Schneeballsysteme ziehen dank sozialer Medien und Influencer immer noch Opfer an

So., 18. Sept. 2022 | Bangkok
Bangkok — Schneeballsysteme, die es seit mehr als fünf Jahrzehnten gibt, richten dank sozialer Medien und dem Einsatz von Influencern weiterhin finanziellen Schaden an, sagt der Wirtschaftswissenschaftler und Anti-Betrugsforscher Sungsidh Piriyarangsan.
Die Technologie macht es Betrügern leichter, potenzielle Opfer zu erreichen, die nur ein paar Klicks davon entfernt sind, in falsche Investitionspläne gelockt zu werden, sagte er.
“Früher hatte eine Investition viel mit der Glaubwürdigkeit von Mund-zu-Mund-Propaganda zu tun. Heutzutage werden Prominente oder Schauspieler als Werbeträger für Produkte eingesetzt, und diese Praxis ist inzwischen weit verbreitet.”
“Außerdem sind die Strafen nicht so streng, so dass Betrüger, die es schaffen, ihre unrechtmäßigen Gewinne zu verstecken, das gestohlene Geld genießen können, sobald sie aus dem Gefängnis kommen.”
Herr Sungsidh sagte, dass die Menschen, die Zielscheibe von Betrügereien sind, nicht arm sind, sondern ein mittleres Einkommen haben.
Die Betrüger haben es in der Regel auf Menschen abgesehen, die auf der Jagd nach dem schnellen Geld sind, weil die Menschen den Erfolg an dem Geld messen, das sie verdienen.
Wenn der Handel mit Aktien oder Kryptowährungen sie nicht schnell genug reich macht, werden sie eher von Investitionen angezogen, die hohe Renditen in einem kurzen Zeitraum versprechen.
Betrüger bieten in der Anfangsphase attraktive Zahlungen an, um Vertrauen aufzubauen, und einige Anleger werden mehr investieren oder andere einladen, sich an der Investition zu beteiligen. Danach beginnen sie zu spekulieren, wie viel sie noch verdienen können, und ignorieren alle verdächtigen Anzeichen.
Betrug kann einige Kleinunternehmer in den Bankrott treiben und die wirtschaftlichen Grundlagen der Gesellschaft bedrohen, sagte er. “Die Behörden müssen die Menschen aufklären, aber manchmal wird die Gier übermächtig”, fügte er hinzu.
Varakorn Samakoses, Wirtschaftswissenschaftler und emeritierter Rektor der Dhurakij Pundit Universität, ist der Ansicht, dass fünf Faktoren für das Gedeihen und den Erfolg von Schneeballsystemen verantwortlich sind. An erster Stelle stehen die niedrigen Zinssätze, die die Anleger dazu veranlassen, nach neuen Einkommensquellen zu suchen. Viele geraten jedoch in die Fänge von Finanzbetrügern.
Das zweite Element ist die Mentalität, schnell reich zu werden, und das kommt den Betrügern zugute. Ein weiteres Element ist die übermäßige Verausgabung, die sich in der Verschuldung der Haushalte niederschlägt. Der Zwang, Schulden abzubezahlen, bringt viele auf den Weg zu schlechten Entscheidungen.
“Internet und Technologie spielen ebenfalls eine große Rolle bei der Verbreitung von Online-Betrügereien”, sagte er.
In den 1980er Jahren, als es den “Share Mae Chamoy”-Betrug oder Chamoy Chit — Fund des berüchtigten Chamoy Thipyaso gab, mussten die Anleger Schlange stehen. In der heutigen Zeit werden die Nutzer intelligenter Geräte mit Betrügereien bombardiert, die sich als Investitionsmöglichkeiten ausgeben.
Das fünfte Element ist das Fehlen proaktiver Maßnahmen der Behörden und das Zögern der Opfer, sich zu melden, weil es ihnen peinlich ist oder sie befürchten, dass sie ihr Geld nicht zurückbekommen.
"Viele Menschen wissen, dass es sich um ein Schneeballsystem handelt, aber sie glauben, dass sie aussteigen können, bevor es zusammenbricht. Wenn die Sache schief geht, drohen die Betrüger ihnen, dass sie ihr Geld nicht zurückbekommen, wenn sie zur Polizei gehen. Ich glaube, es gibt große und kleine Betrügereien, die nicht gemeldet werden", sagte er.
Er sagte, dass ein erfolgreicher Online-Betrug zu Nachahmungen führt und dass die Verwendung von Maulwurfskonten diese noch einfacher macht. Manche Menschen seien auch zu vertrauensselig und glaubten nur das, was sie glauben wollten.
Varakorn forderte die Regierung auf, hart gegen Betrüger und Mittäter vorzugehen und gleichzeitig illegale Kredite und Spielschulden zu bekämpfen. Viele Menschen nehmen illegale Kredite zu hohen Zinssätzen auf und investieren das Geld in Anlagen, die sich als Betrug herausstellen.
"Es ist an der Zeit, hart durchzugreifen und das gestohlene Geld so weit wie möglich aufzuspüren und zurückzuholen. Andernfalls würde es einigen Leuten nichts ausmachen, für das ergaunerte Geld ein paar Jahre im Gefängnis zu verbringen", sagte er.