SCN steht kurz vor Abschluss von Anlagenkäufen

Mo., 10. Okt. 2022 | Bangkok
Bangkok — Das an der SET notierte Unternehmen Scan Inter (SCN), ein Anbieter von komprimiertem Erdgas und Betreiber sauberer Stromerzeugungsanlagen, geht davon aus, dass es Anfang nächsten Jahres zwei neue Akquisitionen abschließen wird, darunter ein Geschäft mit Solardächern. SCN plant außerdem, seine Tochtergesellschaft an die Börse zu bringen, um die Kosten für das Geschäft mit Solardächern zu senken.
Littee Kitpipit, Vorstandsvorsitzender von SCN, sagte, das Unternehmen wolle ein 4‑Megawatt-Dachsolaranlagengeschäft und ein neues Geschäft kaufen, in das es diversifizieren möchte, um neue Einnahmen zu erzielen. Die beiden neuen Anlagen sind bereits in Betrieb und können nach Abschluss der Geschäfte Einnahmen für SCN generieren.
Vor zwei Jahren ging das Unternehmen eine Partnerschaft mit einem lokalen Unternehmen für Aufdach-Solarmodule ein, um Scan Advance Power zu gründen, das ein Geschäft mit Solardächern betreibt. Das neue Unternehmen, das bereits 20 MW Solarstrom im Rahmen privater Stromabnahmeverträge verkauft hat, will seinen Absatz bis 2025 auf 110 MW steigern, sobald es an der thailändischen Börse notiert ist.
Das Verfahren für den Börsengang ist für 2024 geplant.
Herr Littee sagte, dass die Börsennotierung Scan Advance Power in die Lage versetzen wird, seine Kosten besser zu kontrollieren, die niedriger sein werden als die seiner Konkurrenten.
“Die Solardachunternehmen in Thailand sehen sich einem harten Preiskampf gegenüber, da die Solarenergie immer beliebter wird und der neue rekordhohe Stromtarif zu hohen Stromrechnungen führt”, sagte er.
SCN erwartet, dass seine Gesamteinnahmen im nächsten Jahr deutlich um 20% steigen werden, angetrieben durch das Geschäft mit Solarmodulen auf Dächern, einen Solarpark in Myanmar namens Minbu und medizinische Produkte aus Hanf. Der 50-MW-Solarpark Minbu, den SCN im Jahr 2020 erworben hat, wird von seiner Tochtergesellschaft Green Earth Power Thailand Co. betrieben.
Das Unternehmen erwirtschaftet außerdem Einnahmen aus dem Verkauf von komprimiertem Erdgas an die Stadtbusse der Bangkok Mass Transit Authority und bietet einen Wartungsdienst an.
SCN plant, im vierten Quartal dieses Jahres über die Pharmaceutical Plant Co, an der SCN einen Anteil von 41% hält, mit der Produktion von Hanfprodukten zu beginnen. Für das Geschäft mit komprimiertem Erdgas erwartet Herr Littee dank der Kaufverträge mit den Gasabnehmern ein kontinuierliches Wachstum des Unternehmens.
SCN hat den Verkauf von komprimiertem Erdgas in diesem Jahr auf 5.000 Millionen britische Wärmeeinheiten pro Tag (MMBTU) gesteigert, gegenüber 500 MMBTU im letzten Jahr, nachdem das Unternehmen das thailändisch-japanische Gasnetz mit aufgebaut hatte.