zertifiziert.
Herr Suchart sagte, Thailand habe einen riesigen Pool an Arbeitskräften, die nach Saudi-Arabien gesendet werden sollen. Das DoSD bietet auch Schulungen für Arbeiter an, bevor sie ins Ausland geschickt werden. Der Minister zerstreute Befürchtungen, dass Arbeitnehmer von Arbeitgebern missbraucht oder ausgenutzt werden könnten. Er sagte, dass die angebotenen elektronischen Verträge die Arbeitsrechte der Arbeitnehmer anerkennen.
Die größten Arbeitgeberländer für thailändische Arbeitnehmer sind Taiwan (49.451 thailändische Arbeitnehmer), gefolgt von Israel (20.044 Arbeitnehmer), Südkorea (14.310), Japan (4.347) und Singapur (1.487).
Vor der Covid-19-Pandemie schickten die thailändischen Arbeiter durchschnittlich 200 Milliarden Baht pro Jahr nach Hause.
Checkliste für Stellensuchende
Unterdessen begrüßte ein Arbeitsvermittler in den Siebzigern, der nicht genannt werden wollte, die wiederhergestellten thailändisch-saudischen Beziehungen als ein neues Kapitel für bilateralen Handel und Tourismus.
Die Länder müssen nun den Arbeitsexportprozess mit Vereinbarungen über die notwendigen Schritte und Dokumentationen zur Formalisierung der Exporte wiederherstellen, sagte er.
Die wichtige Checkliste für Arbeitssuchende waren Arbeitsstellen, Bezahlung, Sozialleistungen und Fixkosten wie Unterkunft und Verpflegung.
Bevor die diplomatischen Beziehungen herabgestuft wurden, waren viele Thailänder als Bauarbeiter, Mechaniker, Elektriker oder Schwermaschinenfahrer beschäftigt.
Eine viel kleinere Zahl waren Ingenieure, Architekten und Köche.
Der erfahrene Arbeitsvermittler sagte, das in Saudi-Arabien verdiente Geld sei eine finanzielle Rettungsleine für unzählige Familien in der Heimat. Die meisten Arbeiter kamen aus dem Nordosten.
„Zu jedem Zeitpunkt muss mindestens ein Mitglied der Großfamilie im Nordosten Erfahrung im Ausland gesammelt haben“, sagte er und fügte hinzu, dass die Jobs für viele Haushalte eine Eintrittskarte aus der Armut seien.