SBPAC und Chefkoch Chumphol wollen thailändische Küche weiter fördern

So., 27. Nov. 2022 | Bangkok
Bangkok — Das Southern Border Provinces Administrative Center (SBPAC) und der mit einem Michelin-Stern ausgezeichnete Küchenchef Chumpol Jangprai haben einen Plan zur Förderung des Tourismus und zur Schaffung neuer Beschäftigungsmöglichkeiten für die südlichen Gemeinden durch eine Reihe spezieller Menüs mit Zutaten aus der Region angekündigt. Laut der stellvertretenden Regierungssprecherin Rachada Dhnadirek steht der Plan im Einklang mit der Kampagne der Regierung zur Förderung der “Soft Power” Thailands. Der thailändische Chefkoch wurde dabei beobachtet, wie er 21 authentische thailändische Menüs für Staatsoberhäupter und hochrangige Beamte zubereitete, die an der jüngsten Tagung der Wirtschaftsführer der APEC in Bangkok teilnahmen.
Rachada fügte hinzu, dass Chumpols südliche Menüs, darunter gesalzener Kulao-Fisch aus Tak Bai und Batong-Hühnchen, zu den beliebtesten Gerichten des APEC-Gipfels gehörten, was unter den Teilnehmern und ausländischen Gästen für viel Gesprächsstoff über Thailands südliche Küche sorgte. Zu dem Plan, die südthailändische Küche und andere Formen lokaler Soft Power weiter zu fördern, sagte der stellvertretende SBPAC-Generalsekretär Chanthan Saengpoom, dass drei Maßnahmen zur Umsetzung des Plans beschlossen worden seien. Dazu gehören die Förderung von Halal-Produkten aus den südlichen Grenzprovinzen über Online-Plattformen und Lieferdienste der thailändischen Post sowie die Entwicklung eines künftigen Halal-Kochprogramms, das bis zu 1.600 Halal-Köche für das Königreich und benachbarte Länder wie Malaysia und Saudi-Arabien hervorbringen soll.
Chanthan sagte, dass auch die Beschaffung frischer lokaler Zutaten zwischen den betroffenen Stellen diskutiert wurde, um die Qualität der Halal-Produkte aus dem Süden zu gewährleisten und den Wert der einzelnen Produkte zu steigern, wenn sie auf inländischen oder internationalen Märkten verkauft werden. Das SBPAC und der thailändische Küchenchef enthüllten auch einen Plan zur Errichtung von Lebensmittelfabriken, die internationalen Standards entsprechen, um zertifizierte Halal-Lebensmittel in muslimische Länder zu exportieren. Darüber hinaus zielt der Plan darauf ab, Thailands Halal-Produkte mit Hilfe eines Teams thailändischer Studenten zu bewerben, die derzeit Schulen und Universitäten in Saudi-Arabien, Ägypten, Katar, Jordanien und anderen Ländern besuchen.
Der stellvertretende Regierungssprecher sagte, dass der SBPAC dem Premierminister und Verteidigungsminister, General Prayut Chan-o-cha, während eines Treffens am 7. Dezember im Regierungsgebäude einen detaillierten Aktionsplan vorlegen wird.