Siemens: Beträchtliches Wachstum in Thailand

Do., 09. Feb. 2023 | Allgemein
Bangkok — Der größte Industriehersteller Europas, Siemens, erwartet ein beträchtliches Wachstum in Thailand, insbesondere in den Bereichen grüne Energie und Nachhaltigkeit, sagte der Asean-CEO des Unternehmens, Thai Lai Pham, kürzlich in einem Interview mit Krungthep Turakij.
“Siemens strebt ein substanzielles Wachstum in Thailand an, und zwar durch Investitionen in bestehende Geschäfte, Personalentwicklung und die Suche nach Partnern für die Expansion in neue Geschäftsbereiche, die mit grüner Energie und Nachhaltigkeit zu tun haben”, so Pham.
Der aktuelle Geschäftsplan von Siemens in Thailand konzentriere sich auf digitale Industrien und intelligente Infrastrukturen, sagte er.
Das Unternehmen wolle mehr seiner Technologieprodukte auf dem thailändischen Markt verkaufen, sagte er und fügte hinzu, dass Siemens im letzten Geschäftsjahr 5,6 Milliarden Euro (201,5 Milliarden Baht) in Forschung und Entwicklung investiert habe.
Der Schlüssel zum Erfolg Thailands liege in der Verbesserung der digitalen Infrastruktur, sagte Pham.
Thailands Standort sei attraktiv, fügte er hinzu und erklärte, das Land liege im Herzen der ASEAN, wo die Investitionen in Technologie und Fertigung schnell wachsen.
“Globale Investoren sind an jedem Land in der ASEAN-Region interessiert, da sie viel in die Infrastruktur und die Lieferketten investieren”, sagte er.
“Die thailändische Regierung muss sich darauf konzentrieren, die Infrastruktur des Landes zu verbessern, insbesondere die digitale [Infrastruktur], um Investoren anzuziehen, die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern und die Lebensqualität der Menschen zu verbessern.”
Pham fügte hinzu, dass Investitionen in Bildung und Personalausbildung ebenso wichtig seien wie Investitionen in hochwertige Industrien.
“Alle Investitionsprojekte müssen zur Entwicklung in Richtung Nachhaltigkeit beitragen, indem sie den Weg finden, der für Thailand am besten geeignet ist, um die Ziele zu erreichen”, sagte er.
“Ich sage nicht, dass Thailand derzeit alles falsch macht. Aber das Land muss das Erreichte in verschiedenen Aspekten verbessern, um noch effizienter zu werden und den größtmöglichen Nutzen aus den ausländischen Direktinvestitionen zu ziehen”, sagte er in Bezug auf die ausländischen Direktinvestitionen.
Die größte Herausforderung für alle Unternehmen sei die Nachhaltigkeit.
Thailand hat sich verpflichtet, im Jahr 2050 kohlenstoffneutral zu sein und bis 2065 keine Treibhausgasemissionen mehr zu verursachen.
Die effektive Anpassung der Technologie an die Unternehmensziele und die realen Anwendungen wird immer die Antwort für Unternehmen sein, die ihre Produktivität steigern und Verluste im Zuge des Wandels hin zu mehr Nachhaltigkeit vermeiden wollen, sagte er.