Schutz vor Online-Betrug: Neue "Gogolook" Niederlassung in Thailand

Fr., 10. Juni 2022 | Allgemein
Bangkok — Gogolook, ein in Taiwan ansässiger Entwickler der Anruffilter-App Whoscall, hat Thailand als seinen Standort in Südostasien ausgewählt, da es einen Anstieg der Nachfrage bei Benutzern sieht, die sich vor Call-Center-Betrug und Online-Betrug über soziale Medien und das Metaverse schützen wollen.
Die Whoscall-App hat in Thailand 10 Millionen Downloads erreicht und das Unternehmen strebt an, dass 5 % seiner Gesamtnutzer zahlende Abonnenten sind.
„Wir sehen eine hohe Nachfrage unter den Benutzern in Thailand mit einer Verdopplung der Downloads, da Thailand ein kritisches Ziel von Callcenter-Betrug ist“, sagte Manwoo Joo, Chief Operating Officer von Gogolook.
Das Unternehmen baut eine regionale Niederlassung in Thailand auf.
„Wir sehen nicht nur die Gelegenheit in der Whoscall-App, sondern wollen auch unsere Reichweite auf das Fintech-Geschäft ausdehnen“, sagte Herr Joo.
Das Unternehmen erwägt eine Reihe von Fintech-Dienstleistungen wie Risikobewertung, Vergleich von Finanzprodukten und Mikrokredite.
Er sagte, Whoscall erwarte eine Marktdurchdringungsrate von 30 % in Thailand innerhalb von drei Jahren.
Whoscall, das mehr als 100 Millionen Downloads in 31 Ländern weltweit verzeichnet hat, identifiziert unbekannte Anrufe in Echtzeit und hilft dabei, Spam-Anrufe mithilfe künstlicher Intelligenz und seiner umfangreichen Datenbank herauszufiltern.
Das Unternehmen verfügt über die größte Datenbank mit Telefonnummern in Ostasien, von denen 1,6 Milliarden zur Identifizierung des Ursprungs des Anrufs verwendet werden.
Das Unternehmen sagte, Whoscall habe in den ersten fünf Monaten dieses Jahres über 6,4 Millionen betrügerische Anrufe in Thailand blockiert – das entspricht der Gesamtzahl der für das gesamte Jahr 2021 blockierten betrügerischen Anrufe.
Die Blockierung wird sich in diesem Jahr voraussichtlich verdoppeln.
Herr Joo sagte, das Unternehmen beabsichtige, Whoscall in eine Lebensschutzplattform zu verwandeln, die später in diesem Jahr weitere Funktionen wie einen Betrugs-SMS-Assistenten und Social-Media-Nachrichtenprüfer haben wird.
„Wir erwerben auch Unternehmen, die Betrug in Web3 und darüber hinaus bis zum Metaverse aufdecken, indem sie verdächtiges Verhalten in der Blockchain-Community analysieren“, sagte Herr Joo.
Das Unternehmen verstärkt auch seine Bemühungen, die App für thailändische Benutzer durch massive Kampagnen und durch die Zusammenarbeit mit True Corporation, dem zweitgrößten Mobilfunkbetreiber des Landes nach Abonnentenbasis, als Geschäftspartner zu bewerben.
Das Unternehmen bietet sowohl eine kostenlose Version als auch Premium-Dienste an, die für Whoscall 59 Baht pro Monat oder 599 Baht pro Jahr kosten.
Die kostenpflichtige Premium-Version bietet Benutzern Zugriff auf einen automatischen Spam-Anrufblocker, eine Datenbank mit automatischer Aktualisierung und einen automatischen SMS-URL-Scan für Android-Geräte.
Sein Service hat sich auch an den Unternehmenssektor gewandt, wo Unternehmenstelefonnummern für Benutzer verifiziert wurden, was ihr Vertrauen stärkt.
"Es wird erwartet, dass Firmenanwender den Umsatz des Unternehmens in Zukunft steigern werden", sagte Herr Joo.
Das Unternehmen plane, innerhalb der nächsten zwei bis drei Jahre einen Börsengang in Taiwan zu starten, sagte er.